Wasser in Seitenblinkern und Rückleuchte

Partner:
Feiertag?
  • Hatte schon Mal jemand das Problem, dass bei beiden Seitenblinkern Wasser drin ist sowie bei der rechten Rückleuchte?
    Die Rückleuchte wurde vor dem Kauf schon mal ausgetauscht, weil in der alten ein Riss war.
    Ist mir heute aufgefallen. :thumbdown:


    Wie seid ihr das Problem losgeworden?
    Hilft da nur komplett austauschen?



    Noch hat das Auto Garantie.

  • Ist ein bekanntes Problem bei den Zubehör-Blinkern. Austausch bringt da auch nichts, in die Neuen würde auf Dauer auch wieder Feuchtigkeit eindringen. Bei meinen Klarglasblinkern übrigens das Selbe, hoffe, dass es im Sommer wieder weg geht.

  • Mit der Rückleuchte hat meiner auch, ebenso bei den Scheinwerfern im Bereich der LED-Leiste, geht beides weg wenn es wärmer und trockener ist.
    Das mit dem Seitenblinker war bei meinen Klarglasblinkern auch, aber nur auf der Fahrerseite.
    Habe an dem Blinker die Verbindungsstellen mit Plastikkleber nachgedichtet, Einbau steht aber noch aus...

  • Scheint wohl generell ein Problem zu sein. Mein Neuwagen aus Oktober 2019 hatte bereits auf der Fahrt vom Händler nach Hause Wasser in den Rückleuchten. Nach 10 Jahren kann sowas mal sein aber nicht bei einem Neuwagen!!!

  • Meiner ist ja schon älter, der ist von 2016, der hat vorm Kauf noch den TÜV neu bekommen ohne Mängel.
    Da gab's nichts zu meckern im August.



    Gerade wenn das Problem wohl bekannt ist mit dem Wasser, sollte man wohl nachbessern seitens Fiat.
    Gesund kann das auf Dauer ja nun nicht sein.
    Hatte ich so bisher auch bei keinem anderen Auto gesehen von anderen Marken.


    Aber nun gut, ich beobachte das weiter und sollten dadurch Probleme auftreten bei den Blinkern oder Rückleuchten muss Fiat sich da halt drum kümmern. :/

  • Solange kein Wasser drinnen steht ist das kein Problem......verschwindet bei Wärme ganz schnell......hat unser 500er auch wenn er aus der Waschstraße kommt an den Rückleuchten......nach 10 Minuten Fahrt mit Licht ist alles wieder weg.... ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Hallo Fee (was für ein schöner Name :rolleyes: ),


    Das in deiner Rückleuchten dürfte Kondenswasser sein welches oft nach dem waschen entsteht und mit den plötzlichen Temperatur Unterschieden zu tun hat. Das ist ein physikalische Problem und dürfte recht schnell wieder von alleine verschwinden. Bei der momentanen Witterung geht's etwas länger. :D
    Bei deinen nachrüst Seitenblinker gibt es das Problem das diese oft wirklich nicht dicht sind. Die gleichen gab es schon beim Alfa156. Dort habe ich 3 verschiedene Sätze ausprobiert bis ich welche hatte die dicht waren.


    Gruß Ralf

  • Ich fahre seit 1978 Autos. Vom Kadett c über Fahrzeuge in meiner Bundeswehrzeit bis zum aktuellen Tipo 2019. In somit fast 41,5 Jahren! keinerlei Probleme überhaupt damit. Selbst im Panzer (Marder/Leo2, Iltis und Wolf) der BW keine Art der "Wasserstände" in Rückleuchten o.ä.. Mal sehen was mein Händler dazu sagt! Heute war ich in der Waschanlage und siehe wiederr einmal Wasser in den inneren Rückleuchten!! Nach EZ 21.10.2019!

  • Der Fuhrpark der Bundeswehr ist natürlich absolut perfekte deutsche Wertarbeit da ist alles dicht. :thumbup:
    Ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht und glaube das dieses Phänomen durch die Klarglas(Kunststoff :D ) Mode einfach viel mehr sichtbar ist.
    Bei den Rückleuchten früherer Fahrzeuge war die Innenfläche der Streuscheiben oft stark strukturiert und dadurch viel das nicht so sehr auf.
    Wenn das jedoch einem Aquarium ähnlich sieht würde ich da auch beim Händler aufschlagen. ;)

  • Der Fuhrpark der Bundeswehr ist natürlich absolut perfekte deutsche Wertarbeit da ist alles dicht. :thumbup:
    Ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht und glaube das dieses Phänomen durch die Klarglas(Kunststoff :D ) Mode einfach viel mehr sichtbar ist.
    Bei den Rückleuchten früherer Fahrzeuge war die Innenfläche der Streuscheiben oft stark strukturiert und dadurch viel das nicht so sehr auf.
    Wenn das jedoch einem Aquarium ähnlich sieht würde ich da auch beim Händler aufschlagen. ;)

    exactly!
    Es ist jedem Hersteller bekannt und bei so gut wie allen ein Problem und auch bei so gut wie allen ist Feuchtigkeit in den Leuchten KEIN Garantiegrund...
    erst wenn Wasser drin steht. Dann.
    Da kannst du bei deinem Händler auf und nieder springen.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Solange es nur innen beschlägt, also nicht wirklich Wasser drinn steht, und dann auch wieder verschwindet, ist das völlig normal. Mir hat das mal ein Techniker von Hella erklärt (ist ein Kunde von mir): Bei den Scheinwerfern und Rückleuchten nennt man das innere Beschlagen im Fachjargon Betauungsfilm. Das tritt vor allen Dingen nach kalten Nächten und nach dem Besuch in der Waschanlage bei entsprechenden Außentemperaturen auf. Üblicherweise haben Scheinwerfer und Rückleuchten spezielle Bohrungen, durch die der Betauungsfilm durch Verdunstung dann auch wieder entweichen kann.

  • Solange es nur innen beschlägt, also nicht wirklich Wasser drinn steht, und dann auch wieder verschwindet, ist das völlig normal. Mir hat das mal ein Techniker von Hella erklärt (ist ein Kunde von mir): Bei den Scheinwerfern und Rückleuchten nennt man das innere Beschlagen im Fachjargon Betauungsfilm. Das tritt vor allen Dingen nach kalten Nächten und nach dem Besuch in der Waschanlage bei entsprechenden Außentemperaturen auf. Üblicherweise haben Scheinwerfer und Rückleuchten spezielle Bohrungen, durch die der Betauungsfilm durch Verdunstung dann auch wieder entweichen kann.

    Danke für die gute Erklärung Klaus. Den Fachausdruck Betauungsfilm habe ich zuvor auch noch nie gehört er gefällt mir jedoch ausserordentlich gut. :thumbup:
    Werde ich mir jedenfalls merken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!