Höheneinstellung der Scheinwerfer?

Partner:
Feiertag?
  • Wenn du die Höhenverstellung wegen Beladung (Leuchweitenregelung) meinst, dann schau mal links neben dem Lenkrad am Amaturenbrett (unter der Lüfteröffnung) dort sind die Schalter für z.B. Nebelscheinwerfer, ASR usw. da sind auch die beiden Schalter für die Leuchtweiteneinstellung. :thumbup:

  • Ich rate dir unbedingt davon ab, das selber einzustellen wenn du kein SEG hast.
    Sonst stellst du sie vielleicht zu hoch ein und blendest damit andere, was zu Unfällen führen kann.
    Da sollte man nur Leute mit ausreichend Kenntnis und nem SEG ranlassen.
    Kostet doch in der Werke nur ein 5er in die Kaffeekasse...


    PS.: Ich weiß nicht ob der Tipo sowas überhaupt noch hat, falls ja sollte sich oben am Scheinwerfer eine Schraube befinden.
    Wenn du diese im Uhrzeigersinn drehst geht der Scheinwerfer hoch, gegen den Uhrzeigersinn geht er runter.
    Das sollte aber nur die letzte Notlösung sein falls du absolut nichts mehr siehst, da es nie perfekt sein kann ohne SEG

  • Genau so ist das...................


    Wie Tipolino schon schrieb, vielleicht mal nach der Höhenverstellung (unterschiedliche Beladung) schauen.
    Wenn die z.B. auf 2 oder 3 steht, dann leuchten die Scheinwerfer im 1 oder 2 Personenbetrieb ohne Ladung
    natürlich zu tief.

  • Ach so, wenn die Scheinwerfer an sich zu tief sind, dann ab zur Werkstatt, die stellen dir die Scheinwerfer ein. Und da du das Auto ja grade erst geholt hast darf das auch nix kosten, ist ja nicht dein Fehler. :)

  • Also bei mir steht die prinzipiell fast immer auf 0 seiden ich habe enorm viel geladen.
    AHK hab ich ja keine, von daher benutze ich es nicht oft.

    So gesehen schon richtig, aber es kann auch anders kommen! ;(


    Ich bin bei einem Auto (Mazda 6 GG) auch nur alleine gefahren, also warum
    sollte ich die Einstellungen ändern? Bei der HU war es dann soweit, beide Motoren,
    bzw. die Plaste-Zahnräder fest, da hat sich nix mehr gerührt, also keine Plakette,
    da erheblicher Mangel. Da man bei den meisten heutigen Fahrzeugen kaum noch
    die Antriebe allein wechseln kann, mussten zwei neue Scheinwerfer her, teure Sache
    gerade bei einem Japaner!


    Seitdem lasse ich 1x die Woche die Höhenverstellung runter und wieder hoch laufen,
    damit das ganze Gelumpe gängig bleibt. Ich stelle dazu das Auto vor einer Mauer oder
    Garagentor, damit ich sehen kann ob beide Scheinwerfer synchron laufen und ob die
    Höheneinstellung gleich ist.


    Das muss man jetzt nicht nach machen, aber die fast 500 Euro für kompl. neue Scheinwerfer
    sind wir die kleine Mühe wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!