Puntodüsen drin schon wurde die Scheibe auch bei 130km/h nass und nicht der Wischer selbst. Mir ist aufgefallen das der Durchmesser des Schlauchanschlusses der Punto Düsen kleiner ist. Vielleicht bekomm ich da was hin um auch die Tipodüsen anzupassen. Etz gehts messen los. Mein Modellbauerdrang ruft mich.

Scheibenwaschdüsen
Partner:
-
-
Aus welchem Punto sind die denn?
Die aus meinem Evo waren die absolute Vollkatastrophe. -
Gute Frage. Bin erst seit 4 Monaten Fiatristi. Die sind aus der Bucht.
-
Wenn's taugt und optisch ordentlich aussieht ist es doch super.
-
Leider bin ich damit auch nicht ganz zufrieden da die Düsen sich komischerweise nicht einstellen lassen. Also wird versucht zu optimieren.
Da ja auch das Thema Wischerarmdüsen aufkam werde ich mich in der nahen Zukunft mich daran setzen wenn es wieder kein Erfolg gibt. Da ich ja mit solchen Düsen schon gearbeitet hatte weiß ich was zu tun ist.
-
Beim Alfa Spider und GTV 916 gibt's solche Wischerarmdüsen serienmäßig. Vielleicht hilft Dir diese Info. Ist ein FCA Teil.
-
Natürlich. Werde mich ranhängen.
-
Aus welchem Punto sind die denn?
Die aus meinem Evo waren die absolute Vollkatastrophe.Die vom 188er Punto habe zumindest ich bei mir drinne, die hatte ich hier irgendwo schon einmal verlinkt. Sind einstellbar und passen recht gut.
Leider bin ich damit auch nicht ganz zufrieden da die Düsen sich komischerweise nicht einstellen lassen. Also wird versucht zu optimieren.
Da ja auch das Thema Wischerarmdüsen aufkam werde ich mich in der nahen Zukunft mich daran setzen wenn es wieder kein Erfolg gibt. Da ich ja mit solchen Düsen schon gearbeitet hatte weiß ich was zu tun ist.
Wischerarmdüsen.. wenn ich Zeit habe gucke ich einmal ob die so ohne weiteres passen würden...
Beim Alfa Spider und GTV 916 gibt's solche Wischerarmdüsen serienmäßig. Vielleicht hilft Dir diese Info. Ist ein FCA Teil.
60602191 ist die Alfa-Nummer, Kostenpunkt um die 15-20 Euro beim freundlichen. Die Frage ist, kann man die Zuleitung irgendwie gescheit an den Wischerarm legen, und wenn ja, passen die Düsen vernünftig an den Wischerarm? Ich nehme mir die Tage mal welche aus unserem Lager zur Brust
kann aber Wochenende werden bevor ich genauer gucken kann. Abends wenn ich Feierabend habe (nach 18 Uhr) ist ja "etwas" zu dunkel draußen um gescheit zu gucken
Gruß, Matze
-
Wenn die nicht passen machts nix. Habe noch andere im Auge.
-
So mal was an den Düsen gebastelt. Ich meine es ist besser geworden. Später gehts auf die Autobahn. Und dann gibts später Bericht. Habe aber trotzdem die Alfa Spider Düsen bestellt.
-
Also Reisegeschwindigkeit gehabt und endlich erreicht das Wischwasser die Scheibe. Wenns bei kälterer Temperatur auch so ist bin ich zufrieden.
-
Also Reisegeschwindigkeit gehabt und endlich erreicht das Wischwasser die Scheibe. Wenns bei kälterer Temperatur auch so ist bin ich zufrieden.
Was genau hast du „gebastelt“??
-
Eigentlich nix schlimmes. Habe den Durchmesser der Düsen Anschlussseitig minimal verringert. Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild.
Statt ich meine 3mm sind es nun etwa 2mm. Der Strahl blieb sowohl im Stand als auch bei 130km/h etwa auf gleicher Höhe. -
Eigentlich nix schlimmes. Habe den Durchmesser der Düsen Anschlussseitig minimal verringert. Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild.
Statt ich meine 3mm sind es nun etwa 2mm. Der Strahl blieb sowohl im Stand als auch bei 130km/h etwa auf gleicher Höhe.Ist das Metall da drinne? Nicht das Du auf Dauer Rost da drinne hast?
Gruß, Matze
-
Es is kein Metall. Es ist Messing verchromt oder so. Metall hätte ich nie genommen.
-
Messing ist auch ein Metall
Genauer gesagt eine Legierung -
Um es genauer zu sagen. Mit Metall ist Stahl und Co gemeint. Und diese Geben Rost ab. Messing ist da nicht so.
-
Ist aber trotzdem Metall
-
Mit Metall die Wischerdüsen gerockt, geht doch.
-
Genau. Kunststoffröhrchen mit etwa 0,5mm stärke is schwer zu bekommen und net schee zu verarbeiten. Hätte a Edelstahl nehmen können nur das mit einer Hobbydrehbank runterzudrehen wäre ne stolze Arbeit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!