Auf der Stuttgarter Messe CMT (14. bis 22. Januar 2017) zeigt Fiat Professional die aktuelle Generation des Fiat Ducato, seit über 35 Jahren die ideale Basis für Reisemobile. Zwei von drei Reisemobilen in Europa basieren auf einem Fiat Ducato. Fiat Professional bietet umfangreiches Serviceangebot speziell für Reisemobilbesitzer.
Frankfurt, 12. Januar 2017
Mehr als 500.000 Familien vertrauen mittlerweile einem Reisemobil auf Fiat Ducato Basis. Bei der Stuttgarter Messe CMT präsentiert Fiat Professional (Stand FOY 28) vom 14. bis 22. Januar 2017 die mittlerweile sechste Generation des Fiat Ducato sowie das umfangreiche Serviceangebot für Reisemobil-Besitzer.
Zu den Fiat Professional Serviceangeboten zählt beispielsweise die speziell für Besitzer von Reisemobilen entwickelte Smartphone-Applikation „Fiat Ducato Camper Mobile". Campingplätze und Stellplatzmöglichkeiten für Reisemobile sind dank der App nur einen Klick entfernt. Wird das Reisemobil unterwegs abgestellt, zum Beispiel um eine Wanderung zu unternehmen, funktioniert die App als Navigationshilfe - ist der Parkplatz erst einmal registriert, führt die Navigationshilfe punktgenau zum Reisemobil zurück. Eine weitere Funktion ist die europaweite Auskunft über von Fiat Professional zertifizierte Werkstätten sowie zu Telefonnummern von Kundendienst und Pannenhilfen.
Die Servicewelt rund um den Fiat Ducato wird durch eine Internetplattform speziell für Reisemobile (www.fiatcamper.com) sowie einen entsprechenden Auftritt im sozialen Netzwerk Facebook abgerundet. Besitzer eines Fiat Ducato können europaweit außerdem auf die Kompetenz von mehr als 6.500 Fiat Professional Stützpunkten und Servicezentren vertrauen. Rund 1.800 davon sind zusätzlich auf Reisemobile spezialisiert.
Der Fiat Ducato revolutionierte vor über 35 Jahren mit außergewöhnlicher Variabilität, innovativer Technologie, kraftvollen Motoren und hoher Ladekapazität den Markt der Großraumtransporter und bietet seitdem eine perfekte Basis für Reisemobile. Zwei von drei Reisemobilen in Europa sind auf einem Fiat Ducato Fahrgestell oder einem Kastenwagen unterwegs.
Jede Generation des Fiat Ducato wird in enger Abstimmung mit den europäischen Reisemobilherstellern entwickelt und anschließend in SEVEL, Europas größtem Werk für leichte Nutzfahrzeuge, gebaut. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,4 Tonnen bietet er in seinem Segment die ideale Reisemobilbasis. Auf der CMT zeigt Fiat Professional ein Fiat Ducato Fahrgestell mit Führerhaus, auf dem teilintegrierte Reisemobile aufbauen.
Die CMT (Caravan, Motor, Touristik) gilt mit im vergangenen Jahr 220.000 Besuchern als die größte Neuheiten-Ausstellung für Camping und Caravaning. Zum Saisonstart bieten mehr als 2000 Aussteller Ideen zum individuellen Urlaub, zu den schönsten Reisezielen sowie ein abwechslungsreiches touristisches Unterhaltungsprogramm.

Fiat Professional bei der CMT in Stuttgart: Born to be a Motorhome
-
-
-
tja ohne worte nur
-
Ja, könnte mich schon reizen!
Immer auf Tour, da wo es einem gefällt verweilen
-
und dann noch einen starken multijet unter der Haube da machst dann richtig spaß.
-
Vom ersten Foto war letzte Woche ein Mitbewerber vom Ducato in der AB drin - der neue VW Crafter...
Ein Foto vom gleichen Wohnmobilbauer - Knaus. Und zwar in der gleichen Lackierung...Mfg
Andi -
Ja, habe ich auch gesehen, ab 58.000€ geht es los
-
Ja, habe ich auch gesehen, ab 58.000€ geht es los
pfff...soviel hat mein Haus mit 600qm Grundstück gekostet...
Aber gut, das Haus ist nicht mobil...Mfg
Andi -
Andi,
Immobilien sind im Saarland wohl recht preiswert!?
-
Waren sehr preiswert. Gerade hier auf den Dörfchen.
Aber mittlerweile mußt du rd. 30-40% mehr zahlen, als ich damals 1997.
Ich habe einen Altbau, deren Grundsteinlegung mitten während des 2.Weltkrieges war: 1942
Ohne Heizung - anfangs nur Öleinzelöfen, mittlerweile Holzkamin. In diesem Jahr wird auf Pellets umgestellt.
Mit einem Kaminofen heizen wir das ganze Haus. Sind ja nur knapp 80qm verteilt auf 2 Etagen. Deckenhöhe ist im Schnitt knapp 2m.Gute alte "normal"-große Häuser mit ca. 120qm zahlst du auch mittlerweile mind. 150.000€.
Bei Häusern aus den 80er und jünger darfst du mind. 200.000€ rechnen.
Aber die Preise zählen nur auf dem Land.
ÖPNV kannst du hier aber teilweise komplett vergessen. Die Kinder werden teils von privat organisierten Bussen zur Schule gebracht.In der Stadt werden sogar für alte Eigentumswohnungen rd. 2.000€ pro qm verlangt und gezahlt. Neue liegen bei 40qm Wohnfläche bei rd. 100.000€uronen.
Mfg
Andi -
o.k., doch nicht preiswerter, bleibe hier
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!