Klimaautomatik - Luftstromregelung

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipo-Jünger(innen),


    seit fast 2 Wochen darf ich einen Tipo Kombi Jahreswagen mein Eigenen nennen :1f60e:
    Nun ist mir in bei den aktuell schön warmen Temperaturen am Verhalten der Klimaatomatik etwas negativ aufgefallen.


    Ist die Klima auf Automatik funktioniert sie wie sie soll - Der kalte Luftstrom kommt aus den Lüftungsschlitzen in der Mitte und an den Seiten. Nun mochte ich den kalten Luftstrom nie direkt auf mich gerichtet. So hab ich bei seinem Vorgänger (Fiat Bravo Bj.2010) den Luftstrom zusätzlich auf den Fussraum und die Scheibe verteilen lassen und die Lüftungsschlitze auf der Fahrerseite geschlossen. So bekam, wenn vorhanden, der Beifahrer nicht die volle kalte Ladung ab und gekühlte Füße im Sommer sind ja auch nicht zu verachten :1f643: .
    Beim Tipo verhält sich das aber komplett anders. Man kann nur auf Fuss und Mitte oder Scheibe und Fuss einstellen, nicht alles drei gleichzeitig - damit kann ich leben. ABER sobald ich, während die Automatik aktiv is, manuell eine dieser Einstellungen wähle kommt dauerhaft ein gleichmäßiger Luftstrom der nicht mehr entsprechend Ist-Soll-Temperatur angepasst wird. Also wie bei einer ungeregelten Klima.


    Das dicke Buch im Handschuhfach konnte mir auch nicht weiterhelfen... Wahrscheinlich muss ich aber wohl damit leben, oder hab ich in der Bedienung etwas falsch gemacht? Muss man da nur was anders machen?


    Danke euch schonmal für eure Antworten :1f609:
    Grüße
    Motschi

  • @bravina: Das ist so nicht richtig.
    Die Klima vom Bravo ist im Automatik-Modus geblieben wenn ich zb wenn er kühlte und nur in der Mitte kalte Luft kam und man zusätzlich den Fussraum mit kalter Luft erfrischen lies.
    Der Tipo verlässt den Automatik-Modus sobald ich manuell wähle das ich die kalte Luft auch im Fußraum haben möchte. Er pustet also immer gleichmäßig kalte Luft rein unabhängig von der Temperatur! Zusätzlich fehlt dem Tipo die Lüftung für die hintere Sitzreihe dass man ja nicht mal so den Luftstrom teils umleiten könnte...
    Das ist doch Mist :1f612:
    Und ob nur Einzonen oder Zweizonen ist doch egal. Ich hab die Klima im Bravo schon immer nur mit einer Zone genutzt...

  • @bravina: Das ist so nicht richtig.
    Die Klima vom Bravo ist im Automatik-Modus geblieben wenn ich zb wenn er kühlte und nur in der Mitte kalte Luft kam und man zusätzlich den Fussraum mit kalter Luft erfrischen lies.
    Der Tipo verlässt den Automatik-Modus sobald ich manuell wähle das ich die kalte Luft auch im Fußraum haben möchte. Er pustet also immer gleichmäßig kalte Luft rein unabhängig von der Temperatur! Zusätzlich fehlt dem Tipo die Lüftung für die hintere Sitzreihe dass man ja nicht mal so den Luftstrom teils umleiten könnte...
    Das ist doch Mist :1f612:
    Und ob nur Einzonen oder Zweizonen ist doch egal. Ich hab die Klima im Bravo schon immer nur mit einer Zone genutzt...

    sei zufrieden was du hast, mehr ist nicht drin :thumbup:

  • Recht hat er schon, hatte ich anfangs auch mal moniert, hatte immer die Luft nach oben und unten ausgerichtet, mag keine "Zugluft" auf den Körper....aber wie Patrick schreibt...ist wie es ist, muß man sich halt mit Arrangieren.
    Ich persönlich fahre die Heizung 3/4 Jahr auf automatik, im (Hoch)sommer stelle ich sie dann auf manuel oben/unten.

  • sei zufrieden was du hast, mehr ist nicht drin :thumbup:

    Das muss ich jetzt wohl.
    Dennoch finde ich diesen Rückschritt traurig und schade.
    Außerdem nervt mich das gegängele von Herstellern heutzutage. Frei nach dem Moto "Nutz den Standart, wozu raucht man schon Einstellmöglichkeiten?!" Wir sind doch ehr alle gleich und wollen/brauchen das Selbe. Und das wars mit der Individualität ...

  • Nur wo bleibt dann der Komfort der man sich teuer erkauft hat....

    Der Tipo ist halt ein Budget-Wagen und kein High-End-Produkt...da darf und kann man Kompromisse machen... ^^
    Ich bin auch mit der Klimaautomatik so zufrieden wie sie ist.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nur wo bleibt dann der Komfort der man sich teuer erkauft hat....

    Das ist relativ. Ich habe in meinem Fall einen neuen Tipo Lounge für rund 16000€ inkl. Überführung und mit lückenloser Vollausstattung erworben. Der Wagen ist sehr bequem, hat Langstrecken Qualitäten und ist zuverlässig. Ich zumindest erwarte bei diesem Preis nicht die Features und den Funktionsumfang einer S-Klasse.
    In meinem Fall macht die Klimaautomatik das was sie soll sie kühlt. Ebenso erfüllt die Sitzheizung ihren Zweg auch wenn man nur zwischen an und aus wählen kann. ;)
    Ich bin mit dem Fahrzeug nach nun bald 4 Jahren sehr zufrieden.

  • Ihr tut ja fast so als ob ich vom günstigen Tipo sonst was erwarten würde ...
    Mir fehlt eben nur die Möglichkeit selbst zu wählen wo die Luft im Automatik Modus raus kommt. Das ist eine reine Programmierungssache, kein Hexenwerk was tausende Euros wert ist. minimaler Aufwand für etwas extra Komfort.
    Wie ich schon in meinen Anfangspost erwähnte, muss ich wohl damit leben und wahrscheinlich hätte ich ihn auch gekauft wenn ich’s vorher gewusst hätte.
    Dennoch verstehe ich nicht warum ...

  • Ihr tut ja fast so als ob ich vom günstigen Tipo sonst was erwarten würde ...
    Mir fehlt eben nur die Möglichkeit selbst zu wählen wo die Luft im Automatik Modus raus kommt. Das ist eine reine Programmierungssache, kein Hexenwerk was tausende Euros wert ist. minimaler Aufwand für etwas extra Komfort.
    Wie ich schon in meinen Anfangspost erwähnte, muss ich wohl damit leben und wahrscheinlich hätte ich ihn auch gekauft wenn ich’s vorher gewusst hätte.
    Dennoch verstehe ich nicht warum ...

    "selbst zu wählen wo die Luft im Automatik Modus"


    Das wiederspricht sich irgendwie :whistling:

  • "selbst zu wählen wo die Luft im Automatik Modus"
    Das wiederspricht sich irgendwie :whistling:

    Wenn man das im Nachhinein so liest, liest sich das echt "falsch". Ich muss ich dir also bedingt recht geben.
    In diesem Fall beziehe ich die Automatik aber auf die Regelung der Temperatur, nicht wo die Luft her kommt...

    Das autom. bezieht sich lediglich auf die Temperatur.
    Eine manuelle Klima bläst die Luft mit der eingestellten Temperatur kontinuierlich raus, fertig.
    Eine autom. erreicht und hält eine vorgewählte Temperatur im Fahrzeug durch selbstständiges Variieren der Heiz/Kühlluft-Temperatur.

    Klingt schlüssig, ABER genau das passiert nur bedingt. Wenn beim Tipo die Klimaautomatik während es warm ist kühlt(kalte/kühle Luft kommt zu den mittleren Lüftungsschlitzen raus) und man stellt um das die kalte/kühle Luft eben in den Fußraum und auf die Frontscheibe geleitet wird, verlässt die Klima den automatisch regelnden Modus und bläst nur noch einen kontinuierlichen Luftstrom raus ohne ihn der Temperatur anzupassen. Das muss man dann manuell machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!