Hallo liebe Tipo-Jünger(innen),
seit fast 2 Wochen darf ich einen Tipo Kombi Jahreswagen mein Eigenen nennen
Nun ist mir in bei den aktuell schön warmen Temperaturen am Verhalten der Klimaatomatik etwas negativ aufgefallen.
Ist die Klima auf Automatik funktioniert sie wie sie soll - Der kalte Luftstrom kommt aus den Lüftungsschlitzen in der Mitte und an den Seiten. Nun mochte ich den kalten Luftstrom nie direkt auf mich gerichtet. So hab ich bei seinem Vorgänger (Fiat Bravo Bj.2010) den Luftstrom zusätzlich auf den Fussraum und die Scheibe verteilen lassen und die Lüftungsschlitze auf der Fahrerseite geschlossen. So bekam, wenn vorhanden, der Beifahrer nicht die volle kalte Ladung ab und gekühlte Füße im Sommer sind ja auch nicht zu verachten .
Beim Tipo verhält sich das aber komplett anders. Man kann nur auf Fuss und Mitte oder Scheibe und Fuss einstellen, nicht alles drei gleichzeitig - damit kann ich leben. ABER sobald ich, während die Automatik aktiv is, manuell eine dieser Einstellungen wähle kommt dauerhaft ein gleichmäßiger Luftstrom der nicht mehr entsprechend Ist-Soll-Temperatur angepasst wird. Also wie bei einer ungeregelten Klima.
Das dicke Buch im Handschuhfach konnte mir auch nicht weiterhelfen... Wahrscheinlich muss ich aber wohl damit leben, oder hab ich in der Bedienung etwas falsch gemacht? Muss man da nur was anders machen?
Danke euch schonmal für eure Antworten
Grüße
Motschi