Hallo zusammen!
Kennt jemand eine Möglichkeit Apple CarPlay im Vollbild auf dem U-Connect ans laufen zu bringen?
Ich meine ich hätte gesehen das es bei Android Auto so ist...
Habe ich irgendeine Einstellung übersehen ?
Lg.
Pasquale
Hallo zusammen!
Kennt jemand eine Möglichkeit Apple CarPlay im Vollbild auf dem U-Connect ans laufen zu bringen?
Ich meine ich hätte gesehen das es bei Android Auto so ist...
Habe ich irgendeine Einstellung übersehen ?
Lg.
Pasquale
mach mal ein Foto, damit ich vergleichen kann, es gibt 2 Ansichten die du auswählen kannst. Meiner Meinung nach den Vollbildmodus und des Splitscreen.
Hey, ich habe das IPhone 11 bei mir geht es leider nicht vergrößern finde ich schade
Mehr geht leider nicht, außer bei Android Auto... Da ist es Vollbild.
Sehr schade!
danke euch für die Info.
lg.
Pasquale
... drück mal hier drauf
... drück mal hier drauf
Da kommt Mann auf denn Menu
habe heute auch geschaut das 1 mal genutzt geht leider null.
Das liegt nicht an Uconnect oder Fiat sondern am Apple. Ich habe Android Auto und es wird die voll Breite genutzt evt beim Update vom Carplay
Das liegt nicht an Uconnect oder Fiat sondern am Apple. Ich habe Android Auto und es wird die voll Breite genutzt
evt beim Update vom Carplay
Woher hast du diese Information? Oder ist das nur eine Vermutung?
Woher hast du diese Information? Oder ist das nur eine Vermutung?
Warum sollte Fiat absichtlich für Apple eine andere Bildschirmeinteilung nutzen als für Android?
Das gibt der Betriebssystemhetsteller vor.
Fiat stellt nur die Plattform (Display)
Warum sollte Fiat absichtlich für Apple eine andere Bildschirmeinteilung nutzen als für Android?Das gibt der Betriebssystemhetsteller vor.
Fiat stellt nur die Plattform (Display)
Das ist die große Frage die ich mir auch schon gestellt habe.
Wenn ich mich in der deutschen Autolandschaft umschaue habe ich bisher noch kein Fahrzeug gefunden das CarPlay out of the box unterstützt es aber nicht auf Vollbild darstellt. Ihr dürft mich gerne berichtigen...
Ich schätze ehr das Die Software von Fiat zb nicht die nötige Softwareschnittstelle bietet um vom Vollbild zurück zu kehren. Und da Fiat ehr günstige Fahrzeuge anbietet es aus Kostengründen vermieden hat große Anpassungen der eigenen Software vorzunehmen. Aber auf CarPlay verzichten war keine Option, also dann wenigsten die kleine Variante ...
Jop, meine bessere Hälfte verwendet in ihrem Tipo ein Android Handy und fährt mit Android Auto, das geht bei ihr über den ganzen Schirm.
Theoretisch kann es mit der Auflösung des Schirm zu tun haben, wenn hier Apple nur geringere Auflösungen unterstützt als das Display liefern kann, hat das Display nicht genügend Informationen um ein Vollbild auszugeben.
Somit, ja, wenn Apple hier nachbessert wäre theoretisch Vollbild möglich.
Das ist die große Frage die ich mir auch schon gestellt habe.Wenn ich mich in der deutschen Autolandschaft umschaue habe ich bisher noch kein Fahrzeug gefunden das CarPlay out of the box unterstützt es aber nicht auf Vollbild darstellt. Ihr dürft mich gerne berichtigen...
Ich schätze ehr das Die Software von Fiat zb nicht die nötige Softwareschnittstelle bietet um vom Vollbild zurück zu kehren. Und da Fiat ehr günstige Fahrzeuge anbietet es aus Kostengründen vermieden hat große Anpassungen der eigenen Software vorzunehmen. Aber auf CarPlay verzichten war keine Option, also dann wenigsten die kleine Variante ...
Stimmt leider nicht ganz, um Carplay zu unterstützen benötigt der Fahrzeughersteller ein Zertifikat von Apple, welches die genaue Hard und Softwarekonfiguration vorschreibt.
Unter diese kann Fiat nicht gehen.
Dass was am Fiat Display angezeigt wird ist ja auch Breitbild, aber definitiv in einer geringeren Auflösung als das Display anzeigen kann, somit wäre das Display sogar „besser“ als von Apple vorgeschrieben
Warum sollte Fiat absichtlich für Apple eine andere Bildschirmeinteilung nutzen als für Android?Das gibt der Betriebssystemhetsteller vor.
Fiat stellt nur die Plattform (Display)
Nein, ich habe da ja geschrieben dass es nicht an fiat oder uconnect liegt sondern am Betriebssystem von apple fiat kann ja nicht mehr machen als die volle Bildschirmgröße zur verfügung geben
schließlich liegt es an Apple.. Das ist aber nur meine Vermutung
Stimmt leider nicht ganz, um Carplay zu unterstützen benötigt der Fahrzeughersteller ein Zertifikat von Apple, welches die genaue Hard und Softwarekonfiguration vorschreibt.
Unter diese kann Fiat nicht gehen.
Dass was am Fiat Display angezeigt wird ist ja auch Breitbild, aber definitiv in einer geringeren Auflösung als das Display anzeigen kann, somit wäre das Display sogar „besser“ als von Apple vorgeschrieben
Das bei Apple nichts ohne Zertifikat läuft ist mir klar.
Carplay gibt es auf Autoradios(Out of the Boy und Nachrüst) von ca 6" bis 12 ". Was vom Tipo 7" Radio angezeigt wird könnte etwa 6" sein(habe nicht nachgemessen). Ich schätze das 6" auch die Mindestgröße ist die Apple fordert, da es sonst zu unübersichtlich wird.
Wie bekommen dann (alle ?!)andere Autohersteller und Nachrüstradiohesteller CarPlay im Vollbild auf ihre Autoradios ?!
Dabei fiel mir als erstes die Apple-Software die neben uConnect auf dem Autoradio(in dem der Apple Chip verbaut ist) selbst laufen muss eben keine Softwareschnittstelle(API) bietet um vom Vollbild wieder zurück zum Radio zu kommen. Also hat man die Notlösung gewählt und auf geschätzte 6" Anzeigebereich reduziert um das Radio-Menü unten anzuzeigen um wiederum zum Radio zurückkehren zu können.
Hier könnte man Apple vielleicht eine kleine Mitschuld geben weil sie eben auf seine Schnittstellen un Co. besteht.
Aber wer weiss schon wie alt der Kern der uConnect-Radio-Software ist ...
Als weiter mögliche Gründe würden mit mangelnde Grafik- oder Prozessorleistung des Radios einfallen die die Nutzbarkeit zu stark beeinflusst hätten.
Nein, ich habe da ja geschrieben dass es nicht an fiat oder uconnect liegt sondern am Betriebssystem von apple
fiat kann ja nicht mehr machen als die volle Bildschirmgröße zur verfügung geben
schließlich liegt es an Apple.. Das ist aber nur meine Vermutung
Wie wir sehen stellt Fiat aber nicht die volle Bildschirmgröße für´s Carplay zur Verfügung.
Als das UConnect entwickelt wurde, waren Apple Car Play und Android Auto bei FCA fast noch Fremdwörter...
Ist halt alles nach und nach "reingewurschtelt" worden.
Das alles sollte beim neuen UConnect alles anders sein. Hat jetzt schon der neue 500e und soll nach und nach in allen Facelift's nachgereicht werden. Ab September/Oktober dann auch im neuen Tipo.
LG
Andi
bei mir funktioniert´s
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen
Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen
Da erscheint sofort ein Pfeil
Und da drücken Sie dann drauf
Und schon geht geht der Vollbildmodus auf
Alles anzeigenbei mir funktioniert´s
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen
Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen
Da erscheint sofort ein Pfeil
Und da drücken Sie dann drauf
Und schon geht geht der Vollbildmodus auf
Ääääähhhhmmmm ... nein... wie man auf deinen Fotos sieht wird NUR der rot eingerahmte Bereich fürs CarPlay genutzt, am unteren Rand ist das Menü des Autoradio und rechts und links ein schwarzer ungenutzter Streifen Bildschirm. Also keine 7“ CarPlay, nur etwa 6“ CarPlay
Fiat scheint der einzige Herstller zu sein der das so umsetzt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat