schöne Farbe..die gepflegt werden will:))
Suche guten Autoshampoo und Lackpflegemittel/insekten entferner
Wer kann was empfehlen?
Partner:
-
-
sonax waxputztücher für zwischendurch, und für die Wäsche natürlich von Hand benutze ich immer autoschampowax von sonax,darauf achten das der schwamm immer gründlich ausgewaschen wird
das reicht bei neuem lack den zu viel ist auch nicht gut
-
Ich wasche meine Autos seit 36 Jahren nur mit weichem Regenwasser ohne irgendwelche Zusatzmittel. Regenwasser ist absolut lackschonend und gibt schon mal keine Kalkflecken. Der Lack sieht und sah bei meinen Autos schon immer tip top aus. Polieren und wachsen ist dann wirklich nur sporadisch mal fällig, meistens fahre ich ein Auto gar nicht so lange, als dass das mal erforderlich würde. Und wenn man Insektenreste möglicht schnell einweicht braucht man da auch keine aggressive Chemie, die wiederum nur den Lack angreifen würde und man die nächste Chemie zur Pflege bräuchte. Meine Autos sehen innen und außen inkl. Motorraum immer aus wie Neuwagen.
-
Cool - das Regenwasser geschüttelt oder gerührt?
Habe ich noch nie gehört das jemand sein Auto mit Regenwasser wäscht. Man lernt nie aus -
Cool - das Regenwasser geschüttelt oder gerührt?
Habe ich noch nie gehört das jemand sein Auto mit Regenwasser wäscht. Man lernt nie aus
Ich habe insgesamt 3 Regenwasserspeicher je 200 Liter. Das reicht für die eine oder andere Fahrzeugwäsche. -
Cool - das Regenwasser geschüttelt oder gerührt?
Habe ich noch nie gehört das jemand sein Auto mit Regenwasser wäscht. Man lernt nie ausDa gabs sogar noch ne steigerung von.
Als ich noch mein meerwasseraquarium hatte, besaß ich auch noch eine osmoseanlage. Diese filtert nahezu alle mineralien, schwermetalle und spurenelemente aus dem wasser. Mitunter eben auch calcium (kalk), was zu wasserflecken führt. Dieses osmosewasser hat dann nahezu 0°Dh. Ist also butterweich und wird dann mit dem altwasser aus dem becken verschnitten und zu aquarienwasser aufbereitet. Lange rede kurzer sinn. Wenn mir mal langweilig wurde hab ich mir einfach osmosewasser hergestellt und damit meine bravos "gestreichelt". Ergebnis war das gleiche wie bei klaus.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!