Hallihallo,
so, nach mehreren Monaten "mitlesen" habe ich mich entschlossen, mich auch mal vorzustellen Ich komme aus dem schönen Schwarzwald, nähe Baden-Baden und fahre seit Anfang Dezember einen weißen Tipo Kombi T-Jet mit Lounge Ausstattung. Davor fuhr ich über 10 Jahre einen Grande Punto Sport mit 95 PS und war mit diesem absolut zufrieden! War ein tolles, sehr zuverlässiges Auto, welches mich nie im Stich gelassen hat. Hatte bis zum Schluss jetzt keine wirklichen Probleme, aber als 3-Türer wurde er uns jetzt einfach zu klein, mehrwöchige Urlaubsfahrten mit Hund wurden schon zum Tetris(gedulds)spiel war packen betraf. Mein eigentlicher Blick fiel ursprünglich noch letztes Jahr auf einen gebrauchten Audi- oder BMW-Kombi, da Fiat kein adäquates Modell im Angebot hatte und der Freemont mir dann doch eine Ecke zu groß war. Gerade noch rechtzeitig erschien dann aber der Tipo und da mir das Auto optisch schon mal sehr gut gefiel, entschlossen wir uns mal auf den Kombi zu warten.
Im September dann Probefahrt mit dem 95 PS Benziner gemacht, der zu meiner Überraschung besser zog als mein 95 PS Grande Punto, hätte es eher umgekehrt erwartet. Aber da ich mich damals (anno 2006) schon etwas geärgert hatte, dass der T-Jet raus kam kurz nachdem ich meinen mit "nur" 95 PS geholt hatte, stand diesmal von Anfang an fest, dass es, wenn, der T-Jet wird. Probefahrt war gut, Platzangebot hervorragend und damit stand dem Kauf eigentlich fast nichts mehr im Weg. Fast, denn ein Problem gab es nämlich noch und das waren die Kopfstützen der Vordersitze. Meiner Frau standen sie zu weit vor, so dass sie nicht angenehm sitzen konnte (muss dazu sagen, dass sie vor einigen Jahren einen Unfall hatte und seitdem da etwas empfindlich ist bzw. schnell mal Probleme am Nacken / Rücken bekommt). Nach mehrer Stunden "Probesitzen" und der Erkenntnis, dass die Kopfstützen inzwischen auch bei anderen neuen Autos (Opel und Co. noch getestet) so stark nach vorne gehen aus Sicherheitsgründen und sie mit Kissen etwas gegensteuern kann, gab sie mir dann doch grünes Licht und das Auto wurde Ende September bestellt. Für meinen alten Punto gab es dann mit Eintauschprämie noch 4.000 EUR und somit war der Deal in meinen Augen eigentlich ein ganz ordentlicher (auch unter dem Aspekt, dass am Punto der Zahnriemen fällig war, große Inspektion, neuer Satz Winterreifen etc.).
Die Farbwahl fiel mir etwas schwer, eigentlich mag ich rot, aber das dunkle Rot des Tipo gefiel uns nicht wirklich. Zweite Wahl wäre blau gewesen, der Probewagen war in blau und in der Sonne sah das schon sehr edel aus. Aber grundsätzlich finde ich, dass die Lacke des Tipo im "Schatten" sehr schnell arg dunkel wirkten und da nicht immer Sonnenschein ist, entschieden wir uns für weiß. Dazu Lounge-Ausstattung und alles, was es sonst noch gibt, Ausnahme des Style-Paketes, auf das ich zugunsten des Rückens meiner Frau verzichtete. Die Standard 16 Zöller gefallen mir persönlich aber fast noch besser als die 17er, von daher kein großer Verlust.
Wartezeit wurde mit gut 3 Monaten angegeben, aber Ende November kam schon der Anruf des Autohauses und am 6. Dezember, pünktlich zu Nikolaus, war dann Übergabe. Inzwischen hat das Autole gute 3.000 km auf dem Tacho und bin sehr zufrieden, noch keine wirklichen Mängel gefunden. Gut, das Licht könnte etwas heller sein und jenseits der 180 km/h wird er etwas laut ( ), aber ansonsten Tip(o)-Top-Wägelchen! Das Uconnect hat es mir als IT´ler natürlich auch angetan und muss sagen, Fiat hat da schon mal ganz gute Arbeit geleistet. Vom ACC bin ich sogar sehr begeistert, damit fährt das Auto ja fast schon automatisch (wenngleich ich in der Lernphase feststellen musste, dass man die maximale Geschwindigkeit doch etwas am Tempo der rechten Spur anpassen sollte, sonst zieht der Tipo plötzlich los wie ein Irrer und überholt verbotenerweise rechts, wenn der Vordermann auf die Mittelspur wechselt und er damit kurz freie Fahrt hat
).
So, und nachdem ich damals auch im Grande Punto Forum unterwegs war (wenngleich auch nicht sooo aktiv), freue ich mich natürlich, dass es auch für den Tipo jetzt so ein schönes Forum gibt! Bilder werde ich mal noch hochladen. Ach, und noch ein Wort zur Variante: Optisch am schönstens finde ich ja auch die Limousine, aber da man nie weiß, was noch so neben Hund und Katz zur Familie kommt und das Auto wieder lange bei uns bleiben soll, stand nur der Kombi zur Debatte
Viele Grüße
Pry