
Motor rattert
-
-
Das ist Super geschrieben,
und ein super Vertrauen zu
deiner Werkstatt. DAUMEN
HOCH, Karl Heinz -
Liebe Tiposies,
also, jetzt muss ich mich halt doch auch nochmal zu Wort melden, obwohl ich eigentlich nichts mehr zu dem Thema beitragen wollte. Auch auf die Gefahr, dass Sven mir das jetzt evt. übel nimmt. Ich muss nämlich jetzt mal partei ergreifen für die Werkstatt, auf die hier inzwischen so eingeprügelt wird!Es ist meine Werkstatt, bei der ich inzwischen über 40 Jahre Kunde bin und ich noch nie, ich betone noch nie, Probleme hatte. Wann immer es überhaupt zu irgendeiner Beanstandung kam, wurde da sofort zu meiner Zufriedenheit Abhilfe geschaffen. Soviel mal zur Ehrenrettung meiner Werkstatt!!
Was ist Sache? Sven hat den Wagen neu-übrigens nicht bei diesem Händler- gekauft und kurz darauf festgestellt, dass er ein nicht näher erklärbarers Geräusch hört, sobald der Motor warmgefahren ist. Ich, bzw. mein Sohn Thorsten haben das Geräusch auch wahrgenommen. Hätte mich niemand darauf hingewiesen, hätte ich das Geräusch wahrscheinlich überhört, was jedoch nicht heißen soll, da war nix. Thorsten hat es dagegen deutlicher wahrgenommen.
Wie auch immer, meine Werkstatt hat inzwischen zwei weitere Motoren verbaut, bei denen immer wieder exakt das gleiche Geräusch wieder auftaucht, der eine hört's, der zweite meint etwas zu hören, der dritte hört garnichts, selbst Sven ist sich offenbar schon nicht mehr sicher, ob er noch was hört oder nicht. Es wäre wohl mehr als ein dummer Zufall, dass die Werkstatt noch zweimal den gleichen "Fehler" macht, den der Wagen schon ab Werk gehabt hätte. Ok, wenn der Werkstatt jetzt halt noch ein Montagefehler bei der Kupplung unterlaufen ist, ist das sicher noch behebbar.
Ist Euch schonmal aufgefallen, dass selbst gestandene und erfahrene Forumsmitglieder inzwischen mal die Motorhaube incl. Öldeckel aufgemacht haben, um sicher zu sein, dass da nicht auch schon seit 25.000 km etwas rasselt.
Wie Sven heute geschrieben hat, ist er inzwischen einen anderen neuen T-jet Probe gefahren und hat "das Rattern" schon wieder gehört, dann ist das Rattern vielleicht auch nur ein vernachlässigbares kleines Nebengeräusch, das 98 von 100 Käufern bisher gar nicht aufgefallen ist und wahrscheinlich nie auffallen wird. Wohlgemerkt, ich behaupte nicht, das es das Geräusch nicht gibt. Aber vielleicht ist es eben trotz allem völlig normal.
Und bitte nicht vergessen, wie oft haben wir uns schon darüber ausgetauscht, dass nicht mehr ganz junge Motorenkonzepte immer weiter gequält werden, um noch den neuesten gesetzlichen Emmissionsstandards o. ä. zu genügen. Dann kann es doch sein, das ein T-jet Tipo aus 2016 einen Hauch ruhiger läuft als der von 2019. Hauptsache er läuft und es BRUMMT!
Fazit: Finger weg von meiner Werkstatt. Die geben schon immer ihr Bestes. Dazu stehe ich! Und an Sven: Wenn die Kupplung gemacht ist, treffen wir uns - diesmal nur mit Tipos- erneut in Josef's Schützenhaus in Erlenbach. Kai wäre bestimmt auch wieder dabei. Wir sind nämlich auch weiterhin, das was wir sind. TIPO-Freunde aus Leidenschaft.
Schönes Restwochenende!
Karl-HeinzServus Karl -Heinz,
dort wo Menschen arbeiten können auch Fehler passieren......
auch wenn es Sven jetzt nicht hilft bzw. ankotzt.....und meistens trifft es dann einen mehrmals sowie bei Sven.....
Fakt ist doch nun das mit der Kupplung was nicht stimmt.....wenn das Pedal am Boden liegt hängt es mit der Hydraulik zusammen.....hatte ich bei meinen Fremont.....da war eine Dichtung im Getriebe undicht geworden....kostet 10 Cent....konnte mit Pumpen aber wenigstens noch in die Werkstatt fahren.....
also wurde was nicht richtig gemacht bzw. richtig montiert.....das ist doch nun mal klar.....
ich würde nun an Svens Stelle entweder ein anderes Fahrzeug verlangen oder mein Geld zurück fordern, denn nichts ist schlimmer als wenn man das Vertrauen verliert und man immer Angst hat ob man mit dem Auto sein Ziel erreicht oder nicht.....
LG Thomas
P.S Sven Du tust mir echt leid.....soviel Pech ist nicht normal
-
Mit der Hütte gerne können wir das machen. Auch gerne schon heute. LaCruz
Für spontanen Biergartentreff bin ich immer zu haben. Petra kommt auch mit! Was ist mit Deinen Lieben? Wie sieht's aus, 18.00 Uhr?
Mal sehen, ob sich Kai auch noch meldet.Freu mich!
Karl-Heinz -
Bis 18.00 schaffe ich das aber nicht
-
Manni dann nimm den Spider der ist schneller wie der Tipo....
LG Thomas
-
Selbst damit wird es nix werden
-
Dann das Motorrad, das sollte hinhauen....
-
Fee Du bist doch eine Kämpfernatur......also nicht hinnehmen den Murks....
Ich finde @Fee 's Entscheidung völlig vernünftig und habe ihr sogar dazu geraten. Sich wegen so einem Kram weiter die Nerven zu rauben und jetzt noch was über die Handwerkskammer etc. zu probieren... es lohnt nicht. Ich hasse es zwar auch zurückzustecken, aber frage nicht, wie oft ich in meinem Berufsleben nicht aufs hohe Seil bin, obwohl ich wusste, dass ich eigentlich Recht habe. Aber man muss auch die Chancen, die Kosten, den Ärger und die Nerven abwiegen können. Ohne Gutachter würde in Fee's Fall gar nichts weitergehen, und den Gutachter besorgt man nicht selbst, sondern den bestellt das Gericht. Und würde das jetzt vor Gericht gehen, dann würde es Monate bis zum ersten Termin dauern, dann erst würde der Gutachter bestellt, den auch noch der Kläger (Fee) erstmal vorstreckend bezahlen müsste, usw. usw. Von den Gesamtkosten, Anwalt und evtl. Gerichtskosten, falls sie verlieren würde oder es einen Vergleich gäbe (hohes Risiko ohne Rechtsschutz!!!) mal ganz zu schweigen. Und während dieser langen Zeit würde Fee dann auch noch ständig mit dem Murks herumfahren müssen. Ne ne... lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. -
Bis 18.00 schaffe ich das aber nicht
Wir trinken einen auf Dein Wohl mit, Manni. Ach was, zwei sogar!
Sollte sich doch noch einer her beamen. Die Location hat sich geändert. Jetzt "Bierpfütze" in Lützelbach. Nach dem Biergarten in Bayern/Unterfranken, heute mal Aufschlag in Hessen.Mann,was'n Doarscht!
Karl-Heinz und Sven -
....................
Wie Sven heute geschrieben hat, ist er inzwischen einen anderen neuen T-jet Probe gefahren und hat "das Rattern" schon wieder gehört, dann ist das Rattern vielleicht auch nur ein vernachlässigbares kleines Nebengeräusch, das 98 von 100 Käufern bisher gar nicht aufgefallen ist und wahrscheinlich nie auffallen wird. Wohlgemerkt, ich behaupte nicht, das es das Geräusch nicht gibt. Aber vielleicht ist es eben trotz allem völlig normal.....................
.........genau!völlig
normal
-
Also ich wüsste jetzt auch nicht wirklich was ich tun sollte. Ist in beiden Fällen wirklich blöd gelaufen.
Glaube wenn ich Sven wäre würde ich jetzt einfach den Tipo fahren, fahren, fahren.... Er wird ja immer noch Garantie haben. Evtl. läuft sich da noch irgendwas ein?! Es kann doch nicht jeder (neue) Tipo jetzt kaputt sein. Würde jetzt nicht unbedingt die ersten Kilometer mit 200 über die Autobahn fahren, aber ansonsten würde ich den Tipo normal bewegen, mal schauen was passiert (mir ist schon klar das da immer ein doofes Gefühl mitfährt, kein Idealzustand). Wer weiß, vieleicht ist das Geräusch nach der "Einfahrphase" weg....?
Ja und die liebe Fee tut mir natürlich auch total leid. Was würde ich an deiner Stelle machen? Natürlich ist deine Folierung nicht perfekt, sie hat einen haufen Geld gekostet. Trotzdem sieht dein Auto toll aus, zumindest von weitem. Schaffst es ja auch bei den Kalenderabstimmungen immer ganz nach vorne
. Wenn ich damit leben könnte (kann ich ohne das Auto in natura gesehen zu haben nicht einschätzen), würde ich so weiter fahren wie er ist.
Könnte ich das nicht, weil es mich jeden Tag ankotzen würde, würde ich die Folie abmachen (lassen), den Wagen polieren und wieder mit einem schwarzen Tipo fahren. Fakt ist, NIE MEHR WIEDER würde ich mein Auto und auch kein künftiges Auto mehr folieren lassen - NEVER EVER...
Man stelle sich vor wieder die gleiche Summe in die Hand zu nehmen und das Ergebins ist nacher wieder so, oder zumindest ansatzweise...Mag ich gar nicht dran denken...
Dann lieber etwas ich Richtung Teilfolierung machen, so wie bei Nino, schöne (grüne) Akzente setzen.Egal was ihr macht - ich drück euch die Daumen
-
Ich finde @Fee 's Entscheidung völlig vernünftig und habe ihr sogar dazu geraten. Sich wegen so einem Kram weiter die Nerven zu rauben und jetzt noch was über die Handwerkskammer etc. zu probieren... es lohnt nicht. Ich hasse es zwar auch zurückzustecken, aber frage nicht, wie oft ich in meinem Berufsleben nicht aufs hohe Seil bin, obwohl ich wusste, dass ich eigentlich Recht habe. Aber man muss auch die Chancen, die Kosten, den Ärger und die Nerven abwiegen können. Ohne Gutachter würde in Fee's Fall gar nichts weitergehen, und den Gutachter besorgt man nicht selbst, sondern den bestellt das Gericht. Und würde das jetzt vor Gericht gehen, dann würde es Monate bis zum ersten Termin dauern, dann erst würde der Gutachter bestellt, den auch noch der Kläger (Fee) erstmal vorstreckend bezahlen müsste, usw. usw. Von den Gesamtkosten, Anwalt und evtl. Gerichtskosten, falls sie verlieren würde oder es einen Vergleich gäbe (hohes Risiko ohne Rechtsschutz!!!) mal ganz zu schweigen. Und während dieser langen Zeit würde Fee dann auch noch ständig mit dem Murks herumfahren müssen. Ne ne... lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Tja Klaus.....jeder hat eine andere Meinung zu dem Thema.....
LG Thomas
-
....Was ist Sache? Sven hat den Wagen neu-übrigens nicht bei diesem Händler- gekauft und kurz darauf festgestellt, dass er ein nicht näher erklärbarers Geräusch hört, sobald der Motor warmgefahren ist. Ich, bzw. mein Sohn Thorsten haben das Geräusch auch wahrgenommen. Hätte mich niemand darauf hingewiesen, hätte ich das Geräusch wahrscheinlich überhört, was jedoch nicht heißen soll, da war nix. Thorsten hat es dagegen deutlicher wahrgenommen.
Wie auch immer, meine Werkstatt hat inzwischen zwei weitere Motoren verbaut, bei denen immer wieder exakt das gleiche Geräusch wieder auftaucht, der eine hört's, der zweite meint etwas zu hören, der dritte hört garnichts, selbst Sven ist sich offenbar schon nicht mehr sicher, ob er noch was hört oder nicht. Es wäre wohl mehr als ein dummer Zufall, dass die Werkstatt noch zweimal den gleichen "Fehler" macht, den der Wagen schon ab Werk gehabt hätte. Ok, wenn der Werkstatt jetzt halt noch ein Montagefehler bei der Kupplung unterlaufen ist, ist das sicher noch behebbar.
...
Vorweg, meinen Respekt das du zu deiner Werke stehst und ihr den Rücken stärkst. Warst ja eh schon eine recht imposant Erscheinung (auch wenn wir uns noch nicht persönlich kennen gelernt haben), bist aber nun noch einen hauch gewachsen. =)
Zu den Geräuschen, es war ja nun schon was dran an dem was Sven gehört hat das waren keine hustenden Flöhe.
Die tauschen die Motoren ja nicht weil ein Kunde der Meinung ist: Den finde ich jetzt net so gut, mach mal nen neuen rein, ich hab ja Garantie.
Das man nach 2! defekten Motoren dann sehr genau hin hört und wohl auch etwas überempfindlich mit Argwohn auf jedes Geräusch reagiert ist wohl verständlich.So viel Pech das jetzt auch der 3. noch fehlerbehaftet ist kann ein Mensch nicht haben, der wird schon gut sein....ganz bestimmt!
-
Tja Klaus.....jeder hat eine andere Meinung zu dem Thema.....
Ich verstehe Fee auch sehr gut, aber ich hätte 2000 Euro nicht einfach kampflos in den Sand gesetzt. Deshalb sag ich immer Rechtschutzversicherung! Selbst wenn man sie nicht in Anspruch nimmt ist man auf der sicheren Seite. Hier muss einfach Kosten/Nutzen abgewogen werden. Verdient haben es diese Stümper nicht , das sie so einfach davonkommen.
-
Ich verstehe Fee auch sehr gut, aber ich hätte 2000 Euro nicht einfach kampflos in den Sand gesetzt...
Sie hat ja gekämpft, und zwar lange genug. Und soll sie jetzt noch mal mindestens 2.000 Flocken sinnlos für Gericht, Anwalt und Gutachter verbrennen? Alles was jetzt noch käme, würde sie nur weiteres unnützes Geld, Geduld und Nerven kosten. Also bleibt bei logischer Denkweise nur der Schlussstrich. Ist einfach nur Lebenserfahrung... -
Klaus, das ist DEINE Lebenserfahrung nicht ihre, aber das Mädel hat ihren Azubigehalt schwer zusammengespart um sich das zu gönnen. Und bis jetzt weiß ja noch kein Mensch genau wie ihre Chancen stehen oder bist du Anwalt? Es nicht durchziehen und es nicht mal versuchen sind 2 paar Schuhe. Das meine ich damit. Handwerkskammer kann ich ausloten wenn mein Kind morgen wiederkommt. DAS würde ich aber auf jeden Fall versuchen, und eben Social Media. Man kann ja heutzutage alles bewerten und in diesem Fall ist das ausgesprochen hilfreich.
-
Wenn ich so gedacht hätte Klaus hätte ich gegen meinen alten Arbeitgeber nicht geklagt Klaus.....
LG Thomas
-
Keine Sorge, ich hab mir schon was feines überlegt, um wenigstens über Social Media einen Dämpfer zu verpassen
Sowas tut heutzutage am meisten den Unternehmen weh, wenn erstmal das Image nen Knacks weg hat durch ehrliche Bewertungen, dann gute Nacht.
Ich bin nunmal Realist und entscheide mich für genau diesen Weg, das Fahrzeug neu folieren zu lassen und gut ist.
Damit komme ich am günstigsten weg.P.S alleine der Gutachter würde mich 1000€ kosten, wenn nicht sogar noch mehr.
Hab das mit meinem Anwalt schon durch gesprochen und sind uns einig gewesen - das steht in keinem Verhältnis zueinander, dass es sich lohnen würde. -
Klaus, das ist DEINE Lebenserfahrung nicht ihre, aber das Mädel hat ihren Azubigehalt schwer zusammengespart um sich das zu gönnen. Und bis jetzt weiß ja noch kein Mensch genau wie ihre Chancen stehen oder bist du Anwalt?
Ich bin kein Anwalt (dafür ist mein Sohn Volljurist) aber ich kann die Chancen schon ganz gut abschätzen. Und die stehen in dem Fall mehr oder weniger äußerst bescheiden!!! Sehr sogar!!! Und ohne Rechtsschutz völliger Unsinn, da weiter vorzugehen.... alleine der Gutachter würde mich 1000€ kosten, wenn nicht sogar noch mehr.
Hab das mit meinem Anwalt schon durch gesprochen und sind uns einig gewesen - das steht in keinem Verhältnis zueinander, dass es sich lohnen würde.
Eben. Meine Rede. Man muss nicht mit dem Kopf durch die Backsteinwand.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!