18 Zoll Felgen/ 225iger Bereifung

Partner:
Feiertag?
  • Reifen ist sowieso immer eine eigene Philosophie. Ich hab auf meinem Tipo 8x18 Zoll drauf mit 225/40/18 Vredestein Ultrac. Hab die auf gut Glück genommen und die funktionieren tadellos auf dem Auto. Fahre derzeit öfter einen 500X 120PS Diesel Cross mit 17 Zoll Bridgestone Reifen und die versagen total auf Nässe. Da ich gerne den Grenzbereich teste auf nasser Fahrbahn ( wo möglich!) muss ich sagen, ich hab mich noch nie so unwohl gefühlt wie mit dem Bridgestone. Allerdings funktioniert eben jeder Reifen auf jedem Auto etwas anders.


    Ich find auch zB den serienmäßigen Pirelli auf den 595er Abarths nicht sonderlich gut, aber das Thema kann man ja unendlich disktuieren.

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Auf gut Glück? Na denn, ich trau mich ja sowas nicht. Ich sehe die Räder bei mir dann schon rechts abbiegen während ich geradeaus fahre :1f602:
    Habe heute Rückmeldung bekommen das die Bestellung nochmals geprüft wurde und so akzeptiert. Wahrscheinlich war es heute dann ein Mitarbeiter mit Ahnung :1f62c: Gestern hatte ich ja selbe Warteschleife wie Fee nur wars bei mir ne Tussi im Homeoffice. :1f644: Lieferung dauert aber, vor Ende Juni wird nix.

  • Ich find auch zB den serienmäßigen Pirelli auf den 595er Abarths nicht sonderlich gut, aber das Thema kann man ja unendlich disktuieren.

    Da stimme ich dir zu, die PZeroNero auf den Abarthts sind wirklich Käse. Ich hatte die auch schon damals auf dem Alfa GT, nach nur einer Saison schon Rissbildung an den Flanken. :thumbdown:

  • Auf gut Glück? Na denn, ich trau mich ja sowas nicht. Ich sehe die Räder bei mir dann schon rechts abbiegen während ich geradeaus fahre :1f602:
    Habe heute Rückmeldung bekommen das die Bestellung nochmals geprüft wurde und so akzeptiert. Wahrscheinlich war es heute dann ein Mitarbeiter mit Ahnung :1f62c: Gestern hatte ich ja selbe Warteschleife wie Fee nur wars bei mir ne Tussi im Homeoffice. :1f644: Lieferung dauert aber, vor Ende Juni wird nix.

    Mit auf gut Glück meinte ich, dass ich keinen Tipo kannte der den Ultrac bereits drauf hatte. Das Vredestein gute Reifen bauen kann, das war mir von Anfang an bewusst. Außerdem finde ich die vom Design her schön... haut mich, aber bei sowas hab ich nen doofen Fetisch :D

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Jungs ich sag euch was, ihr fetzt. :1f602: Ich kannte diese Reifen bis eben noch gar nicht, finde aber nur positives im Netz. Ich war ehrlich erschrocken über die Top-Marken bei der Reifenauswahl. Null Qualität! Ich lege sehr viel Wert auf gute Haftung bei Regen, des hatte keiner von denen.

  • Wobei man auch sagen muss dass die Testergebnisse halt auch nur so Geduldig sind wie das Papier (oder der Webspace!)
    Der oben genannte Bridgestone Turanza hat Top Noten auf Nässe und will grundsätzlich auf feuchter Strecke am liebsten geradeaus durch die Kurven fahren.
    Darum geb ich da recht wenig drauf. Glücklicherweise spreche ich mit vielen Kunden und da ist halt auch immer viel Erfahrung da. Das hilft meiner Meinung nach viel mehr!


    Am GTV hab ich letztes Jahr Hankook Ventus Prime 3 in der Dimenson 205/50/16 montiert, die sind auf trockener Fahrbahn auch Top! Nass kann ich nicht sagen, der wird bei mir nur beim Waschen nass :D

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Wobei man auch sagen muss dass die Testergebnisse halt auch nur so Geduldig sind wie das Papier (oder der Webspace!)
    Der oben genannte Bridgestone Turanza hat Top Noten auf Nässe und will grundsätzlich auf feuchter Strecke am liebsten geradeaus durch die Kurven fahren.
    Darum geb ich da recht wenig drauf. Glücklicherweise spreche ich mit vielen Kunden und da ist halt auch immer viel Erfahrung da. Das hilft meiner Meinung nach viel mehr!


    Am GTV hab ich letztes Jahr Hankook Ventus Prime 3 in der Dimenson 205/50/16 montiert, die sind auf trockener Fahrbahn auch Top! Nass kann ich nicht sagen, der wird bei mir nur beim Waschen nass :D

    Das stimmt der turanza hat bestnoten auf nässe und das nicht umsonst. Ich hatte schon barum, conti, michelin, goodyear etc. Ich sage aus meiner erfahrung herraus. Im trockenen nehmen sich die top marken eh nicht sonderlich viel. Ich persönlich brauche handlungsreserven im notfall. Es bringt mir nichts nen reifen zu haben der eh schon am limit bewegt wird wenn man etwas schneller in der Kurve ist und dann bei nässe gänzlich versagt. Nämlich genau dann wenn man die reserve braucht. Ich behaupte mal ganz frech das der turanza auf nässe der beste reifen ist den ich kenne. Er ist haltbar und auch nicht unbezahlbar. Ich sage ja eh immer: der reifen ist die einzige verbindung zwischen auto und Straße, da wird nicht gespart.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Ich kenn den Turanza jetzt nur am 500X und da versagt er TOTAL in der Dimension 215/55/17.
    Kann als 205/55/16 oder 225/45/17 schon wieder ganz anders aussehen!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Hallo 19inchwheeler,


    kleine Korrektur, die S-Design Felgen sind ET44.


    Nebenbei Chaosliesl, ich habe die 7,5x18 ET44 er S-Design Felgen mit 225/40 Reifen drauf, je 12mm Distanzscheiben und die Vogtlandfedern und alles ohne Änderungen und Probleme eingetragen bekommen.

    Fiat Tipo S-Design 1.4 T-Jet 5-Türer in Cinema schwarz metallic
    Fiat Barchetta in Blau metallic
    Fiat Qubo 1.3 16V Multijet in Mediterraneo blau metallic

  • Also wir fahren den Uniroyal in folgenden Größen 165er Panda,195er beim 500er und 205 sowie 225 beim Vectra......bei Regen 1a......der 205er ist ein Winterreifen und auch bei Nässe 1 A......da kommt der 235 Conti( Sommerreifen) nicht mit.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Von Uniroyal bin ich geheilt, hatte die mal auf dem Ulysse, extrem schnell verschlissen und schief zum Fahrbanrand hin abgefahren. Hab dann die Achse 2 mal vermessen lassen, war aber alles iO. Andere Reifen drauf und alles war gut.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Also wir fahren den Uniroyal in folgenden Größen 165er Panda,195er beim 500er und 205 sowie 225 beim Vectra......bei Regen 1a......der 205er ist ein Winterreifen und auch bei Nässe 1 A......da kommt der 235 Conti( Sommerreifen) nicht mit.....


    LG Thomas :thumbup:

    Von den contis bin ich generell ziemlich enttäuscht. Die kosten ja nun wirklich nicht grad wenig. Es sind zwar gut funktionierende pneus. Aber für das geld halten die eindeutig zu wenig durch. Bei meinem ersten bravo (90ps), also walig kein drehmoment monster, waren die eco contact (werksseitig) nach 25000km glatze. Das geht in dem preissegment garnicht. Ähnliches sehe ich beim tipo auch grad. Auf dem 150 ps bravo danach, hatte ich das erstemal die turanza von bridgestone drauf, und war begeistert. Der hielt über 45000km ohne auch nur ansatzweise schwächer zu werden und das auch bei wesentlich mehr zug auf der achse...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Generell finde ich die Reifen halten nicht mehr so lange.....früher bin ich mit Contis zwischen 50-60000 KM gefahren( Fahrzeug Audi 80 TD mit 70 PS)auf unseren Scudo haben die Michelin nach 12000 KM den Geist aufgegeben......die Pirellis nach 15000 KM.....haben dann auf verstärkte Reifen umgestellt die der Ducato verwendet......kaufe jetzt nur noch verstärkte Ausführungen seitdem geht wieder besser......


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!