Hallo, Zurzeit gibst auf YouTube ein Video mit denn Tipo Sport Würde tiefergelegt hier ist der Carporn. Meine Meinung nach sieht der Sport viel besser aus und stimmiger, ich werde mir die H&R einbauen aber erst nächsten Jahr in April.

Fiat Tipo Sport Tieferlegung mit H&R
Partner:
-
-
Hier sind paar Bilder. H&R hat bei Facebook & Instagram gepostet.
https://www.h-r.com/de-news/ hier ist der abgebildet und könnt nachher vorher Vergleich machen. Heftigen Unterschied.
-
Also mir persönlich gefällt es nicht. Ist aber alles wie immer Geschmacksache. Ich finde das Fahrwerk ab Werk vom Fahrverhalten her und auch von der Optik her perfekt und werde das unverändert lassen.
-
Optisch sieht das natürlich schon sehr gut und viel eher nach "Sport" aus. Das Fahrverhalten in Verbindung mit den Seriendämpfern hat mich aber überhaupt nicht überzeugt. Hier trifft m.M.n. am ehesten der Begriff Unharmonisch zu. Wie mein Vorredner schreibt, dann lieber Serie lassen.
-
ich verstehe es eh nicht das die ein "Sport"Modell nicht ab Werk mit Eibach oder H&R & Co ausstatten können.
Geht doch bei anderen Modellen auch... -
Ich denke, dass der Großteil der Käufer das gar nicht will. Wenn der tief und breit wie eine Rennsemmel wäre, dazu vielleicht noch bretthart, hätte ich ihn mit Sicherheit nicht gekauft. So wie er ist, ist er genau richtig.
-
Es muss ja nicht gleich Abarth-Feeling aufkommen. Aber ein leicht strafferes Fahrwerk, samt 20mm Tieferlegung, hätte einem Tipo Sportmodell schon gut gestanden (neben einem stärkeren Motor ...). Eigentlich aber auch gar kein Problem, mein Händler bietet z.B. beim Neuwagenkauf, eine Tieferlegung durch H&R oder Eibach zum Komplettpreis von 400€ an.
-
Nur als Hinweis, da ich es gerade eben auch erst gesehen habe:
Die oben gezeigten H&R-Federn sind eine neue Version, speziell für den Tipo Sport, mit 40/35mm Tieferlegung, also jeweils 5mm mehr als die bisherigen Federn von H&R für den Tipo. Zu erkennen an der Endziffer -2, statt -1 bei den "alten" Federn wie ich sie auch drin habe.Korrektur: Art.Nr.: 28692-1 sind die Federn für den Kombi, 28692-2 sind für Limo und 5T. Aber warum gibt H&R die Federn jetzt mit 5mm mehr Tieferlegung an, als vorher. Handelt es sich dabei wirklich um eine neue Version? Der rote Tipo Sport von @ndy sieht optisch nun wirklich tiefer aus, als die bisherigen, mit H&R tiefergelegtende Tipos.
-
Na ja, wer es braucht soll es machen. Aber welche bessere Straßenlage erwartet da jemand bei immer noch 120 PS? Ist doch absurd...
-
Na ja ich hab die Vogtland federn drin und muss sagen die Kurven kann man schon recht schnell fahren und optisch bringt es auch eine menge , aber wie gesagt das muss jeder für sich entscheiden .
-
Hi,
da ich besagte H&R Federn verbaut hab, sag ich auch kurz etwas dazu.
Mir persönlich ist der Tipo in serie viel zu hoch. Finde die Höhe mit den H&R Federn genau richtig. Die Federung ist zwar etwas straffer aber immer noch komfortabel. Ich hab da aber wohl auch ein etwas anderes Empfinden dafür, da ich das KW Gewinde aus meinem Abarth gewohnt binZu den Federn selbst... die Tiefe ist schon immer 40/35 gewesen, nur hat H&R die Tiefe falsch angegeben.
Es gibt die Feder für die VA mit der Nr. 28692-1 VA die bei allen Modellen identisch ist (alle Modelle haben eine Achslast von 1050kg an der VA) Und dann gibt es noch die Feder für die HA mit der Nr. 28692-2 HA, die für Limousine und Hatchback vorgesehen ist (aufgrund der gleichen Achslast auf der HA von 900kg). Für den Kombi mit der Hinterachslast von 950kg ist die Feder mit der Nr. 28692-1 HA bestimmt.
Die beiden unterschiedlich angebotenen Sätze mit der Endziffer 1 und 2 unterscheiden sich also nur dahingehend, dass die Federn für die HA einmal für Kombi (1) und einmal für Limousine / Hatchback (2) beigelegt sind.Meine Güte... was für ein Text
-
perfekte Antwort
Die vogtland federn sind 40/45 mm -
Danke, das hat Licht ins Dunkle gebracht.
Dein Tipo Sport kommt mir aber trotzdem etwas tiefer vor als die Anderen. Vielleicht liegts an der Spurverbreiterung?Wär ich nur froh, wenn meine Limo mit diesen Federn wenigstens die vorher angegebenen 35/30mm Tieferlegung erreicht hätte ...
-
Ich kann nach wie vor nicht verstehen, warum jemand den Tipo Sport tiefer, höher oder breiter machen muss. Die Ingenieure haben den ab Werk so was von gut hinbekommen, auch in scharfen Kurven auf dem Fahrsicherheitstrainingsparkours... da musst Du nichts verändern. Ich war jetzt mit meinem schon ein paar mal auf der Schleuderplatte in Gründau, und die Kiste gehorchte dermaßen gut.
-
Also mir täte ja eine Höherlegung gefallen.....
hätte ich meinen Tipo damals tiefer gelegt......hätte ich ja nie in den Wald fahren können ohne die Ölwanne zu zerstören...
LG Thomas
-
klaus ja das stimmt aber mir war er einfach zu hoch , klar das orginal Fahrwerk ist nicht schlecht aber mir war er doch was zu schwamig in den kurven und bei hoher geschwindikeit, mein Stilo war da noch viel schlimmer gewesen da haste angst bekommen bei der autobahn fahrt.
-
Na ja, wer es braucht soll es machen. Aber welche bessere Straßenlage erwartet da jemand bei immer noch 120 PS? Ist doch absurd...
Naja, die Tiefe eines Autos hat ja nichts mit der Leistung des Motors zu tun.
Durch den niedrigeren Schwerpunkt ist der Wagen in Kurven um einiges agiler zu bewegen, als es im Serienzustand der Fall ist.
Das funktioniert auch gut mit 120PS
Jeder richtet sich seinen Wagen so her, wie es für ihn am stimmigsten ist.Gruß
Andy -
Richtig Andy
-
Amen!
-
Also Leute, ich glaube Ihr wollt den Tipo alle nur von der Optik her nur etwas tiefer. Vom Fahrverhalten verändert sich da aber wegen der paar Millimeter wenig bis gar nichts. Macht Euch nichts vor.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!