Hallo, brauche wieder einmal Hilfe.
Beim Tipolein geht nur das Abblendlicht an. Wo kann ich nach dem Fehler suchen? Hat jemand ein: DasIsses?
Tipolein ist von 1991 Schluesselnummner: 4001 882.
Danke schon einmal.
Licht get nicht
Partner:
-
-
Sicherung überprüft? Lampen gecheckt?
Geht nur vorn und hinten nichts? -
Die Lichtschalter gingen früher gern kaputt. Waren beim Tipo aber so Module zum einstecken, kein ganzer Lenkstockschalter.
-
Ich hatte mal nen Uno aus der Zeit, da war mal der Masseanschluss korrodiert und ich hatte kein Licht, könnte es auch sowas sein ?
-
-
So ich habe geschaut wie ich zeit hatte. Also das Relais klickt. Ich habe das Abblendlichtrelais mit dem Fernlichtrelais getauscht. Keine Veraenderung. Also relais OK.
Hat jemand einen Schaltplan oder noch Ideen? Immer her damit. Allerdings wenn jemand das Fiatchen will... ich muss ihn hergeben. Meine Garagenvermieterin wohl meine Garage aufgeben, beruflich habe ich keine Zeit mehr.
Ach alles schade..... -
Außer einem defekten Kabelbaum in der Heckklappe und einer defekten Diode im Digitaltacho (DGT-Version) ist an meinem Tipo (Typ 160) nie was gewesen. Aber das ist auch schon 15 Jahre her! Sämtlich technischen Unterlagen habe ich damals beim Verkauf dem neuen Besitzer mit ausgehändigt.
Wenn Relais und Sicherung OK kann es auch noch eine korrodierte Steckverbindung oder ein Kabelbruch sein.
Ferndiagnose wie immer unmöglich. Es bliebt nichts als mit Prüflampe und Multimeter die Zentralelekrik und die Kabel zu den Scheinwerfern zu testen.
Eine Eigenart der 160-er Beleuchtung: Wenn bei eingeschaltetem Abblendlicht die Lichthupe betätigt wird, leuchten in der H4 Birne beide Glühfäden (Abblend -und Fernlicht) gleichzeitig.Die alte Tipo-160 Internetseite, die mir bei der Reparatur des Tacho geholfen hat, existiert nicht mehr.
Im Typ 160 habe ich ohne Airbag und ABS zwei Zusammenstöße (Missachtung der Vorfahrt) unverletzt überstanden. Entgegen aller Behauptungen die man so liest ein sehr solides Auto.
-
So, Tipochen leuchtet wieder. Der linke Fahrlichtgluehfaden war im Eimer. Neue Lampe eingebaut und Licht leuchtet. Aber warum gingen beide Abblendlichter nicht? Bei einem Yaris hatte ich einmal das Problem dass nach dem Lampenwechsel das Abblendlicht nur funzelte. Da war eine Sicherung durchgebrannt und somit hatte die Lampe mit irgendetwas eine Reihenschaltung gebildet. Bei dem Boschmann, bei dem ich Samstags war und ihm unterjubeln wollte, dass er mir eine 24Volt Lampe verkauft hatte, hat noch am Montag gelacht als ich Sicherungen, Ersatzlampen und einen Sicherungszieher kaufen kam. Er hat zwar nicht mehr am Auto reparieren duerfen aber wenigsten konnte er mir etwas verkaufen. Na dann drueckt mir einmal die Daumen, dass das mit dem Lich haellt. Aber wenn noch jemand eine Idee hat warum das Fahrlicht nicht ging, oder wonach ich schauen muesste. Bitte mitteilen. Nur zum Vermeiden dass nich mitten in der Nacht im Sternenlicht stehe.
Danke und tschuess.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!