Hat wahrscheinlich jeder ein anderes Wahrnehmungsvermögen.
Ich finde schon das der Tipo relativ laut ist von den Aussengeräuschen ab 150 Km/h auf alle Fälle.

Langstreckenfahrgefühl
Partner:
-
-
Du fährst ja auch einen Diesel......der Benziner ist wesentlich leiser.
LG Thomas
-
Ralf, ich wünsche Dir viel Spaß und eine Gute Reise und freu mich schon jetzt auf deinen Bericht.
-
Danke Achim.Es dauert noch eine Woche bist es los geht.Ich werde dann berichten.
-
Das ist ja bald Ralf.
-
Du fährst ja auch einen Diesel......der Benziner ist wesentlich leiser.
LG Thomas
Da hast du recht aber ich meinte eher die Aussengeräusche Wind und Reifen etc.
Das war zbsp im Astra J weniger hörbar.
Wird aber den vielen Kunststoff geschuldet sein wenn dahinter nicht viel gedämmt ist merkt man es natürlich mehr als wenn es verlederte oder mit Stoff bezogener Kunststoff ist. -
Bei den Reifen kann ich Dir zustimmen......habe Falken Winterreifen.....die sind sehr laut, aber ansonsten find ich den Tipo sehr leise....es sei denn man dreht die Gänge voll aus.
Auch bei 150 kann man sich ganz normal unterhalten.....da war mein Freemont auch nicht leiser und der war ja in einer anderen Liga...ich finde den Tipo echt Super, auch von der Verarbeitung, man muss ja auch immer den Preis beachten......es ist nun mal kein Mercedes, BMW oder Audi.......aber was die Kosten...da kann ich mir ja 2-3 Tipos kaufen
LG Thomas
-
Da hast du recht aber ich meinte eher die Aussengeräusche Wind und Reifen etc.Das war zbsp im Astra J weniger hörbar.
Wird aber den vielen Kunststoff geschuldet sein wenn dahinter nicht viel gedämmt ist merkt man es natürlich mehr als wenn es verlederte oder mit Stoff bezogener Kunststoff ist.Also das unser Dieselchen ein wenig lauter ist, das stimmt schon.........................für einen Diesel dreht der kleine ja auch ordentlich
Ich konnte mit unserem in unseren Kroatienurlaub nach 1036 Km am Stück nichts Negatives sagen.
Das Dieselchen fühlt sich m.E. zwischen 110 und 140 am wohlsten. -
Dem stimme ich voll und ganz zu.
-
Nach etwas über 5.000 Kilometer (90% davon Autobahn zu je Strecke ca. 500 km) kann ich dem Tipo auch ein sehr gutes Langstreckenfahrgefühl bescheinigen. Komfort, Federung sind einwandfrei, Sitze bequem und der T-Jet zieht gut durch. Das ACC ist ja mein persönliches Highlight, damit fährt es sich wirklich sehr entspannt, wenn mal etwas mehr los ist. Ich habe den Abstand auf Maximum eingestellt, sorgt dann natürlich dafür, dass in die "Lücke" gerne mal jemand reinzieht, aber er baut den passenden Abstand ja dann automatisch wieder auf. Das Navi ist hervorragend, hat bisher immer perfekt funktioniert, keine Abstriche zu Google Maps (was ich befürchtet hatte). Verbrauch hat sich je nach Fahrweise zwischen 6.5 und 8 Litern eingependelt. Gestern die 500 km in gut 4 Stunden abgespult, auch mal zwischendurch <190 km/h gefahren und bin mit 7.5 Litern Verbrauch und noch 3 Strichen in der Anzeige heim gekommen. Alles in allem hab ich nichts zu meckern.
-
Ich kann die Erfahrungen zum Langstreckenfahrgefühl nur bestätigen.
Letzten Sommer ging es in den Schwarzwald und im Herbst nach München. Weder ich noch einer meiner Passagiere hatte Grund, etwas negatives am Tipo zu bemängeln.
Und im Schwarzwald waren wir zu der Zeit, als der Sommer sich von seiner besten Seite gezeigt hat (30° +), aber es war nach kurzer Zeit ummer angenehm im Auto.Ansonsten war der Tipo mittlerweile auch schon mindestens 6 Mal in Köln, ist keine wirkliche Langstrecke, aber auch da gibt es keine Beanstandungen bisher.
Ende März wird es mit 4 Personen und vollem Kofferraum nach Hamburg gehen. Auch da gehe ich nur vom Besten aus
-
Ich meine wenn man ehrlich ist Kleinigkeiten hat man immer die besser sein könnten oder etwa nicht ?
Die Sitze zum Beispiel sind nunmal relativ dünn vom Stoff her und haben nicht den besten Seitenhalt, da brauchen wir uns nichts vormachen.
Genauso wie die Verbundlenkerachse hinten leicht zum hoppeln verleitet und die Dämpfer eher straff als komfortabel abfedern.
Zumindest in der Limo !Aber das ist halt Meckern auf hohem Niveau, ich kann gut und gerne damit leben merkte ich ja schon bei der Probefahrt.
-
Man muss immer sehen was der Tipo kostet......Preis / Leistung ist für mich jedenfalls unschlagbar
ich hatte auch beim Freemont Sachen die mir nicht so gefallen haben und der war mehr als doppelt so teuer.....
LG Thomas
-
@cxtreme: bisher hatte ich noch kein Auto in dieser Qualität. Der Tipo ist bei weitem das beste Auto, dass ich je gefahren bin.
Von daher habe ich auch keine Kleinigkeiten zu bemängeln. -
Wie ich schon sagte, der Tipo ist Top. Ich hatte schon zwei Puntos und einen Stilo. Ich war mit allen zufrieden, aber es gab immer so paar kleinigkeiten die mich nervten, deswegen habe ich dann zu BMW gewechselt, die sind vieeeeeeel teurer aber nicht vieeeeeeel besser. Preis Leistung beim Tipo meiner meinung nach einfach super. Die Langzeitqualität muss sich halt noch zeigen. Bin da aber zuversichtlich und freue mich auf viele Jahre mit dem Tipo.
Ist ja auch ne bella machina. -
Ich hatte ja einen Fiat 500 L mit 95 PS Benziner 3,5 Jahre lang und als dieser mal zur Wartung war bekam ich den Fiat 500L für eine Woche mit der 120 PS Benziner Maschine und war ehrlich gesagt enttäuscht von der Leistung, habe Ihne eine Woche gefahren und 1200 KM runtergespult. Hat 2 Liter mehr gebraucht und von der Leistungsentfaltung nicht viel besser als der Saugmotor.
Mein 2ter 500 L hatte 105 PS Diesel, der ging um Welten besser wie der 120 PS Benziner mit seinem Turbo, das war auch der Hauptgrund warum ich den Tipo mit dem kleinen Benziner gekauft habe, da ich keinen Diesel mehr wollte und der Turbobenziner mir den Aufpreis nicht wert war und ich auch unbedingt die Limo wollte und nicht den HB.
LG Thomas
-
@cxtreme: bisher hatte ich noch kein Auto in dieser Qualität. Der Tipo ist bei weitem das beste Auto, dass ich je gefahren bin.
Von daher habe ich auch keine Kleinigkeiten zu bemängeln.Völlig in Ordnung, ich bin da von mir selber ausgegangen.
Und da ich bisher teurere Autos gewöhnt war, wenn auch gebraucht und dann noch auf Arbeit jeden Tag Toyota Land Cruiser und Hilux fahre ist die Qualität einfach nicht gleich zusetzen.
Da dort wirklich nichts knackt egal was für Temperatur Unterschiede sind da das Material bei Offroadern meines Erachtens einfach robuster ist, auch wenn der Tipo innen schöner aussieht. -
Wie ich schon sagte, der Tipo ist Top. Ich hatte schon zwei Puntos und einen Stilo. Ich war mit allen zufrieden, aber es gab immer so paar kleinigkeiten die mich nervten, deswegen habe ich dann zu BMW gewechselt, die sind vieeeeeeel teurer aber nicht vieeeeeeel besser. Preis Leistung beim Tipo meiner meinung nach einfach super. Die Langzeitqualität muss sich halt noch zeigen. Bin da aber zuversichtlich und freue mich auf viele Jahre mit dem Tipo.
Ist ja auch ne bella machina.Pardon aber ich frage mich immer wieder, was du für BMW´s gefahren bist oder ob es russische Lizenzbauten waren!
BMW baut nicht nur Gold, dass weis ich nach 20 Jahren Erfahrung mit de Bayern auch, aber in Punkto Fahrwerk, Elektronik, Motor, Antrieb, Materialien sind sie Fiat (bedingt durch den enormen Preisunterschied) um Lichtjahre voraus.Mag einem anders vorkommen wenn man einen abgerockten gebrauchten Bimmer kauft, aber selbst nach 15 Jahren bietet ein BMW noch ein Fahrgefühl und eine Qualität, wo die Autos anderer Hersteller schon längst im heiligen Teile-Himmel schlummern!
-
Ich hatte ja einen Fiat 500 L mit 95 PS Benziner 3,5 Jahre lang und als dieser mal zur Wartung war bekam ich den Fiat 500L für eine Woche mit der 120 PS Benziner Maschine und war ehrlich gesagt enttäuscht von der Leistung, habe Ihne eine Woche gefahren und 1200 KM runtergespult. Hat 2 Liter mehr gebraucht und von der Leistungsentfaltung nicht viel besser als der Saugmotor.
LG ThomasKann ich jetzt (bezogen auf Tipo und Grande Punto) nicht nachvollziehen. Zwischen Tipo Kombi mit 95 PS und 120 PS ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Tipo mit 95 PS ging etwas besser als mein Grande Punto mit seinen 95 PS (wobei ich davon ausgehe, dass es der gleiche Motor ist?), aber der T-Jet ist nochmal eine ganz andere Welt. Da kannst du auch bergauf noch Gas geben und er zieht durch, wo der Sauger nur noch in den Seilen hängt. Der 110 PS e-Torq hätte mich mal noch interessiert, aber den gab es leider nirgends zum Probe fahren.
-
Pardon aber ich frage mich immer wieder, was du für BMW´s gefahren bist oder ob es russische Lizenzbauten waren!
BMW baut nicht nur Gold, dass weis ich nach 20 Jahren Erfahrung mit de Bayern auch, aber in Punkto Fahrwerk, Elektronik, Motor, Antrieb, Materialien sind sie Fiat (bedingt durch den enormen Preisunterschied) um Lichtjahre voraus.
Mag einem anders vorkommen wenn man einen abgerockten gebrauchten Bimmer kauft, aber selbst nach 15 Jahren bietet ein BMW noch ein Fahrgefühl und eine Qualität, wo die Autos anderer Hersteller schon längst im heiligen Teile-Himmel schlummern!
Ja du hast natürlich Recht. BMW sind tolle Autos und ich fahre auch immer noch einen Z4 E89 Baujahr 2012. Vorher hatte ich einen E90 330 I. Das waren und sind beide geniale Fahrzeuge.
Aber zur Zeit bin ich vom Tipo einfach sowas von überrasch wie gut er sich bei dem Preis schlägt. In drei Wochen ist der Z4 wieder angemeldet, da freu ich mich natürlich auch schon wieder drauf. Ich bin totaler BMW fan. Aber mein erstes Auto war ein Fiat Punto. Und irgendwie lassen mich die Italiener niemals los, egal ob Fiat, Alfa, Lancia, die mag ich irgendwie. Mit dem Tipo hat Fiat ein tolles Auto auf die Beine gestellt. Und er fügt sich wunderbar in meinen Fuhrpark ein☺
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!