Mein Freund Jörg,
deine Bestandsaufnahme nach vier Jahren hat mir sehr gut gefallen.
Mittlerweile gehören wir und unsere Tipos der ersten Stunde in diesem Forum zum Urgestein.
Auch ich habe den Kauf meiner tollen Limousine keine Sekunde bereut.
Auf die nächste 4 Jahre

Kleine Bestandsaufnahme nach 4 Jahren
Partner:
-
-
Mein Freund Jörg,
deine Bestandsaufnahme nach vier Jahren hat mir sehr gut gefallen.
Mittlerweile gehören wir und unsere Tipos der ersten Stunde in diesem Forum zum Urgestein.
Auch ich habe den Kauf meiner tollen Limousine keine Sekunde bereut.
Auf die nächste 4 Jahre..und ich habe mich von Elke bequatschen lassen. Sonst hätte ich demnächst auch die 4 Jahr voll...Ich trauere immer mal wieder der Limousine nach!
Wenn ich die Kohle für einen Zwritwagen hätte, ich würde mir sofort wieder eine 2016er oder 2017er Limousine zulegen...LG
Andi -
Noch 1 Jahr dann ist ja bekanntlich das ende des Tipo gekommen , MHD auf dem Bodenblech , die alten Hasen wissen was ich meine
-
Stimmt Manni dann ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen.
-
Stimmt Manni dann ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen.
Mein Tipo hat jetzt knapp 4.000 km auf der Uhr. Wer hätte jemals gedacht, dass ein Fiat eine solch hohe Kilometerlaufleistung ohne auch nur ein einziges Problem erreicht??? -
Unglaublich!
-
Na da haste aber richtig Glück gehabt , Klaus
-
Verbrauchsspuren/Abplatzer am Lenkrad und den Armauflegebereichen ....
Meiner ist erst wenige Monate alt und hat knapp 7.000 gelaufen. Abnutzungen bereits am Fahrersitz! obwohl ich nur mit einer sauberen Hose am Lenkrad sitze sowie Abnutzungen an der Türarmlehne. Kratzer im Lenkradtopf da beim Angurten ständig das Schloß vom Gurt ans Lenkrad unbeabsichtigt schlägt. Bin ja mal gespannt was FIAT zu den Abnutzungen am Fahrersitz sagt, meine Tipoline ist halt kein Handwerkerauto, bei dem ständig andere Fahrer im Auto sitzen....
-
Ach, und dass die Bremsklötze nach 72.415 Kilometern noch so top aussehen....
Die Bremsscheibe sah übrigens nur nach der Waschstraße so aus. Auch hier alles top bis zum TÜV 6/2021.
Aber die Armlehne sieht wirklich sehr verbraucht aus. Das hat sich aber bereits im ersten Jahr abgezeichnet.
Dafür sehen die Türen top aus.
Der Wasserablauf hinten sammelt übrigens schön viel Dreck. Schaut da Mal hin.
Einstiegsleiste top, Gummiabdeckung nicht mehr so top:
Das waren ja meine Erfahrungen, siehe auch 1. Beitrag. Die Armlehnen sehen wahrlich nicht gut aus....das war nach wenigen Monaten schon.
-
Ich habe in der Longe Limo die Tür Verkleidungen aus Kunstleder. Diese sind sehr pflegeleicht.
Jedoch lässt sich der Stoffbezug mit einem Injektionsreiniger normalerweise wieder porentief reinigen und auffrischen.
Diese Geräte kann man bei vielen Reinigungen ausleihen.
Ich habe das Glück und besitze selbst eines. -
Ich glaube ich muss im Frühjahr echt mal bei dir vorbeikommen für einen Workshop in Autopflege
Bei meinem sieht nach über 1,5 Jahren alles soweit noch gut aus, aber es kann ja nicht schaden zu lernen
-
Auch wenn mein Tipo nach über vier Jahren auf Grund seiner geringen Laufleistung nicht als Maßstab genommen werden kann so ist das Wägelchen doch tip-top.
Die Limousine läuft wie ein Uhrwerk.
Die Strecke zum Stuttgart Treffen am Wochenende war ein Genuss.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!