Ich denke ,eine ,Versicherung wird das im Schadensfall etwas anders sehen

Ganzjahresreifen vs Sommer/Winterreifen
Partner:
-
-
Nöh.....da kenne ich mich nach 30 Jahren Außendienst aus.....
solange keine Risse / Beulen da sind passiert nichts....denn es gibt keine Vorschriften wie alt ein Reifen sein darf.....
Ausnahme bei Anhängern und Wohnwagen mit 100 KM/H Zulassung da müssen Reifen nach 6 Jahren ausgetauscht werden.....
LG Thomas
-
Ausnahme bei Anhängern und Wohnwagen mit 100 KM/H Zulassung da müssen Reifen nach 6 Jahren ausgetauscht werden.....
Nicht ganz richtig, müssen nicht.
Wenn die Reifen älter sind können die durchaus drauf bleiben und weiter genutzt werden. Bei der HU wird in den Prüfbericht nur vermerkt, das so keine 100 mehr gefahren werden darf. -
Richtig Ronny.....aber wer will denn mit einer Wohndose oder Anhänger nur 80 fahren.....
Außerdem muss dann das 100er Schild dann auch entfernt werden.....
LG Thomas
-
Aber im Allgemeinen kann es solche Diskussionen nur hier im Tipoforum geben.
Pro und Kontra Ganzjahresreifen, das kann man über Jahre diskutieren.
10 Stühle = 10 Meinungen...
Letzten Endes muss das jeder für sich selber entscheiden, welche Art an Reifen er fährt. Da gibts soviele Kriterien, welche da mit rein spielen.
Fahrzeug, Wohngegend, Nutzungsverhalten und so weiter und sofort...
Und die ganzen Test's sind letzten Endes auch alle fürn Arsch und das Papier nicht wert, auf welche sie gedruckt werden...
Das war dann jetzt der 11. Stuhl und meine Meinung dazu... -
Richtig Ronny.....aber wer will denn mit einer Wohndose oder Anhänger nur 80 fahren.....
Außerdem muss dann das 100er Schild dann auch entfernt werden.....
LG Thomas
Die 100 muss nicht ab, da das Fahrzeug durch ältere Reifen die Zulassung nicht ausgetragen bekommt. Sobald neue Reifen drauf sind, darfst ihn wieder ganz normal nutzen.
Es gibt genügend, welche Wohndosen mit 100er Zulassung ziehen, aber nur 80 fahren dürfen. Da ist das Gewicht des Zugfahrzeuges entscheiden, das müss höher sein, wie das der Wohndose... -
Wir sind halt einmalig hier im Forum Ronny....
LG Thomas
-
Die 100 muss nicht ab, da das Fahrzeug durch ältere Reifen die Zulassung nicht ausgetragen bekommt. Sobald neue Reifen drauf sind, darfst ihn wieder ganz normal nutzen.Es gibt genügend, welche Wohndosen mit 100er Zulassung ziehen, aber nur 80 fahren dürfen. Da ist das Gewicht des Zugfahrzeuges entscheiden, das müss höher sein, wie das der Wohndose...
Unser TÜV in Parsberg entfernt das 100er Schild......ansonsten bekommst Du kein TÜV und musst mit anderen Reifen zur Nachprüfung.....aber da kocht wieder jedes Bundesland seinen eigenen Brei....
LG Thomas
-
Ich war ja letztes Jahr mit meinem Anhänger bei der Dekra und hatte es da nachgefragt und abgeklärt. Nächstes Jahr wird meiner 6 Jahre alt und ich schmeisse dann neuwertige Reifen weg, wegen dem schnelleren fahren.
Nutzen kannst es eh nur auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen, ansonsten eh nur 80 Km/h.
Die 100 bleibt dran, da ja auch ein Siegel vom Zulassungsbezirk drauf ist. Es kommt wohl nur ein Vermerk in den Prüfbericht, wo das Reifenalter aufgeführt ist und das fahren von 100 Km/h mit diesen, zum Zeitpunkt der HU Abnahme montierten Reifen untersagt.
Bist dann auch als Halter verantwortlich, im Falle des verleihens, den Nutzer drauf hin zu weisen. -
Ronny.....hier in Bayern läuft einiges anders.....
ich habe das 100er Schild noch gar nicht angebracht.....
LG Thomas
-
Also, soll ja jeder fahren, was er für richtig hält. Nur find ich die Argumentation etwas einseitig. Was ist, wenn man auf der Autobahn in eine unerwartete Situation kommt und eine Vollbremsung machen muss? Da nützt einem das Vorausschauende Fahren dann auch nichts.
Das Gleiche gilt für hohe und niedrige Temperaturen. Es muss ja nicht mal Schnee liegen im Winter.Ich bleib auch dabei. GJR können beides nicht gut. Und an den paar cm2, die uns mit der Straße verbinden, spar ich nicht.
Aber... dies ist eben nur meine Meinung.
-
Man könnte auch mal drüber nachdenken ob auch andere einen Nutzen daraus ziehen das der Kunde immer zwei unterschiedliche Reifensätze benötigt. Da immer mehr Kunden für sich befinden dass sie das nicht brauchen/wollen steckt die Industrie neudings mehr Geld in die entsprechende Forschung.
Man könnte wenn man wollte, aber damit sind für die Industrie und den Handel finanzielle Einbußen verbunden.
Ausserdem hat recht wer am lautesten schreit oder seine Meinung prominent darstellen und als Stand der Weisheit zementieren läßt.Gruß Frank
-
Man könnte auch mal drüber nachdenken ob auch andere einen Nutzen daraus ziehen das der Kunde immer zwei unterschiedliche Reifensätze benötigt. Da immer mehr Kunden für sich befinden dass sie das nicht brauchen/wollen steckt die Industrie neudings mehr Geld in die entsprechende Forschung.
Man könnte wenn man wollte, aber damit sind für die Industrie und den Handel finanzielle Einbußen verbunden.
Ausserdem hat recht wer am lautesten schreit oder seine Meinung prominent darstellen und als Stand der Weisheit zementieren läßt.Gruß Frank
Das ändert aber auch rein garnichts an den eigenschaften eines reifens und schmälert ja auch den fakt das ein gjr eben nie ein sommer oder winterreifen sein kann.
Ich meine: du ziehst dir doch im sommer bei über 30 grad doch auch keinen wintermantel an, nur weil der eben grad da ist, und du keinen bock darauf hast einem tshirt hersteller geld in den rachen zu werfen, oder?Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Das ändert aber auch rein garnichts an den eigenschaften eines reifens und schmälert ja auch den fakt das ein gjr eben nie ein sommer oder winterreifen sein kann.Ich meine: du ziehst dir doch im sommer bei über 30 grad doch auch keinen wintermantel an, nur weil der eben grad da ist, und du keinen bock darauf hast einem tshirt hersteller geld in den rachen zu werfen, oder?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Tja.....die Meinungen gehen weit auseinander.....aber das ist auch gut so.....
wir werden hier nie auf einen Nenner kommen.....
ich jedenfalls bleibe bei Sommer- und Winterreifensatz.....
Hauptsache ist doch man baut keinen Unfall......also bleibt gesund.....
LG Thomas
-
Tja.....die Meinungen gehen weit auseinander.....aber das ist auch gut so.....
wir werden hier nie auf einen Nenner kommen.....
ich jedenfalls bleibe bei Sommer- und Winterreifensatz.....
Hauptsache ist doch man baut keinen Unfall......also bleibt gesund.....
LG Thomas
So ist es und in deiner Wohngegend hätte ich auch Saison Reifen!
-
Habe heute Morgen eine Werbemail von einem Onlinereifenhändler erhalten:
Liebe/r XXX,
- liegt Ihre Jahresfahrleistung unter 15.000km im Jahr?
- liegt Ihr Wohnort unter 300m Höhe über NN?
- fahren Sie mit Ihrem Wagen nicht in den Winterurlaub?
Wenn Sie alle drei Fragen mit "JA" beantwortet haben, sind Sie ein potentieller Ganzjahresreifen-Fahrer!
-
Habe heute Morgen eine Werbemail von einem Onlinereifenhändler erhalten:
Liebe/r XXX,
- liegt Ihre Jahresfahrleistung unter 15.000km im Jahr?
- liegt Ihr Wohnort unter 300m Höhe über NN?
- fahren Sie mit Ihrem Wagen nicht in den Winterurlaub?
Wenn Sie alle drei Fragen mit "JA" beantwortet haben, sind Sie ein potentieller Ganzjahresreifen-Fahrer!
Mein reden...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Guten Morgen!
Ist immer wieder traurig zu lesen, wie die Leute labern aber absolut keine Ahnung haben. Hauptsache einfach blind und stumpfsinnig der ADAC Herde hinterherlaufen. -
Servus Enzo,
Du lebst ja noch.....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!