
zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000
Partner:
-
-
Thx. Werde mir die abg mal direkt zu gemüte führen wenn ich se habe.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Danke Tuxedo 21 und drfiat für eure Antworten
-
Die 520158600 sind H7 Linsenscheinwerfer.
Im Scheinwerfer sind außen die Linsen und die Nebelscheinwerfer sind Reflektor. Beides sind H7 Leuchtmittel. Der Unterschied zwischen Linse und Reflektor ist eigentlich deutlich sichtbar.Nocheinmal der Auszug aus der ABG
Ich lese die Genehmung aus zwei Teilen:
Scheinwerfer und Fahrzeug. Beides muss übereinstimmen. -
Die 520158600 sind H7 Linsenscheinwerfer.
Im Scheinwerfer sind außen die Linsen und die Nebelscheinwerfer sind Reflektor. Beides sind H7 Leuchtmittel. Der Unterschied zwischen Linse und Reflektor ist eigentlich deutlich sichtbar.Nocheinmal der Auszug aus der ABG
Ich lese die Genehmung aus zwei Teilen:
Scheinwerfer und Fahrzeug. Beides muss übereinstimmen.Es müssen alle Daten übereinstimmen. Also die E Nummer auf den Scheinwerfern, die E Nummer vom Fahrzeug, die Typnummer vom Fahrzeug und das Baujahr.
-
Aber sind Kombi und HB nicht Typ 357? 356 ist doch nur die Limo, oder?!
Allerdings beginnt meine FIN mit ZFA356... falls das etwas bedeutet. -
Alle neuen Tipo's sind 356 wenn ich mich nicht irre.
-
Ich hab einen Kombi und da passt alles
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Ich hab einen Kombi und da passt alles
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Wo istn die enummer vom fahrzeug zu finden?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Zulassung und/oder COC
-
Also dann könnte ich die rein theoretisch verbauen? Aber da Xenon nur Fernlicht korrekt?
-
Also dann könnte ich die rein theoretisch verbauen? Aber da Xenon nur Fernlicht korrekt?
Ja.
Und auch im Fernlicht lohnt es sich.
-
Och das ist nicht so wichtig, ich nutze das selten. Das Geld geb ich lieber für was anderes aus
-
Alle neuen Tipo's sind 356 wenn ich mich nicht irre.
Hier von der Rechnung nach dem Einbau:
-
Also:
In der Zulassungsbescheinigung Teil I steht der Typ unter D.2 356 und die Genehmigung steht unter K e3*2007/46*0373*.. -
Puh! Danke Dir für Deine Geduld
-
Der Tipo ist und bleibt Grund Typ 356.
Egal welche Karosserievariante. -
Also dann könnte ich die rein theoretisch verbauen? Aber da Xenon nur Fernlicht korrekt?
Hallöchen, ich weiß nicht ob die LED's in das zusätzliche Fernlicht eingebaut werden dürfen......
Bei Xenon schaltet ja der Shutter den Lichtstrahl nur anders. Sprich unser Fernlicht ist ja auch schon Xenon.
Wie ist das bei dem normalen Linsenscheinwerfer gelöst???? Ist da auch der Shutter drin und die H7 nur zusätzlich ?Oder verstehe ich das ganz falsch ?
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem Pixel 5 mit Tapatalk
-
Ich habe keine Ahnung Rüdiger, aber ich warte bis die jeweils passenden Teile in die dazugehörigen Autos eingebaut sind und dann such ich mir meins aus
Falls ich das irgendwann manl tausche, vorerst ist das nicht engeplant
-
Hallöchen, ich weiß nicht ob die LED's in das zusätzliche Fernlicht eingebaut werden dürfen......Bei Xenon schaltet ja der Shutter den Lichtstrahl nur anders. Sprich unser Fernlicht ist ja auch schon Xenon.
Wie ist das bei dem normalen Linsenscheinwerfer gelöst???? Ist da auch der Shutter drin und die H7 nur zusätzlich ?Oder verstehe ich das ganz falsch ?
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem Pixel 5 mit Tapatalk
Nur ein Teil des Fernlichtes ist Xenon, den Rest steuern die H7 Lampen bei. Es macht also durchaus Sinn die auf LED im Fernlicht umzusteigen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!