zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000

Partner:
Feiertag?
  • Sehe ich bei den meisten neuen Autos aber nicht daß die hinteren Leuchten mit dem Tagfahrlicht gekoppelt sind, der Tipo ist da ne löbliche Ausnahme.


    Geht aber auch am eigentlichen Zweck des Tagfahrlichtes vorbei, das soll einem ja vorallem für den Gegenverkehr sichtbarer machen beim fahren durch eine Baumallee z. B. und daß, wie der Name es schon sagt, am Tage und nicht bei Dämmerung oder Dunkelheit.


    Wenn es die Lichtverhältnisse erfordern ist das normale Licht einzuschalten auch wenn mittlerweile fast alle dafür zu verblödet sind...


    Davon ab geht es hier eigentlich um die LED-Leuchtmittel :1f609:

  • Richtig und auch nicht um S&S. ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Finde Standlicht bei LED-Tagfahrlicht sehr sinnvoll. Sehe regelmässig Idioten die bei schlechten Sichtverhältnissen mit Tagfahrlicht fahren. Lichtsensor spricht ja meistens nicht auf Regen und Nebel an. Da finde ich das hintere Standlicht sehr gut da man sie dann vorne und hinten sieht. Aber auch sonst gibt es einige Situationen durch den Tag wo das hintere Standlicht selbst bei guten Sichtverhätlnissen gut ist.
    Volvo hat es auch, jedoch schon längers (~2012?).

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Finde Standlicht bei LED-Tagfahrlicht sehr sinnvoll. Sehe regelmässig Idioten die bei schlechten Sichtverhältnissen mit Tagfahrlicht fahren. Lichtsensor spricht ja meistens nicht auf Regen und Nebel an. Da finde ich das hintere Standlicht sehr gut da man sie dann vorne und hinten sieht. Aber auch sonst gibt es einige Situationen durch den Tag wo das hintere Standlicht selbst bei guten Sichtverhätlnissen gut ist.
    Volvo hat es auch, jedoch schon längers (~2012?).

    Sehe ich genauso. Die ganze TFL geschichte hat ja ihren Ursprung in Skandinavien. Eine Innovation die Sinn macht.


    Mir ist neulich aufgefallen, das wenn ich die nebler ohne abblendlicht einschalte die tfl abdunkeln.


    War mir auch neu.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Tja, ich sehe es ja auch positiv, allerdings entstamme ich einer Zeit wo dieser ganze Firlefanz noch nicht da war und wir kamen trotzdem sicher ans Ziel, einfach weil die Leute noch im Stande waren selber und sinnvoll zu entscheiden was in der jeweiligen Situation angezeigt ist.


    Dieser ganze Technikkram heutzutage führt leider auch zur Verdummung der Autofahrer, warum soll ich noch selber irgendwas machen, das Auto macht ja alles von alleine.
    Anders kann ich mir die Vorgänge im Straßenverkehr nicht mehr erklären...

  • Tja, die Leute werden halt immer verwöhnter und somit auch blöder oder zumindest unselbständiger.
    Tagfahrlicht, Lichtsensor, automatischer Scheibenwischer, automatische Türverriegelung usw. Das Auto übernimmt immer mehr Tätigkeiten automatisch. Und genau darum sollte auch das Rücklicht permanent eingeschaltet sein, weil bei Regen immer weniger ihre Abblendlicht einschalten oder in Tunneln....

  • Tja, ich sehe es ja auch positiv, allerdings entstamme ich einer Zeit wo dieser ganze Firlefanz noch nicht da war und wir kamen trotzdem sicher ans Ziel, einfach weil die Leute noch im Stande waren selber und sinnvoll zu entscheiden was in der jeweiligen Situation angezeigt ist.


    Dieser ganze Technikkram heutzutage führt leider auch zur Verdummung der Autofahrer, warum soll ich noch selber irgendwas machen, das Auto macht ja alles von alleine.
    Anders kann ich mir die Vorgänge im Straßenverkehr nicht mehr erklären...


    Kurz weg vom Thema, am schlimmsten ist die Schildererkennung, vor kurzem einen mit 60 in unsere Spielstrasse gestoppt--> MEIN AUTO SAGT MIR ICH DARF HIER 50 fahren. Also ich fertig mit ihm war leuchtete sein Rübe im Bremslichtrot!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • So eine Scheiße zwei Stunden für zwei LEDs wechseln.
    Hände zerkratzt ,Luftfilter ausbauen, Haltespangen abgefallen W wie weg , mit Magneten wieder gefunden.
    LED Zentrierring öfter runtergefallen. Hab ich die Schnauze voll.
    Aber Haltespangen und Zentrierring dann Muttis Nähgarn
    gesichert ( erleichtert das Suchen)
    Aber jetzt fertig ich auch.
    So schwitze ich nicht Mal Arbeit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!