Das einbauen würde ich auch vn einem Fachman machen lassen , sicher ist sicher , die einstellung der Lampen muss ja auch überprüft werden.

zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000
Partner:
-
-
-
Sind heute auch bei mir angekommen. Wenn jemand im Vorfeld die Zulassung ansehen möchte, einfach Bescheid sagen. Nächste Woche werden sie eingebaut! Ein sonninges Wochenende,
clobi
-
Sind heute auch bei mir angekommen. Wenn jemand im Vorfeld die Zulassung ansehen möchte, einfach Bescheid sagen. Nächste Woche werden sie eingebaut! Ein sonninges Wochenende,
clobi
Ja mach doch mal ein Picture hier rein
-
Nachtrag: bei Interesse Konversation starten
-
Meine waren gestern schon da. Komme aber nicht zum Einbau. Ist bei mir aber eh nur Fernlicht.
-
https://www.dropbox.com/s/8wc2…bg-k-1903-h7-led.pdf?dl=0
Nachtrag: bei Interesse Konversation starten
Dieser Inhalt wurde gelöscht
Sehen Sie in Ihren gelöschten Dateien nach.
Keine passenden Inhalte gefunden?
Dann wenden Sie sich am besten an die Person, die den Inhalt mit Ihnen geteilt hat.
Gelöschte Dateien prüfen -
Frag mich auch, warum er nicht den Link entfernt hat
-
-
jetzt wäre ein vorher nachher vergleich gut
oder auf einer seite schon getauscht
und auf der anderen seite noch die alten lampen -
ist doch vorher nachher bzw. sogar nebeneinander
-
Wie ist der Einbau, gibt es da Probleme mit Kühlkörper, Vorschaltgeräten oder ähnlichem?
-
Frag mich auch, warum er nicht den Link entfernt hat
Nicht nachgedacht... Sorry!
-
Drfiat sieht mega aus
hast schon eine Nacht Probefahrt machen können und kannst sagen wie hell das Fernlicht nun ist?
-
Der Unterschied ist wahnsinn. Das Abblendlicht leuchtet merklich breiter aus. Schilder leuchten viel früher auf. Ein Echter Zugewinn. Ein Fahrzeug mit Xenon, also im Vergleich mit einem BMW, hat aber schon etwas mehr Leuchtdichte. Der hat aber auch "echtes" Xenon, also mit Scheinwerferreinigungspflicht.
-
Wie ist der Einbau, gibt es da Probleme mit Kühlkörper, Vorschaltgeräten oder ähnlichem?
Als Abblendlicht passt es perfekt. Es ist gibt kein extra Vorschaltgerät. Ist alles in der Lampe drin.
Als Aufblendlicht musste ich etwas drücken das die Lampe "um die Kurve" rein ging. Passt dann aber auch ohne irgendwo anzuliegen. -
Ja, rechts ist es eng, dabei ist mir ein Stück des Sockelringes abgeplatzt; glückerlicherweise nicht im Bereich der Federklemmen. Letztendlich passt er mit ausreichend Abstand auch zum Verschlussdeckel.
-
ist doch vorher nachher bzw. sogar nebeneinander
Hab die Philips eingebaut. Der Unterschied is der Hammer.
Hab jetzt erstmal nur Einbaubilder und ein Gesamtbild mit je einer Birne. Ausleuchtungsbild der Halogen hab ich noch gemacht. Morgen denk ich kommt das passende mit den LED's. Die beiden poste ich dann. Aber vorerst die aktuellen Bilder. Ach ja der Einbau is ähnlich einfach wie ne Halogen zu tauschen. Die ABG kann man nur per QR-Code und "Echtheitsbeweisfoto" runterladen.
-
Danke
.
Da kommt man schon auf die Idee zu fragen, wie ihr das mit den Linsenscheinwerfern bisher ausgehalten habt... -
Danke
.
Da kommt man schon auf die Idee zu fragen, wie ihr das mit den Linsenscheinwerfern bisher ausgehalten habt...Das frag ich mich auch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!