naja es geht... er hat nicht mehr die Leistung von vorher...
Das ist wirklich doof hast du mal mit dein Händler darüber gesprochen..
naja es geht... er hat nicht mehr die Leistung von vorher...
Das ist wirklich doof hast du mal mit dein Händler darüber gesprochen..
Da wird der Händler auch nichts machen können.
Also ich spüre nichts von einem Leistungsverlust. Heute 430km abgespult (Land und Autobahn) und es ist alles, bis auf das die unsaubere Beschleunigung natürlich nicht mehr vorhanden ist, wie vor dem Update.
@Tipo-Berndt & @Tobir83 Wie ist jetzt euere Erfahrung mit den Software?
@Tipo-Berndt & @Tobir83 Wie ist jetzt euere Erfahrung mit den Software?
Unterschiedlich. Liest du doch...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
klemmt nach dem Update die Batterie über Nacht ab. Die adaptierten Parameter werden dann gelöscht. Bei mir hat das geholfen, dass er wieder halbwegs schön fährt
Unterschiedlich. Liest du doch...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ich will jetzt mal wissen, die sind jetzt doch mehr als paar Kilometer gefahren
klemmt nach dem Update die Batterie über Nacht ab. Die adaptierten Parameter werden dann gelöscht. Bei mir hat das geholfen, dass er wieder halbwegs schön fährt
hast du dich schonmal an Fiat gewendet?
hast du dich schonmal an Fiat gewendet?
Meine Güte Daniele, was soll des denn? Entscheidungshilfe ob du das Update machst oder wie? Bei einem gut beim andern weniger gut. So what, mach´s oder lass es sein. Frag mal Fratzenbuch da schwörst du doch sonst so drauf
Immernoch alles super. Der Fehler ist weg und die nun gleichmäßige Beschleunigung ist einfach viel viel angenehmer.
Und nein ich spüre immernoch keine Leistungseinbußen oder ähnliches.
Kann ja durchaus sein, dass der ein oder andere durch die jetzt gleichmäßige Beschleunigung und dem fehlenden "Ruckeln" das Gefühl hat, es fehlt Vortrieb. Aber das ist Quatsch und Einbildung. Es ist ein anderes Fahrgefühl als vorher ja.
Vorher hatte man halt nach diesen kurzen Aussetzern beim Beschleunigen durch den plötzlich wieder einsetzenden Vortrieb das Gefühl als ging es jetzt richtig vorwärts. Aber das ist nur eine Täuschung weil der Vortrieb kurzzeitig halt nicht vorhanden war.
Dadurch, dass es jetzt eine flüssige Beschleunigung ohne Unterbrechung ist, fehlt dieses Gefühl. Nicht mehr und nicht weniger.
Hättest du von Anfang an einen Tipo ohne den Fehler bzw. mit dem Update gefahren, wüsstest du garnichts davon bzw. würdest nichts feststellen und hättest auch nichts an der Beschleunigung und dem Einsetzen des Turbos zu meckern.
@Tipo-Berndt Hä wie jetzt? Ich dachte man kann das Update nicht rückgängig machen? Kannst du dich mal entscheiden? Würde ja heißen, dass das ABS Update und eventuell noch andere bei dir aufgespielte Updates jetzt auch alle weg sein müssten wenns so einfach wäre?!
Alles anzeigenImmernoch alles super. Der Fehler ist weg und die nun gleichmäßige Beschleunigung ist einfach viel viel angenehmer.
Und nein ich spüre immernoch keine Leistungseinbußen oder ähnliches.
Kann ja durchaus sein, dass der ein oder andere durch die jetzt gleichmäßige Beschleunigung und dem fehlenden "Ruckeln" das Gefühl hat, es fehlt Vortrieb. Aber das ist Quatsch und Einbildung. Es ist ein anderes Fahrgefühl als vorher ja.
Vorher hatte man halt nach diesen kurzen Aussetzern beim Beschleunigen durch den plötzlich wieder einsetzenden Vortrieb das Gefühl als ging es jetzt richtig vorwärts. Aber das ist nur eine Täuschung weil der Vortrieb kurzzeitig halt nicht vorhanden war.
Dadurch, dass es jetzt eine flüssige Beschleunigung ohne Unterbrechung ist, fehlt dieses Gefühl. Nicht mehr und nicht weniger.
Hättest du von Anfang an einen Tipo ohne den Fehler bzw. mit dem Update gefahren, wüsstest du garnichts davon bzw. würdest nichts feststellen und hättest auch nichts an der Beschleunigung und dem Einsetzen des Turbos zu meckern.
@Tipo-Berndt Hä wie jetzt? Ich dachte man kann das Update nicht rückgängig machen? Kannst du dich mal entscheiden? Würde ja heißen, dass das ABS Update und eventuell noch andere bei dir aufgespielte Updates jetzt auch alle weg sein müssten wenns so einfach wäre?!
Vielen Dank für deine tolle Bericht
Alles anzeigenImmernoch alles super. Der Fehler ist weg und die nun gleichmäßige Beschleunigung ist einfach viel viel angenehmer.
Und nein ich spüre immernoch keine Leistungseinbußen oder ähnliches.
Kann ja durchaus sein, dass der ein oder andere durch die jetzt gleichmäßige Beschleunigung und dem fehlenden "Ruckeln" das Gefühl hat, es fehlt Vortrieb. Aber das ist Quatsch und Einbildung. Es ist ein anderes Fahrgefühl als vorher ja.
Vorher hatte man halt nach diesen kurzen Aussetzern beim Beschleunigen durch den plötzlich wieder einsetzenden Vortrieb das Gefühl als ging es jetzt richtig vorwärts. Aber das ist nur eine Täuschung weil der Vortrieb kurzzeitig halt nicht vorhanden war.
Dadurch, dass es jetzt eine flüssige Beschleunigung ohne Unterbrechung ist, fehlt dieses Gefühl. Nicht mehr und nicht weniger.
Hättest du von Anfang an einen Tipo ohne den Fehler bzw. mit dem Update gefahren, wüsstest du garnichts davon bzw. würdest nichts feststellen und hättest auch nichts an der Beschleunigung und dem Einsetzen des Turbos zu meckern.
@Tipo-Berndt Hä wie jetzt? Ich dachte man kann das Update nicht rückgängig machen? Kannst du dich mal entscheiden? Würde ja heißen, dass das ABS Update und eventuell noch andere bei dir aufgespielte Updates jetzt auch alle weg sein müssten wenns so einfach wäre?!
Du greifst ständig an und das auf Basis von Halbwissen! Du hast NULL Ahnung richtig? Adaptierte Parameter haben nichts mit der Software zu tun, sondern sind erlernte Werte der ECU. Diese werden beim flashen über EOBD nicht gelöscht und bleiben bis zum Batterie abklemmen bzw. am Examiner die Adaption löschen! Ich bin selber KFZ Mechaniker und habe zudem zwei FCA Autohäuser in der Familie. Ich habe übrigens uneingeschränkten Zugriff auf den Examiner. Deshalb sind meine Äußerungen nicht aus der Luft gegriffen, sondern basieren auf Gemessenen Werten mit dem Examiner. Der Ladedruck kommt nun im Piek erst bei 3400 upm, darunter ist er total abgeschwächt durch ständig offenes Wastegate! Der Haltedruck ist komischerweise ebenfalls niedriger. Teststrecke vor und nach dem Update ... Vmax ca. 15 kmh weniger und Beschleunigung ist auch gerade am Berg "lascher". Das ruckeln hat keine Mehrleistung vorgetäuscht, sondern war einfach nur lästig.
So und nun unterlasse deine Angriffe fundiert vom Halbwissen und bekunde deine Meinung ohne Anfeindung ! Manchmal ist leise sein einfach besser!
Fiat weiß über die Probleme der Leistung bescheid und Teseo ist auch informiert. Sensible Care Ticket wurde ausgelöst und nun heisst es warten, auch für einen Tobi mit Halbwissen!
Simoneit (Kennfeld Programmierer) Racing weiß auch von diesem neuen Update und empfiehlt eine Optimierung!
Nochmal an Tobi persönlich... wenn Du mit diesem Update zufrieden bist, dann ist das toll! Deshalb war ja diese Umfrage, ob diese Probleme mehrere haben! Übrigens bei Ladedruckanhebung unter 2000 upm kommt auch das ruckeln sofort wieder... was das wohl heißt
@Tipo-Berndt Ich greife niemanden an. Das sähe anders aus.
Ich stelle nur fest. Einmal sagts du man kann da nichts rückgängig machen und dann doch. Also wiedersprichts du dich selbst.
Daraus schließe ich für mich, dass du doch selber unsicher bist und nicht genau weißt, was du da verzapfst.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mein Tipo genauso beschleunigt wie vorher und ich keinerlei Leistungseinbußen spüre.
Von mir aus gibt es da mit einer genauen Messung Unterschiede zu vorher. Kann ja alles sein.
Aber die sind für mich mit dem Popometer nicht spürbar. Von daher also für mich auch nicht relevant.
Dieses scheiß "Ruckeln" ist weg und der Tipo fährt sich einfach schöner/angenehmer. Das war das Ziel und darauf kam es mir auch an. Sollten da jetzt z.B. 0,5sec. von 0 auf 100 mehr nötig sein und 5PS weniger ist mir das sowas von egal. Wichtig ist für mich, der Tipo läuft ruhiger/besser.
Ein Software Update rückgängig machen geht mit dem examiner also dem tester von Fiat nicht. Lediglich die Parameter welche das Steuergerät erlernt, kannst du löschen und es lernt neu. Jetzt machst du neue SW drauf und die zündwinkel oder andere Werte ändern sich. Das ECU fährt nun aber mit den alten Parametern. Da kann der Motor beispielsweise klopfen, wodurch sie ecu Leistung raus nimmt. Deshalb lief meiner erst nach löschen dieser Parameter wieder fast schön. Die Parameter ergeben sich immer aus zb. Getanktem Kraftstoff. Unsere t jet mögen keinen sprit unter 98 oktan. Er läuft damit, geht aber mit dem zündwinkel stark zurück.
Ein rückgängig machen des Update geht nur, wenn Fiat eine neue Versionsnummer dran hängt oder mit neuem ecu.
Das popometer ist hier sehr abhängig von der Fahrweise. Ob man es glaubt oder nicht, die Motoren werden durch das Update kastriert. Das war damals auch schon bei den 1.9 jtd alfa wo Fiat sogar klagen hatte.
Fazit, ja er läuft jetzt komfortabler und weniger verschließend, aber leider auf Kosten der Leistung.
Lediglich die Parameter welche das Steuergerät erlernt, kannst du löschen und es lernt neu.
Moin moin,
ich oute mich da mal als totaler Laie
Kannst mir in wenigen Worten erklären was das Steuergerät, von meiner Fahrweise abhängig erlernt ?
Soll das bedeuten wenn ich ständig Rentnermäßig unterwegs bin und nach einem halben Jahr mal Niki Lauda spielen will fehlt mir Motorleistung oder wie muss ich das verstehen ?
Das Steuergerät lernt die Werte wie Kraftstoff, Maximalwerte in Abhängigkeit von Volllast usw. Tankst du immer schlechten Kraftstoff und dann guten, geht er nicht sofort gut. Alle 500 km adaptiert er glaube ich.
Der Alfa QV adaptiert sogar die Leistung durch einen Software Fehler nach unten über die Zeit. Das kannst du bei pogea racing erfragen.
Moin moin,
ich oute mich da mal als totaler Laie
Kannst mir in wenigen Worten erklären was das Steuergerät, von meiner Fahrweise abhängig erlernt ?
Soll das bedeuten wenn ich ständig Rentnermäßig unterwegs bin und nach einem halben Jahr mal Niki Lauda spielen will fehlt mir Motorleistung oder wie muss ich das verstehen ?
Ja, das haben wir hier schon vielen "Rentnerfahrern" verständlich machen wollen. Nach einer Einfahrzeit von ein paar Tausend Kilometern und leichten Drehzahlsteigerungen heisst es irgendwann auch mal "Feuer frei" und "Gib Gas, ich will Spass". Wenn ich hier schon ab und an lese dass bei Tempo 60 der 5. oder sogar der 6. Gang drin ist, dann muss man sich nicht wundern, dass dieser Tipo irgendwann das "Sprinten" nicht mehr beherrscht. Nehmt Euch ein Beispiel an Tino, Jessy oder meiner Wenigkeit: gebt dem Tipo ordentlich Futter, fahrt ihn schön ein bzw. warm, und er wird ein kleiner Renner, der auch mit 95 PS viel Spass macht.
Ich hatte mal einen SAAB 9000 mit 225.000 Kilometern privat für 2.500 Euro gekauft. Gott hab ihn selig, er wurde verschrottet mit 370.00 Kilometern. Da der SAAB viele Jahre von einem Rentner gefahren wurde, musste ich ihm erst mal beibringen, dass meine Fahrweise ganz anders aussieht. Und er hat es gelernt und hat mich weitere 9 Jahre kreuz und quer durch Europa begleitet, und zwar hauptsächlich auf der linken Spur, denn ich hatte ihn wohl "frei geblasen" und Tempo 200 plus war überhaupt kein Problem.
PS: auch mir passiert es dass ich nach einigen Wochen überwiegend Stadtverkehr dann eine Autobahnfahrt unternehme und merke, wie nach einigen Hundert Kilometern bzw. einigen Stunden erst die Zügel frei bekomme, und der Tipo dann merklich wieder besser zieht und "runder" läuft. Dazu muss er aber auch ab und an mal die 4.000 - 5.500 Umdrehungen sehen. Bei 6.000 war ich nach 4,5 Jahren bis heute nicht - irgendwie habe ich da Hemmungen, obwohl das der Motor wohl anstandslos ab kann.
Ich habe festgestellt gerade damals bei meinem Tipo und auch beim Panda so nach 300 KM Autobahnfahrt zog er wesentlich besser......man muß da gar nicht einmal Vollgas fahren Jörg......
ich fahre ja überwiegend Landstraße und sehr wenig in der Stadt......
aber lange Autobahnfahrt schadet da nicht das der Motor mal wieder richtig frei wird......
LG Thomas
@Tipo-Berndt hatten wir wohl beide die gleiche idee. ich hab mit Simoneit die letzten tage auch kurz geschnackt. bzw. mit der "Hotline".
vom Grundproblem, dass mein Tuning nach dem Update für die Katz wäre, wurde mir für den zweiten Tipo aus der Familie ebenso vom Update abgeraten, sofern das Problem nicht spürbar ist.
Da beim S-Design HB das Problem bei uns noch nie auftrat und mein Kombi es eh nicht verträgt... bleibt es wie es ist.
Nur nicht vergessen das bei Fiat anzusprechen bei der nächsten Wartung
Und nach wie vor bleibt die Erfahrung... wenn ich den turbo nicht ausm keller hochziehe, dann hab ich das problem faktisch sowieso nicht.
Interessant wäre mal nen vergleich aufm prüfstand.
Und die Problem der Guilia habe ich auch verfolgt. wahnsinn was da abgegangen ist. Pogea hat da ja richtig zeit reingebuttert um das zu lösen was Alfa verbockt hat.
Ja dieses Beispiel bzw. diese Tatsache das nach vielen Monaten nur Stadt- oder Landstraßenverkehr mal eine Autobahnetappe in den Urlaub oder so folgt und man dann merkt " Das Auto zieht viel besser oder läuft runder" kennt bestimmt jeder.
Für mich war die Frage insofern interessant, bzw. ich wollte wissen was das Steuergerät lernt, was dann wie von anderen erwähnt durch Batterie abklemmen wieder gelöscht wird.
Ich glaube ja nicht das hier erfasst wird :
Mein Besitzer fährt immer nur max 100 km/h, schaltet bei 2500 U/min und ist bei 60 Km/h meist schon im 6 Gang. - Jetzt mal völlig übertrieben dargestellt !
Bitte nicht falsch verstehen - Bin Laie und habe mit Elektronik vom Auto überhaupt nix am Hut.
Also kann ich vor meiner Urlaubsfahrt - in der ich mal ordentlich Gas geben will und Leistung abverlangen will - vorher über Nacht die Batterie abklemmen und meine bis dahin gespeicherten Werte sind weg und das Auto fährt jungfräulich oder wie ?
Ich muss selbst lachen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat