Tipo Kaufberatung

Partner:
Feiertag?
  • Guten Morgen liebe Gemeinde,
    stelle mich ertsmal kurz vor:
    Bin der Andreas aus Berlin und auf der Suche nach einem Tipo Kombi als Alltagswagen.
    Aktuell fahr ich einen Ford Ka(eigentlich ja quasi einen Fiat), der mir bis jetzt gute Dienste geleistet hat.
    Jedoch brauch ich jetzt bisschen mehr Platz und ein Auto,was für die Autobahn etwas besser geeignet ist.


    Mein Fahrprofil ist zu 90% Stadt (17 km in eine Richtung täglich), ein- bis zweimal im Monat 800km auf der Autobahn.


    Die Wahl fiel bei mir auf den 1.6er Diesel. Der 1.4t scheint mir zu durstig zu sein, beim Sauger hab ich Bedenken, dass er mir ein wenig zu schwach sein wird, vor allem für die Autobahn.


    Habe mich hier schon ein wenig eingelesen, um mal nach klassischen Fehlern zu suchen, jedoch nichts gravierendes gefunden.
    Wollte mir jetzt übermorgen einen Wagen anschauen und euch nach Tipps fragen, worauf ich achten soll?
    Könnt ihr mir eine App empfehlen, um Fehler aus allen Steuergeräten auslesen zu können? Hab bis jetzt immer "Torque"benutzt, jedoch hat man damit nicht auf jedes Steuergerät Zugriff.


    Schönen Gruß Andreas

  • Moin Andreas,


    ich schließe mich der Meinung von unseren Frank an, hatte erst die Limo und nun den Kombi mit dem 95 PS Benziner und bin echt zufrieden......fahre Ihn einfach einmal Probe, denn jeder fühlt ja anders...... :)


    achja dann ein herzliches Willkommen bei unseren verrückten Haufen..... ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Hallo Andreas! Gute Auswahl hast Du da getroffen. Bei dem Profil würde ich auch eher zum Benziner neigen. Und mach Dir keine Sorgen für lange Autobahnfahrten. Da reichen auch die 95 PS für 98% aller Fahrsituationen. Geräumig, sparsam, leise, was will man mehr.


    Fahr ihn vernünftig ein, dann kannst Du ihn auch zu einem angehenden Rennpferd hin bewegen.

  • danke erstmal für eure Antworten!
    Rein von finanziellen Aspekt her, würde sich ein Diesel für mich nicht lohnen, aber bisschen (Fahr) Spaß dürfte schon sein.
    Hab noch zwei andere (“Spaß“)Autos, so dass sich die jährliche km Leistung verteilt, beim Alltagsauto wären es c.a. 15tsd im Jahr.
    Der kleine Benziner wäre selbstverständlich vernünftiger und unter dem Strich auch günstiger. Jedoch bin ich eher ein Fan von etwas höherem Reisetempo(auf der Autobahn und natürlich nur dort, wo es erlaubt ist). Und hab ich Sorgen, dass ich mit dem kleinen Benziner sehr unglücklich werde. Mit dem Ka ist es schon eine ziemliche Last die 160 zu halten...
    Erhoffe mir da vom Diesel in einem “angenehmen“ Drehzahlniveau zu reisen, als mit dem Benziner. Möchte nicht ständig am der “Kotzgrenze“vom Motor fahren.
    das Drehmoment vom Diesel ist halt sehr interessant.



    Gruß Andreas

  • jetzt zweifle ich doch etwas an meiner Wahl.
    Welche Drehzahl hat denn der 95er bei c.a. 160-170? Hab ich es richtig gesehen, dass er ein 6 Gang hat?


    Gruß Andreas

    Bei deinem Fahrprofil würde dauernd die Reinigung des Russpartikelfilters anspringen,
    bei dauernd Kurzstrecke im Stadtverkehr würde die Reinigung immer unterbrochen!
    Bis er dann endgültig zu sitzt, dann wird es teuer!
    Der 95er wäre bestimmt keine schlechte Wahl!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • zählen 17 km als Kurzstrecke? Die Regeneration springt ja ab 50km/h an, an ich das richtig gelesen hab... Nach wie viel km wird regeneriert?

    17km wäre noch Kurzstrecke!
    Wenn der Sensor sagt, eine Reinigung ist nötig, ist nicht km abhängig, je mehr Kurzstrecke um so schneller sitzt er zu!
    Eine Softreinigung dauert zwischen 20 bis 30 Minuten!
    Er mag es nicht, wenn er dauernd beim Reinigen unterbrochen wird!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Andreas aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das der 95 PS Benziner tatsächlich ausreicht und für den innerstädtischen Betrieb eine gute Wahl ist. Er hat tatsächlich ein 6 Gang Getriebe das jedoch in den unteren Gängen sehr kurz übersetzt ist.
    Jedoch auf der Autobahn macht der Wagen nur wenig Spaß.
    Da er sehr wenig Drehmoment hat knickt er an Steigungen gewaltig ein. Für hohe Geschwindigkeiten braucht er sehr viel Anlauf.
    Wenn es Dir wichtig ist das der Tipo auf der Bahn ordentlich vorwärts geht wird er Dich nicht glücklich machen.
    Der Diesel hingegen Schieb schon richtig ordentlich an. Bei deinem Fahrprofil solltest Du ihn jedoch öfters freiblasen.

  • Andreas aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das der 95 PS Benziner tatsächlich ausreicht und für den innerstädtischen Betrieb eine gute Wahl ist. Er hat tatsächlich ein 6 Gang Getriebe das jedoch in den unteren Gängen sehr kurz übersetzt ist.
    Jedoch auf der Autobahn macht der Wagen nur wenig Spaß.
    Da er sehr wenig Drehmoment hat knickt er an Steigungen gewaltig ein. Für hohe Geschwindigkeiten braucht er sehr viel Anlauf.
    Wenn es Dir wichtig ist das der Tipo auf der Bahn ordentlich vorwärts geht wird er Dich nicht glücklich machen.
    Der Diesel hingegen Schieb schon richtig ordentlich an. Bei deinem Fahrprofil solltest Du ihn jedoch öfters freiblasen.

    Das ist genau das, wovor ich “Angst“habe. Bis jetzt bin ich super mit dem Ka zurecht gekommen, jedoch kam vor kurzem hinzu, dass ich diese etwas längeren Autobahn Abschnitte ein bis zweimal im Monat auf mich nehmen muss. Unerträglich mit dem Ka. Habe mir dann eine Zeit lang Mietwagen oder Autos aus der Familie geliehen, was jedoch kein Zustand ist.


    Das mit der Unterbrechung beim Reinigen, hab ich mir schon gedacht. Wenn ich das richtig gelesen hab, lässt sich der Beladungszustand des Filters ohne große Probleme auslesen, somit muss ich das in Kauf nehmen, pro Tankfüllung ggf ne etwas längere Strecke zur Arbeit zu nehmen. Vermutlich besser, als sich dann dich über zu wenig Leistung zu ärgern.
    Dazu kommt noch, dass der Markt aktuell nicht gerade optimal ist. Die 1,4 er in der Ausstattung Lounge sind echt schwer zu finden und nicht gerade günstig.


    Bin 1,96, find ich da eine vernünftige Sitzposition? Im Ka konnte ich ohne große Schmerzen 400 km zurücklegen, vermute der Tipo wird bequemer sein.


    Danke nochmal für die geduldige und rege Beteiligung.


    Gruß Andreas

  • Ja, selbst im 500er ist die Oberschenkelauflage für mich 191 cm lang genug!
    Unser längster Tipo Fahrer ist 199cm!



    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

    Einmal editiert, zuletzt von JD4040 ()

  • Also jetzt muss sich der Tipogott mit seinem Renner erneut zu Wort melden. Stichwort Autobahnfahrt und lange Reisen. Mit der Familie und dem Tipo war ich nunmehr in England, Italien und mehrmals in Frankreich (Atlantikküste und Südosten bei Grenoble). Dazu 2-3 Mal im Jahr die Strecke Köln - Nähe Nürnberg und Retour (sind 390 km). Und wenn wir in Urlaub oder ins Frankenland fahren dann ist der Wagen jedesmal voll. Kofferraum randvoll und dazu die Dachbox gefüllt. Zudem 4 Personen im Auto, inkl. 2 Kids (13&11 Jahre).


    Ich bin bekannt dafür - und Väterlicherseits vorbelastet mit einem BMW Fahrer als Vater - das meine Lieblingsspur grundsätzlich die Linke ist. Wenn die anderen Spuren frei sind ziehe ich sofort (!) nach rechts rüber. Klar gibt es Situationen, wo man mit einem Tipo einfach einen BMW, Porsche, Audi etc. vorbeilässt und sich nicht auf Wettbewerbe einlässt die man eh verlieren würde. Aber der Tipo und ich fühlen uns jedesmal pudelwohl, wir wissen wie und wann adäquat zu schalten ist - die diversen Radarfotos lassen wir jetzt Mal aussen vor - wir sind beileibe kein Verkehrshindernis auf den Highways und wissen schon wie man auch vermeintliche Premiumfahrzeuge stehen lässt. Und diejenigen, die am Berg den Vorteil haben, bekomme ich meistens auf gerader oder auf abfallender Strecke sowieso wieder.


    Die Drehzahlen bewegen sich dabei um die 4.000, wenn es Mal Richtung 170/180 (ohne Dachbox) geht dann auch bis zu 5.000. Zwischen 5.000 und 6.000 bin ich sehr sehr selten, das Höchste waren wohl Mal 5.500. Da wird es dann auch etwas laut. Bzw. kernig.


    Aber wer auch Zwischensprints z.b. von 120 bis 150 oder von 150 bis 180 hinlegen will der sollte sich wahrlich ein anderes Auto kaufen.


    Meine Verbräuche liegen übrigens nach 88.500 Kilometern bei 7,5 auf 100. Du kannst ihn auf der Autobahn auch mit unter 6 l bewegen, aber irgendwo muss Fahren auch Spass machen, oder!?


    So, und wer immer noch der Meinung ist, dass der 95 PS Benziner wenig Spass auf der Autobahn bereitet, den lade ich gerne Mal auf eine Mitfahrt ein. Ich steige auch nach fast 6 Jahren immer noch mit Vorfreude in dieses Fahrzeug und bin begeistert über dieses Preis-/Leistungsverhältnis. Auch die Familie meckert nicht, eher höre ich viel zu häufig ich soll nicht so schnell fahren. Das betrifft dann eher die Landstraßen und ist ein anderes Thema. Aber hierbei macht der tiefergelegte Tipo fast noch mehr Spass. :D


    Aber wie gesagt, schneller und zackiger geht immer, das weiss ich - zeigen mir ja auch die Testtage mit dem Spider und den Porsches - aber aus 95 PS kann man schon etwas auf die Bahn zaubern .... :whistling:

  • Soweit alles gut Jörg. Unbequem unterwegs oder ein Hindernis ist man natürlich nicht.
    Die Langstreckenqualitäten konnte auch meine Limo mit Bravour unter Beweis stellen. Ich habe dann einfach den Tempomat eingeschaltet und ihn bei 130 rollen lassen. Offenburg/ Berlin total entspannt. Wollte ich jedoch mal schnell sein musste ich ihn im 5. Gang ausquetschen und konnte nach gefühlt min. 5Km Strecke dann den 6. reinklopfen und hoffen das ich nicht gleich wieder Bremsen muss sonst ging's von vorne los.
    Spaß machte der Motor trotzdem weil er im Rahmen seiner Möglichkeiten die gewisse Portion italienisches Temperament besaß.
    Nur zum dauerhaft schnell fahren war er für mich ungeeignet.
    Bei der Cola-Dose gebe ich bei 120 Gas der Turbo baut Druck auf beatmet den Rasenmäher Motor und dann geht's anständig vorwärts. :1f609: Auch Steigungen habe da ihren Schrecken verloren.
    Der Unterschied ist schon gewaltig.
    Trotzdem war die Limo ein geiles Auto. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!