2-Takt-Öl zugeben beim Diesel?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipo-Fahrer, insbesondere die "Stinker" :D


    Habe durch Zufall einen Faden im Netz entdeckt, wo Dieselfahrer auf die Zugabe von 2-Takt-Öl schwören:


    "2-Takt-Panscher"


    "2-Takt-Panscher-Statistik"


    Die meisten mischen es so im Verhältnis 1:250 bei, also bei meinen ca. 40 Litern ca. 150-160ml 2-Takt-Öl.


    Hat das sonst schonmal jemand gehört und kann was dazu sagen? Klingt für mich auf den ersten Blick recht positiv. Eine 1l Flasche würde ca. für 6 Tankfüllungen reichen. Kostenpunkt 5€. Wenn jetzt nicht motophysikalisch erklärt werden kann, warum das ne blöde Idee ist, würde ichs direkt mal ausprobieren... ?(

  • Bin zwar kein Dieselfahrer, aber habe mir die Sache mal angeschaut. Das sieht wirklich sehr interessant aus und scheint ja nun seit über 10 Jahren schon gängige Praxis zu sein. Es geht dabei wohl hauptsächlich um eine bessere Schmierung der CR-Pumpe sowie ein Sauberhalten anderer Komponenten (z.B. Injektoren). 2-Taktöl verbrennt sauberer als Diesel, warum also nicht? Die AU Werte verschlechtern sich offensichtlich auch in keinster Weise...
    Frage ist, ob es wirklich die Lebensdauer / Reparaturanfälligkeit verbessert? Schließlich kostet das Öl ja auch was....


    P.S. Google mal nach Monzol 5c ...


    LG
    Andreas

    Mein Tipo: S-Design Multijet II SCR adblue 120PS, DCT, Bi-Xenon Bj. 12/2020

    2 Mal editiert, zuletzt von kommdi ()

  • Ich fahre auch keinen Diesel, habe jedoch in einer Bedienungsanleitung die ich kürzlich
    für den Dukato meines Bruders besorgt habe gelesen.
    Da ging es um das zumischen von Benzin für den Winter.
    Davon wurde vehement abgeraten, da die modernen Dieselmotoren dadurch geschädigt werden.
    Ich wäre da vorsichtig.

  • Also bei den modernen Diesel, würde ich das nichtmehr machen!


    Aber ich habs bei meinem Tempra TD damals gemacht, im Winter wenn saukalt war (-15 und mehr) habe ich anstatt 2-Takt Öl Benzin genommen.


    Der Wagen lief über 400TSD Kilometer ohne Motorprobleme.


    Aber nochmal, bei einen neuen Wagen mache ich das sicher nichtmehr ;)

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • :thumbsup: Hallo Tipo Freunde !


    Also was das Zumischen von Schmierstoffen angeht wäre ich Vorsichtig weil die modernen Einspritzpumpen (Common-Rail) mit ca. 2500 bar arbeiten. Da diese Einspritzpumpen mit Diesel geschmiert werden ist jede veränderung der schmiereigenschaften für diese Teile mit sicherheit Tödlich !!
    Das ist auch der Fall wenn Benzin mit zugemischt wird !
    In der Regel führen mehr als 3 % zu kapitalen Pumpenschäden !! :cursing:


    Und was Ulimate Diesel angeht ist das durchaus berechtigt (saubere Einspritzdüsen. bessere Kaltstarteigenschaften, geringerer Rußeintrag in den Partikelfilter, verbesserter Abbrand bei der Regeneration und vieles mehr )

  • frage an die 2 Takt Freunde unter den Diesel fahren.


    Welches Öl nehmt ihr? Links zu Amazon oder so wäre top


    Danke

    Mensch Junge, lass die Finger von der Giftbrühe! Willst du dir die Einspritzpumpen versauen?
    Les doch mal, was die Jungs hier geschrieben haben!
    Nach der Garantiezeit ist egal, was du deinem Motor antust. Aber während der Garantiezeit wird dir FCA was husten, wenn ein Schaden auftreten sollte. Das ist die Sache doch nicht wert.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!