Hallo , an euch wer fährt von euch das obengannte Fahrwerk ?
Ich besitze schon die Federn die vebaut sind möchte aber nun Upgraden.
ändert sich das Fahrverhalten ?
geht er nochmals runter?,
gruss Tom
Hallo , an euch wer fährt von euch das obengannte Fahrwerk ?
Ich besitze schon die Federn die vebaut sind möchte aber nun Upgraden.
ändert sich das Fahrverhalten ?
geht er nochmals runter?,
gruss Tom
Hab auch „nur“ die Federn verbaut, kann mir nicht vorstellen das die Dämpfer die Karosse weiter runter bringen, aber wissen tue ich wenig und davon viel.
Was sagt denn der Datenblatt-Vergleich, um die Federn weiter zu komprimieren müßten die Dämpfer doch kürzer als die Originalen sein, oder?
Sagt mir meine Logik jetzt mal so...was nix heißen muß.
Ich hatte ja die Kombination Eibachfedern & Bilstein B6 Dämpfer, fahre nun mit Vogtlandfedern & B6 Dämpfern.
Das Fahrverhalten speziell in Kurven ist weiterhin genial, aber wer auf die Optik setzt, sollte die Kombination von mir eher nicht wählen und bei den Seriendämpfern bleiben. Die Bilsteindämpfer scheinen die Federn minimal hoch zudrücken. Das war bei den Eibachfedern zu beobachten, und ist auch bei den Vogtland weniger ausgeprägt passiert. Mich stört es nicht, weil manche Vogtlandtieferlegung hier im Forum mir doch arg zu tief war, und auch mit voller Urlaubsbeladung soll die Familie nicht klagen.
Denke Du wärst der Erste. Bin gespannt auf das Feedback wenn Du es einbauen solltest.
Ich hatte am Punto die Eibach pro kit Federn 30mm mit original Dämpfer, und ständig Fahrwerk Geräusche. War nicht so angenehm.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat