Also meine Tipo Limo hatte auch sehr schnell beschlagene Scheiben......
beim Kuga Dank der Frontscheibenheizung kein Thema.....
LG Thomas
Also meine Tipo Limo hatte auch sehr schnell beschlagene Scheiben......
beim Kuga Dank der Frontscheibenheizung kein Thema.....
LG Thomas
Mit häufiger Nutzung zu fünft (also mit 10 Schuhen) bei Winterwetter und den üblichen Vorweihnachtsfahrten beschlagen in meiner Großfamilie Fiat, Honda und Ford-Fahrzeuge markenunabhängig sehr kräftig. Also meine Antwort ist ein klares "JA".
Dank der Frontscheibenheizung kein Thema.....
![]()
![]()
Klar ist das ein Thema, weil die blöde Heizscheibe die Feuchtigkeit ja nicht verringert, sondern nur woandershin verlagert.
Seit Fords Front-Heizscheibe beim allmorgendlichen Abtauen bei -4Grad gegen die Tipo-Heizung verloren hat, kann mir das Marketing in der Sache nix mehr aufschwatzen. Ich glaube, die haben die Heizung für russische Taiga-Lada bei mir in den Tipo reingebaut...
Die Heizung beim Tipo macht echt jeder Frontscheibenheizung Konkurrenz. Wahnsinn, wie schnell die Scheibe da frei ist. Selbst mein Ex Stilo mit Heizelement kommt da nicht mit!
Der Tipo hat eine sehr gute Heizung, keine Frage, wo ich auch sehr dankbar für bin, aber mit unseren heizbaren Frontscheiben kommt keine Innenraumheizung mit, vorallem nicht bei gefrorenen Scheiben.
Kann sein dass bei neueren Modellen die Frontscheibe nicht mehr so leistungsstark ist wie früher, aber beim Focus Mk1, unserem Fusion Bj. 2005 und beim Focus von meinem Vater Bj. 2010 sticht die heizbare Frontscheibe alles andere aus, außer ner Standheizung natürlich.
Aber im Vergleich zu anderen Autos ist die Scheibe beim Tipo wirklich schnell frei.
Stimmt, früher war das wirklich heftiger... die Heizdrähte sind im Lauf der Jahre auch dünner geworden und in Zeiten rigider stromverteilender Bordsysteme mit Batterieladeüberwachung dürfen die Frontscheibenheizungen als großer Stromfresser auch nicht mehr so kräftig, wie sie "wollen" ... Strom ist ein "kostbares" Gut in diesen Zeiten, wo CO2 der allesbestimmende Parameter ist.
Ich habe heute mal meine Dichtungen mit Pflegestift eingerieben. Das sieht alles sehr dicht aus...
Die Heizung beim Tipo macht echt jeder Frontscheibenheizung Konkurrenz. Wahnsinn, wie schnell die Scheibe da frei ist. Selbst mein Ex Stilo mit Heizelement kommt da nicht mit!
Da habe ich wohl eine andere Heizung wie du in meinem Tipo
Heute zum Beispiel hat das gefühlt 10min gedauert bis die Scheibe frei war
obwohl ich die entfrost Taste gedrückt hatte passierte erstmal nicht viel nur ein laues Lüftchen. Dann auf Manuel umgestellt und volle Pulle auf die Scheibe wurde zwar besser aber hat trotzdem gefühlt ewig gedauert. Bin immer noch der Meinung das meine Heizung nicht richtig funktioniert aber Werkstatt sagt ist alles gut
Bei meinen 3 Benz wo ich hatte ging das ratz fatz und Scheibe war frei. Heizungs Technisch bin ich echt bissel enttäuscht vom Tipo.
Die Heizung vom Tipo meines Vater ist um Welten besser.
Mit häufiger Nutzung zu fünft (also mit 10 Schuhen) bei Winterwetter und den üblichen Vorweihnachtsfahrten beschlagen in meiner Großfamilie Fiat, Honda und Ford-Fahrzeuge markenunabhängig sehr kräftig. Also meine Antwort ist ein klares "JA".
Klar ist das ein Thema, weil die blöde Heizscheibe die Feuchtigkeit ja nicht verringert, sondern nur woandershin verlagert.Seit Fords Front-Heizscheibe beim allmorgendlichen Abtauen bei -4Grad gegen die Tipo-Heizung verloren hat, kann mir das Marketing in der Sache nix mehr aufschwatzen. Ich glaube, die haben die Heizung für russische Taiga-Lada bei mir in den Tipo reingebaut...
Erstens ist die Frontheizung Spitze beim Kuga auch wenn die Scheiben gefroren sind…
zweitens hat der Kuga auch wesentlich mehr Power in der Klima als der Tipo und diese verringert die Feuchtigkeit sehr schnell....
weiterhin habe ich 5 Kinder und einen Mops die bringen viel Feuchtigkeit ins Auto.....
die besten Heizungen hatten bisher bei meinen Fiats der Scudo und der Ulysse.....beide hatten eine Standheizung und der Scudo noch 2 elektrische Zuheizer da es ein Diesel war.....
ansonsten war auch die vom 169er Panda sehr gut.....am allerbesten geht die Heizung aber im 451 Smart
aber der ist ja auch winzig....
LG Thomas
LG Thomas
Also meine Tipo Limo hatte auch sehr schnell beschlagene Scheiben......
Hier war IMHO der letzte gute Anknüpfungspunkt zur Anfrage vom Themenstarter gewesen, bevor abgedriftet wurde.
Vielleicht muss man als Tiponutzer(in) in der kalten Jahreszeit sein Lüftungsverhalten verändern, höhere Gebläsestufen nutzen, eine Scheibe ein kleines Stück offen lassen...
lasse meine Scheibe in der Garage immer halb unten, keine Probleme mit Feuchtigkeit.
Leider hat nicht jeder das Glück eine zu haben.
Würde ich auch gerne machen.......geht in der Garage aber nicht.....ansonsten belagern die Katzen meine Autos von innen......
außerdem müsste ich jedesmal die Antenne vom Kuga abbauen......darum hat der Garagenverbot....
habe beim fahren habe ich immer das Fahrerfenster so 3-4 cm geöffnet....
LG Thomas
Die katzen haben garagenverbot nachdem eine bis Magdeburg im Kofferraum mitgefahren ist ohne das es von uns bemerkt wurde.erst bei der Ankunft kam ein miau von der rücksitzbank
Das kenne ich......hatte mal einen Kater im Motorraum beim 500 L......hat es aber überlebt und ist mit einen Schreck davon gekommen......
das Problem ist bei meiner Garage das Sie sehr groß ist und einige Belüftungslöcher hat......war ja vorher ein Schweinestall nebst Kornspeicher.......außerdem sind immer einige Fenster auf Kipp......da sind die Katzen gleich drinnen, jedenfalls habe ich keine Ratten oder Mäuse mehr in der Garage......
aber immer Katzenspuren auf den Autos.....
egal ich liebe Tiere.....4 Katzen leben im Haus und kommen nie raus.....und ab nächster Woche darf die Mama mit den 3 Kleinen auch raus......brauchen nur noch nächste Woche die 2 Impfung......dann baue ich bei meinem Hausanbau eine Katzenklappe ein damit Sie sich mal aufwärmen können....somit habe ich dann auch 5 Katzen draußen....
heute haben sich die 3 Kleinen doch glatt im Majas Hundekorb gelegt und mit dem Mops gekuschelt......man war das ein Anblick.....
LG Thomas
Puh... gut das es wohl nicht so schlimm ist, wie es aussieht. Vor ca. 1 Stunde mit dem Auto losgefahren und die Scheibe war von innen extrem nass und beschlagen.
Da er immer an der Straße steht, liegt es wahrscheinlich auch an der Luftfeuchtigkeit. Habe mir erst große Sorgen gemacht.
Am Weihnachtstag war ich auch sehr überrascht das meine Scheiben völlig zu waren.
Ausnahmslos alle Scheiben gleichmäßig beschlagen, das kannte ich auch noch nicht. Die Klima hat es wieder zügig gerichtet, komisch war es trotzdem.
Bin gestern Abend nach zwei Tagen Standzeit im Freien mal wieder gefahren. Frontscheibe war von innen fast komplett beschlagen und bei den Temperaturen auch angefroren. Leider dauert das bei -Temperaturen etwas länger, bis die Scheibe frei ist, da die Klima unter 4 Grad nicht mehr aktiviert wird.
Beim stets draußen geparkten Tipo bei derzeitigen nasskaltem Wetter mit Temperaturen leicht unterm Gefrierpunkt ergibt sich bei vielen kurzen Strecken das übliche Bild. Mit allen 3 Kindern und voll besetzt: Wie bei allen anderen Autos beschlagen die Scheiben rundum.
Hier im ländlichen Raum behelfen wir uns mit kurzem Laufenlassen des Motors bevor dir Familie einsteigt.
Gebläse auf ordentlich Luftdurchsatz, nach Minute eins geht es mit der warmen Luft los und vorn ist freie Sicht. Hinten dauert es etwas länger...
Wieder zuhause angekommen läuft der Motor noch zwei bis drei Minuten nachdem wir ausgestiegen sind bei höchster Gebläsestufe.
Da ist es schön, dass der 1.4er Fiat-Motor wirklich sehr leise ist...
Leise ist er. Mit meinem Abarth könnte ich das nicht machen. Also machen schon aber die Nachbarn...
Ich habs aber heute in unserer Straße gesehen... der Großteil der geparkten Autos hatte innen beschlagene Scheiben. Egal, welches Fabrikat. Ist eben doch ein natürliches Phänomen und hat nichts mit Fiat zu tun
... und ob das Fahrzeug auf offener Straße steht oder nicht. Bei uns bei beiden Autos unter dem Carport keinerlei beschlagene Scheiben von innen.
Unter dem Carport verliert die Frontscheibe auch weniger Wärme als die, die sich gegen den freien Himmel richtet.
Hatte in der alten Wohnung auch einen Carport. Tolle Sache, vor Allem im Winter.
Ich hab zwar ne Garage aber da steht schon was drin
Vielleicht muss man als Tiponutzer(in) in der kalten Jahreszeit sein Lüftungsverhalten verändern, höhere Gebläsestufen nutzen, eine Scheibe ein kleines Stück offen lassen...
Ich habe immer eine Scheibe ein Stück unten, wenn ich alleine unterwegs bin
lasse meine Scheibe in der Garage immer halb unten, keine Probleme mit Feuchtigkeit.
Leider hat nicht jeder das Glück eine zu haben.
Ich lass inzwischen auch die Scheiben ein Stück unten, der tipo steht ja in einer einzelgarage
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat