Radio ohne CD

Partner:
Feiertag?
  • Moin.


    Ich gehöre ja noch zu den unglücklichen die auf ihren Tipo warten müssen.


    Ja und WOLLEN.....hab mir mein Schicksal ja selbst ausgesucht. :D


    Zum Thema :
    Soweit ich mitbekommen habe hat das Radio in keiner Variante die Möglichkeit CDs abzuspielen.


    Ist das heutzutage so üblich?
    Sorry meine jüngsten Autos sind vom Anfang der 2000er gewesen. Habe da kein Plan.


    Auf einer türkischen Ersatzteilseite im Internet habe ich ein Uconnect mit CD für den Tipo gefunden.


    http://urun.n11.com/multimedya…timedya-kamera-P145547695


    Kann einer was dazu sagen, warum das nicht serienmäßig oder über Paket verbaut werden kann?

  • Das Thema hatten wir hier auch schon und du glaubst nicht mein Freund, wie ich von den Spunden torpediert wurde, als ich meinen Wunsch nach einem CD-Laufwerk äußerte! ;) Total veraltet, benutzt doch keiner mehr, CD´s sind out.....


    Hätte man über Kasetten oder Vynil geredet, hätte ich es verstanden, aber so war ich auch etwas verwirrt, denn noch bis ins Jahr 2013 wars üblich einen CD-Player zu haben. Jetzt? Flogt man dem Trend der Jugend und sagt zu dir "du willst deine Musik hören? Nimm USB". Gefallen hat mir das nicht wirklich, jedoch wird die Zeit an Menschen wie uns nicht stehen bleiben. Eine gute CD klingt immer noch besser als das digitale Gesindel auf Stick. Trotzdem funktioniert die Sache ganz gut und der Sound stimmt auch.


    Von einem Radio mit CD-Laufwerk, wusste ich bis jetzt auch nichts, hat man wohl eingestampft oder für Länder vorgesehen, die noch nicht ganz so digital veranlagt sind. ;)


    Üblich scheint es langsam zu werden, selbst BMW und Mercedes bieten aktuell CD-Laufwerke in neuen Modellen nur gegen einen happigen Aufpreis an, Argument: "die meisten nutzen sowieso USP oder Ipod".

  • In meinem 500L Trekking hatte das 5" Uconnect CD, habe es nur einmal zum ausprobieren gebraucht.
    Muss mal schauen, ob der neue X in dem 5" Uconnect kein CD Laufwerk mehr hat.


    CDs sollten aber über ein externes USB DVD Laufwerk abspielbar sein!?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich muss zugeben, ich finde es nur halb so wild.
    CDs sind zwar besser, aber der Stick praktischer - so hat man keine CDs mehr im Auto rumliegen und/oder muss nicht immer neue mitnehmen. Man kann einfach aussuchen, worauf man Lust hat. :)
    Ich hab auch alles an Musik auf CD, aber für das Auto brauche ich es nicht mehr.

  • Das CD besser ist stimmt aber nicht. Ihr könnt keine originale CD mit nem USB Stick mit aus Youtube etc. geladenen MP3s vergleichen. Vergleicht man ne CD hingegen mit von CD auf USB Stick kopierten Musikdateien (Also 1:1 so wie es auf der originalen CD liegt) ist der Stick genauso gut und hat einfacher mehr Speicherplatz.Also ich finde es nicht schlimm dass das Radio kein Laufwerk hat. Hat mich aber schon gewundert als ich letzte Woche mit voller Vorfreude ne neue CD abspielen wollte :D

  • Das CD besser ist stimmt aber nicht. Ihr könnt keine originale CD mit nem USB Stick mit aus Youtube etc. geladenen MP3s vergleichen. Vergleicht man ne CD hingegen mit von CD auf USB Stick kopierten Musikdateien (Also 1:1 so wie es auf der originalen CD liegt) ist der Stick genauso gut und hat einfacher mehr Speicherplatz.Also ich finde es nicht schlimm dass das Radio kein Laufwerk hat. Hat mich aber schon gewundert als ich letzte Woche mit voller Vorfreude ne neue CD abspielen wollte :D

    Gebe ich dir recht! leider ist halt mal schnell ne CD beim Müller kaufen und gleich im Auto hören nicht mehr drin und das ist schade.lg

  • Und zu dem Thema mit den Vinils.ich würde sie nicht als veraltet bezeichnen. Musikfreunde finden darannach wie vor gefallen. Ist einfach ein anderes "Gefühl" so ne Platte aufzulegen und hat auch tatsächlich nen anderen Klang. Viel weicher.Für manche Musikrichtungen deswegen auch wirklich besser. Aus so einem Grund gibt es auxh nach wie vor Röhrenverstärker im HIFI bereich. Die digitalen Endstufen klingen halt einfach anders. Wer EGitarre spielt weiß auch wovon ich rede.Da kommt nix digitales ran

  • man merkt wir sind einige Jahre auseinander, bin halt der CD typ lade nicht Lieder aus dem netz runter.komisch das man bei der Konkurrenz durchaus noch CD Laufwerke bekommt.beim golf z.B. im handschuhfach beim 1er beim A3.Ich finde das einfach von manchen Autohersteller ne blöde Mode wie gesagt ein laufwerk kostet nichts und nimmt auch kein platz weg.lg ;)

  • solange es noch an jeder Ecke CDs zu kaufen gibt ist das für mich ein aktueller Stand - also sollte das Radio einen CD Schacht haben. Ich bin bekennender Schnäppchenjäger und wenn ich im BlödiMarkt eine günstige CD bekomme freue ich mich und kaufe sie. Blöd nur das ich sie jetzt auf der Heimfahrt nicht mehr hören kann und Zuhause an PC erst umwandeln muss. DRECK! :thumbdown:

  • man merkt wir sind einige Jahre auseinander, bin halt der CD typ lade nicht Lieder aus dem netz runter.komisch das man bei der Konkurrenz durchaus noch CD Laufwerke bekommt.beim golf z.B. im handschuhfach beim 1er beim A3.Ich finde das einfach von manchen Autohersteller ne blöde Mode wie gesagt ein laufwerk kostet nichts und nimmt auch kein platz weg.lg ;)

    ja ich versteh das ja.finds ja auch komisch von fiat.aber ändern könn wir da nix :D wenn du etwas geld in die hand nehmen willst kannste dir relativ einfach ein laufwerk einbauen.einfach ein din1 radio im handschufach einbauen. Setzt nir voraus dass man strom von der baterie ins handschuhfach verlegt und natürlich die ls kabel iwo abfängt. Mit na endstufe dazwischen sollte das dann deutlich besser klingen als standard.blöd nur wenn man ne freisprecheinrichtung verbaut hat.dann ist die außer kraft gesetzt.aber wer nen pop ohne tech paket hat könnte das theoretisch machen ohne nachteile

  • ja ich versteh das ja.finds ja auch komisch von fiat.aber ändern könn wir da nix :D wenn du etwas geld in die hand nehmen willst kannste dir relativ einfach ein laufwerk einbauen.einfach ein din1 radio im handschufach einbauen. Setzt nir voraus dass man strom von der baterie ins handschuhfach verlegt und natürlich die ls kabel iwo abfängt. Mit na endstufe dazwischen sollte das dann deutlich besser klingen als standard.blöd nur wenn man ne freisprecheinrichtung verbaut hat.dann ist die außer kraft gesetzt.aber wer nen pop ohne tech paket hat könnte das theoretisch machen ohne nachteile

    einfacher wird's nimmer da hast du recht, externes Laufwerk wie schon gesagt über USB anschliessen dann kann man spontan eine CD hören.lg

  • Mir kam da jetzt direkt ne bessrre idee.es gibt doch noch die kleinen tragbaren cd player die sind ja super günstig.einfach eins ins handschuhfach legen und stadt kopfhörer steckt man ein aux kabel ein. So dass man das auto als kopfhörer nutzt. Die dinger laufen ja über batteri oder akku und halten echt lange also wär das ne alternative

    genau! :thumbsup: :thumbsup: so geht's auch und schon kann man wieder CD hören im Auto.lg

  • wow....da habe ich aber eine Diskussion losgetreten.


    Genau SO macht ein Forum Spaß.

    Jetzt? Flogt man dem Trend der Jugend und sagt zu dir "du willst deine Musik hören? Nimm USB".

    Genau das hat meine zukünftige Frau, welche 3 Jahre jünger ist als ich auch gesagt.
    Ja ja diese Jugend. :D :P


    CDs sollten aber über ein externes USB DVD Laufwerk abspielbar sein!?

    Da bin ich vielleicht irgendwie zu sehr Perfektionist......Aber die Lösung ist mir zu provisorisch. Sorry. :D


    Ich muss zugeben, ich finde es nur halb so wild.
    CDs sind zwar besser, aber der Stick praktischer - so hat man keine CDs mehr im Auto rumliegen und/oder muss nicht immer neue mitnehmen. Man kann einfach aussuchen, worauf man Lust hat. :)
    Ich hab auch alles an Musik auf CD, aber für das Auto brauche ich es nicht mehr.

    Hmmm....also ich bin zwar nicht deiner Meinung.....Aber das Argument mit den fehlenden CD-Bergen hat was wahres.
    Alles hat Vorteile und Nachteile.


    tja da ist es wieder der Altersunterschied, bin mit Cassette und noch LP aufgewachsen und den cd Hype auch noch also ich finde so ein Laufwerk gehört noch rein kostet doch nichts.lg

    Das mit dem Altersunterschied stimmt nicht immer. Bin jünger wie du, aber trotzdem genau deiner Meinung. :thumbup:

  • solange es noch an jeder Ecke CDs zu kaufen gibt ist das für mich ein aktueller Stand - also sollte das Radio einen CD Schacht haben. Ich bin bekennender Schnäppchenjäger und wenn ich im BlödiMarkt eine günstige CD bekomme freue ich mich und kaufe sie. Blöd nur das ich sie jetzt auf der Heimfahrt nicht mehr hören kann und Zuhause an PC erst umwandeln muss. DRECK! :thumbdown:

    genau so sehe ich das auch!!!! her mit dem Laufwerk aber zackig :D :D

  • Apropos CD am Laptop auf USB umwandeln...ich habe eine doch größere Sammlung CD´s. Und davon möchte ich einige umwandeln, um sie auf Stick fürs Auto zu laden.
    Welches Programm gibt es hierfür?
    Von Youtube auf mp3 hab ich schon raus. Aber wie kann ich CD´s im Laptop aufnehmen? Bei mir läuft direkt das Laufwerk an. Zur Info: ich bin absoluter Computer-Laie, ich bin schon froh, das ich die meistens Funktionen hier im Forum auf die Reihe kriege...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Andi dafür brauchst du eigentlich kein "Programm", zum CDs auf den Laptop als MP3 speichern reicht der Media Player. Wenn du den öffnest und eine CD einlegst liest er die ein und du kannst diese dann als MP3 direkt auf den Laptop speichern. Und dann wieder auf alle Medien "brennen" oder kopieren. Auch wenn der MP ansonsten nicht das beste Musikverwaltungsprogramm ist, dafür reicht der dicke aus. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!