Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor

Partner:
Feiertag?
  • Seit wann spuckt des Y-Chromosom hier so große Töne? Lasst das ja mal sein. :D


    @mosquito70


    Ralf was mich brennend interessiert.....du hast integrierte Navigation? Wie läuft das da mit Ende der Live-Dienste 2022?
    Hast du auch nur bis dato das Abo oder andere Konditionen?

    Anja erst mal die nächsten 3 Jahre . Wie es dann weiter geht hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
    Notfalls über Android Auto und Maps das geht ja auch

  • Anja erst mal die nächsten 3 Jahre . Wie es dann weiter geht hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.Notfalls über Android Auto und Maps das geht ja auch

    3 Jahre? Wie geht das wenn nächstes Jahr Schluss ist? Das ist etwas was ich irgendwie nicht verstehe....was passiert bei den Verkäufen jetzt? Werden nur die "alten" Tipo´s abgesägt?
    Bei dir ist es quasi wie bei allen anderen 3 Jahre integriert. Na wir sind gespannt ;)
    Schönen Sonntag dir :)

  • ... von der man keinen unabhängigen, kritischen Journalismus erwarten sollte, wenn wir uns mal an Ex-Chefredakteur Michael Specht erinnern. Der war aber quasi nur ein Bauernopfer - das Grundproblem, dass man beim Kauf ausgerechnet so teurer Waren, wie Autos, nur in Teilbereichen, wie Verbrauch und Sicherheit, vertrauenswürdige, unabhängige Testorganisation hat, bleibt.

  • Nunja schuld is Fiat höchstselbst. Bei Kleinwagen wird der 500 bis zum Erbrechen beworben und die Sparte die der Tipo ausfüllen sollte wird bereits von Alfa konkurrenzlos bedient.
    Der Tipo hatte spartentechnisch nie ne Chance und is irgendwas zwischendrin, nix halbes und nix ganzes. Hätte man mit diesem Wagen Erfolg haben wollen, wäre er entsprechend vermarktet worden.
    Nichts destotrotz ein toller Wagen, aber eben nur für Liebhaber und Kenner, also für uns.

  • Nunja schuld is Fiat höchstselbst. Bei Kleinwagen wird der 500 bis zum Erbrechen beworben und die Sparte die der Tipo ausfüllen sollte wird bereits von Alfa konkurrenzlos bedient.
    Der Tipo hatte spartentechnisch nie ne Chance und is irgendwas zwischendrin, nix halbes und nix ganzes. Hätte man mit diesem Wagen Erfolg haben wollen, wäre er entsprechend vermarktet worden.
    Nichts destotrotz ein toller Wagen, aber eben nur für Liebhaber und Kenner, also für uns.

    Jedenfalls in deutschsprachigen Raum, dort wird er eben nur nebenbei verkauft!
    Schade!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • den Gewinn fährt die 500-Familie ein, das ist so.
    Der Tipo ist ein Platzhalter, um die Kompaktklasse in Westeuropa nicht komplett kampflos den Mitbewerbern zu überlassen.
    Jedes Auto, das hier verkauft wird, ist ein nettes Körberlgeld, aber der Markt, für den er entwickelt wurde, ist Süd- und Osteuropa.


    Der Fehler von Fiat ist, das Auto medial so ins Abseits zu stellen.
    Nur weil etwas preisgünstig ist, muss es nicht schlecht sein und kann trotzdem beim Käufer gut angenommen werden.
    Beispiel Dacia. Steigt mal aus dem Tipo aus und setzt euch in einen Dacia. Von der Materialqualität nicht vergleichbar, da wirkt der Tipo hochwertig.
    Aber Dacia hat trotzdem nette Verkaufszahlen. Weil es eben Leute gibt, die rechnen können.

  • Wie auch immer. Ich bin mir über die herausragenden Qualitäten des Tipo bewusst.
    Ich denke mir hey was bin ich doch für ein cleveres Kerlchen das ich mir solch einen tollen und hübschen Wagen mit super Ausstattung für kleines Geld vor die Tür stelle.
    Eine Bekannte hat einen T-Roc mit ähnlicher Motorisierung und vergleichbarer Ausstattung und dafür mehr als 30000€ bezahlt. Im direkten Vergleich empfinde ich diesen im deutschen Biedermeier Stil daher kommenden Wagen langweilig. :thumbsup:
    Somit sollten sie bei Fiat mache was sie wollen denn für mich ist dabei ein geiles Auto für wenig Kohle abgefallen. :whistling:

  • na das wäre ja eine gute Nachricht. Beim ersten Tipo in den 90er Jahren konnte man dem Auspuff beim Rosten fast zuschauen.Und beim Pampersbomber Peugeot 5008 den ich vor dem Tipo hatte war der Endtopf in seinem 7. Lebensjahr auch durch.

    Bei meinem Grande Punto war selbst nach 13 Jahren der Auspuff immer noch rostfrei. Bin mal gespannt wie lange er beim Tipo hält.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ein Erfolg ist der Tipo schon nur hier n Deutschland eben nicht , in vielen Länder im Osten ist er sehr beliebt .
    Von neuen Tipo hab ich bis jetzt noch keine Werbung im TV gesehen. :( :( :(

    Ich habe die alte Werbung gesehen, die vom S-Design, die vom More und die für Street, Mirror und Sport:




    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

    Einmal editiert, zuletzt von Fiatfan90 ()

  • Und trotz der Vernachlässigungen hat sich bisher der Tipo über 700.000 mal verkauft :thumbup:


    Und seitdem ich letztens mal den neuen Fiesta als Leihwagen hatte, bin ich noch überzeugter vom Tipo. Der hat zwar überall Klavierlack, aber das restliche Plastik sieht billig und speckig aus, man sieht überall den Staub und es wirkt generell dunkel und dreckig. Das Fahrverhalten war nicht gerade toll, wie ein Rentner dem man immer mal Elektroschocks verpasst. Und trotz den EcoBoost Motors und der Eco Taste war der Verbrauch mies.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

    Einmal editiert, zuletzt von Fiatfan90 ()

  • Das wäre ganz einfach: Sie hat Recht - Punkt. ;) In meinem Haushalt, wo es nur Frauen gibt, geht das nicht so einfach...


    Bei Ralfs weißem Cross-Tipo glaube ich inzwischen an den Forums-Rabatt, über den wir ja mal gewitzelt hatten - zu seinem Preis ist das Auto mit der Ausstattung weder beim EU-Billighändler, noch/plus als Tageszulassung und schon gar nicht beim offiziellen FCA-Freundlichen zu bekommen.
    Oder die Preise wurden zwischenzeitlich angehoben...

    Bei meinem FCA-Dealer standen zwei Tipo Cross ausser dem 10,25"-Display mit Vollausstattung als Tageszulassung.
    Der eine, GelatoWeiss für 19.450€, und der zweite, OceanBlue für 19.990€. Der blaue ist mittlerweile verkauft.


    Ich habe mir einen ausgesucht...FlameOrange (warum der nur hier in D so heisst, weiss wohl nur Fiat - sonst überall PepperOrange).
    Mit fast allem ausser KeylesGo (oder wie das heisst) und ohne 10,25"-Display, dafür aber mit dem doppelten Kofferraumboden (mit Fächern).
    Laut meinem Verkäufer, der mir ein unverbindliches Angebot schickte, käme der als Tageszulassung mit Stammkundenrabatt auf VB 18.500€.
    Wenn er dann noch Allwtterreifen draufschraubt, und mir ein gutes Angebot für unseren Kombi gibt, könnte es was werden. Elke spricht zur Zeit fast täglich vom Cross, entweder in OceanBlue oder FlameOrange...


    Noch bin im am zaubern und zögern...ich habe mich mittlerweile richtig mit dem Kombi angefreundet! Er läuft und läuft und läuft und läuft, aber er säuft nicht. Mit 8,34 Litern im Schnitt kann ich nicht meckern und gut leben.


    Leider hat mein Dealer keinen neuen Benziner dort stehen, um ihn mal für 2-3 Tage probezufahren. Er hat den Hof noch vollstehen von den "alten" Tipo's...und im Hauptlager stehen noch etwa "alte" 150 Tipo's rum...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Er hat den Hof noch vollstehen von den "alten" Tipo's...und im Hauptlager stehen noch etwa "alte" 150 Tipo's rum...

    ja, ist in Österreich auch so. Beim Importeur im Salzburger Lager wimmelt es noch von Vor-Facelift-Tipos.
    Die Autohäuser hätten auf eine Abverkaufs-Sonderaktion gehofft bevor das Facelift kommt.


    Fiat hat aber keine gemacht, stattdessen kamen durch einen "Stau", ausgelöst durch Lockdowns in div. Ländern, noch mehr Vor-Facelift-Tipos aus der Türkei.
    Die stehen jetzt bei den Autohäusern. Die werden nicht gefragt, der Importeur braucht Platz auf seinem Lagerparkplatz für die Facelift-Tipos und haut die anderen einfach raus.


    Das Problem der Autohäuser ist, dass sie für diese Neuwagen nicht unendlich Rabatt geben können, freiwillig will keiner Verlust machen.
    Und so stehen Vor-Facelift-Modelle neben Faceliftmodellen am Platz und die Preisunterschiede sind oft minimal.


    Aus meiner Sicht ein Fehler von Fiat. Produktion zurückfahren wäre sinnvoller gewesen, denn der Facelift-Termin war ja ebenso bekannt wie die Coronakrise (Lockdowns).
    Jetzt stehen gute neue Autos herum, die wegen dem Facelift als "alt" gelten. Völlig unsinnig. Wer will die jetzt kaufen, wenn kein markanter Preisunterschied zum daneben stehenden Faceliftmodell besteht? Nicht weil der "Neue" schöner wäre, sondern allein schon wegen dem Wiederverkaufswert

  • Es sind ja nicht nur die FCA-Händler, wo sich 2019er/2020er Tipos stapeln.
    Autoland, als D.s selbsternannter größter Autodiscounter hat 130 Tipos als Tageszulassungen, fast alles Kombi-T-Jet herumstehen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!