Wenn mein Sohn solch einen Vogel mit nach Hause bringt wird er enterbt aus der Sippe ausgeschlossen und für vogelfrei erklärt.
Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor
Partner:
-
-
Bevor ich grün wähle opfere ich lieber mein liebstes Körperteil oder begehe Suizid.
Beides bessere Alternativen als grün zu wählen, behaupte ich mal einfach so, als selbst in der Politik aktiver Mensch
-
Nein, nein! Wegen dieser Bande wird nix abgeschnitten. Man kann sie auch einfach ignorieren und mit Verachtung strafen. E-Auto? Und jetzt grad nit!
P.S. Mein Diesel-Benz ist sowieso an allem schuld, na und?
-
Grün habe ich genug im garten und der Natur
in den Garagen die bösen teile
-
nächstes Update zur Coladose:
Abgesehen vom Ritt nach Bibione pendelte sich der Verbrauch im Alltag (wie mehrmals hier berichtet) bei 5,4 ein. Und der Bordcomputer ist erstaunlicherweise ganz genau wenn man nachrechnet. Immer mit 95 Okton E5 gefahren.
Nun ist mir mein Bruder mit seinem Opel Astra, (3 Zylinder 1 Liter Hubraum, 105 PS, also technisch quasi identisch mit einem Firefly) in den Ohren gelegen, dass 100 Oktan Sprit so viel verändert bei so mager eingestellten Dreiylindern.
Damit er Ruhe gibt also ein Mal OMV MaxxMotion getankt.
Zuerst geärgert wie teuer das Zeug ist, 1,44 pro Liter, also ca. 20 Cent mehr als der normale 95er SuperErgebnis:
- ich finde, er läuft leiser. Kann ich nicht beweisen, vielleicht nur Einbildung.
- Versprochener Beschleunigungs-Boost: Nein, mir ist kein Unterschied aufgefallen. Hatte vorher einen tollen Anbiss und mit 100 Oktan ebenso.
- Was messbar ist, ist der Verbrauch. Da ging er mit dem MaxxMotion Saft von den üblichen 5,4 runter auf lt. Bordcomputer 5,2, händisch nachgerechnet sinds nun 5,17irgendwas.Finanziell ist die Sache natürlich klar, 0,2 Liter Ersparnis sind nix im Vergleich zum Literpreis von dem 100 Oktan Sprit.
Also ich habe es probiert, es gibt wohl Unterschiede zum normalen Super. Aber ca. 20 Cent pro Liter Aufpreis sind bei einer Volltankung etwa 8 Euro mehr.
Das ist es mir nicht wert.
Vielleicht mal im Winter wenn tagelang hohe Minusgrade angesagt sind damit er sich leichter tut, aber sonst bekommt er das normale Futter.Muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
Wenn man an die spezielle „Kraft des Saftes“ glaubt, empfehle ich den SmartDeal von Shell. Im Angebot regelmäßig für 79-99€ / Jahr zu haben und man tankt V-Power 100 zum Preis vom regulären E5 Super - lohnt sich schon ab glaube ich 7.500km pro Jahr.
Betanke meinen 2 Zylinder TwinAir nur damit und werde auch, wenn mein 3 Zylinder Cross endlich kommt, dabei bleiben.
-
Ich tanke seit ich den Tipo Cross habe die E10 Plörre. Der Wagen läuft damit tadellos.
-
Ich tanke seit ich den Tipo Cross habe die E10 Plörre. Der Wagen läuft damit tadellos.
Gerade bei Direkteinspritzern ein riskantes Spiel. Die Bio Plörre verunreinigt gern Einspritzdüsen welche dann unsauber Einspritzen. So passiert es dann dass unbemerkt der Schmierfilm von der Zylinderwand abgewaschen wird und es zu Kolbenklemmern kommt. Im Saugrohreingespritzten T-Jet kann da nix passieren.
-
Das Ding hat 4 Jahre Garantie und einen Wartungsvertrag. Danach stelle ich den Wagen beim Händler auf den Hof und nehme einen neuen mit. Der Ankaufspreis ist auch schon ausgehandelt.
Das ist mir sowas von egal wenn er verreckt. -
Das ist mir sowas von egal wenn er verreckt.
Na sach mal? Alles gut Ralf?
Sonst wirst Du angezählt. Und nun entschuldige Dich bei Deinem Weißen!
-
Hallo Tipo-Mädels. Kann sich mal jemand um Ralf kümmern. Scheint 'en (Durch-) Hänger zu haben.
Ja, ich kann ihm da auch nicht helfen............
Bin nur besorgt!
KH -
Karl-Heinz, das war doch mit einem Zwinkern versehen und wer Ralf kennt, weiss das er dem Auto "zuhört" und ihn 4 Jahre pflegt. Also keep cool (Autokorrektur machte gerade "Jeep" statt "keep").
-
Gerade bei Direkteinspritzern ein riskantes Spiel. Die Bio Plörre verunreinigt gern Einspritzdüsen welche dann unsauber Einspritzen. So passiert es dann dass unbemerkt der Schmierfilm von der Zylinderwand abgewaschen wird und es zu Kolbenklemmern kommt. Im Saugrohreingespritzten T-Jet kann da nix passieren.
da würde ich mir keine Sorgen machen, ein Autohersteller gibt E10 nicht frei wenn ihn das ein Vermögen kosten könnte. Und in Südamerika fahren die Firefly-Motoren schon hundertausendfach herum und saufen eine Bio-Suppe, gegen die europ. E10 ein Traum ist.
-
Der Wagen wird gehegt und gepflegt das ist keine Frage.
Ich kann gar nicht anders denn das liegt in meiner Natur.
Jedoch sagt der Hersteller explizit der Wagen ist für E10 konstruiert daher fahre ich nun die Suppe auch. Er läuft damit hervorragend und der Verbrauch passt auch.
Somit sollte der Sprit dem Motor zusetzen ist das in meinen Augen ein Problem von Fiat und nicht meines.
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Karl-Heinz Du darfst somit völlig beruhigt sein mir geht's gut. -
Der Wagen wird gehegt und gepflegt das ist keine Frage.
Ich kann gar nicht anders denn das liegt in meiner Natur.
Jedoch sagt der Hersteller explizit der Wagen ist für E10 konstruiert daher fahre ich nun die Suppe auch. Er läuft damit hervorragend und der Verbrauch passt auch.
Somit sollte der Sprit dem Motor zusetzen ist das in meinen Augen ein Problem von Fiat und nicht meines.
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Karl-Heinz Du darfst somit völlig beruhigt sein mir geht's gut.o.k. ist dir selbst aufgefallen!
-
Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzer Zeit einen Cross zur Probefahrt da. Zwei Dinge sind mir aufgefallen. Vielleicht können mir die Cross Fahrer weiterhelfen.
1. Im Handschuhfach gibt es keine Lampe - eine Aussparung dafür ist jedoch vorhanden. Ist das normal?
2. Ich mag es gern, wenn sich die Türen während der Fahrt automatisch verriegeln. Laut Handbuch ist das wohl auch per Einstellung im Uconnect Menü möglich, habe jedoch nichts gefunden. Beim losfahren höre ich auch kein Geräusch der Verriegelung. Geht das beim Cross nicht?Danke schon einmal, viele Grüße.
-
1. Im Handschuhfach gibt es keine Lampe - eine Aussparung dafür ist jedoch vorhanden. Ist das normal?
2. Ich mag es gern, wenn sich die Türen während der Fahrt automatisch verriegeln. Laut Handbuch ist das wohl auch per Einstellung im Uconnect Menü möglich, habe jedoch nichts gefunden. Beim losfahren höre ich auch kein Geräusch der Verriegelung. Geht das beim Cross nicht?hab zwar keinen Cross, aber die Facelift-Limo ist wohl ähnlich ausgestattet in den 2 Fällen.
- Ob das Handschuhfach beleuchtet ist kann ich jetzt nicht sagen. Hat mich ehrlich gesagt nie interessiert, auch bei den früheren Autos wüsste ich es nicht.
Ich schau nach wenn das Auto zurück ist (Tochter ist mit Freundinnen damit am See).- Ja, das stellt man ganz einfach im Menü ein. Vom Werk aus war es bei mir nicht eingeschaltet.
-
Denke gerade so, warum willst du jetzt schreiben das er da die andern fragen muß, da brauchst auch gar nix schreiben….naja, es regnet, Familienspielerunde vorhin abgeschlossen…habe einfach Langeweile.
Kann nur vom Vorgänger reden, da kannst du die autom. Verriegelung im Uconnect ein bzw. ausschalten.
Die Lampe im Handschuhfach wurde ab Modelljahr 2019 bereits eingespart….kann sein je nach Ausstattungslinie auch früher oder später. Mein 18er Lounge hat sie noch.
Es gab mal eine „Diskussion“ ob das Kabel da noch liegt, halt nur blind jetzt und man einfach eine Lampe nachrüsten kann….weiß aber nicht mehr wie das aus ging da es mich nicht tangierte.
Das jetzt aber alles bezogen auf den schönen Tipo.Mußt einfach mal die mit einem Cross fragen.
-
"Das jetzt aber alles bezogen auf den schönen Tipo.
"
Das haste jetzt aber schön gesagt!
By the Way, warum will man verriegelt fahren?
Kann das jemand schlüssig beantworten? -
ja, du möchtest Dein Auto verriegelt haben, wenn Du durch Berlin-Kreuzberg fährst. Ich schwör, Du möchtest verriegelt fahren.
Wirklich, Tür auf, Handtasche weg.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!