Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor

Partner:
Feiertag?
  • Ja, der Wiederverkaufswert... hab ich mal in einer Auto-Zeitung beim Freundlichen irgendwas gelesen... :)
    Ich fahre meine Originalfelgen sebstverständlich wann ich möchte, weil ich mein Auto zum Fahren gekauft habe. Mit den schönen neuen Elektroautos wird das Wort Wiederverkaufswert endlich verschwinden. Das heißt dann Elektroschrottpreis und geht vielleicht nach Gewicht, aber keinesfalls nach dem Zustand der Felgen. 8)
    Also schreibe mal an Fiat. Bekommst bestimmt eine verständnisvolle blumige Antwort :thumbup:

    Kauf mal ein gebrauchtes Elektroauto, da weißt Du dann was ein guter Wiederverkaufswert ist. Den Tipo dagegen bekommst Du nicht nicht gescheit verklauft, merke ich gerade selber beim Verkauf vom HB mit Werksgarantie, außer paar Betrügern aus Spanien meldet sich kaum einer und der hat erst 26000km runter,.
    Deine Denke geht hier 110% daneben! Jeder Akku im E-Auto überlebt Deinen Tipo um ein VIELFACHES!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Kauf mal ein gebrauchtes Elektroauto, da weißt Du dann was ein guter Wiederverkaufswert ist. Den Tipo dagegen bekommst Du nicht nicht gescheit verklauft, merke ich gerade selber beim Verkauf vom HB mit Werksgarantie, außer paar Betrügern aus Spanien meldet sich kaum einer und der hat erst 26000km runter,.Deine Denke geht hier 110% daneben! Jeder Akku im E-Auto überlebt Deinen Tipo um ein VIELFACHES!

    Vielleicht ist Deine Preisvorstellung einfach zu hoch......meine Tipo Limo war nach 3 Wochen verkauft, auch mein 169er Panda war schnell weg......und beim Kuga haben sie mir die Bude eingerannt, den habe ich vielleicht zu günstig inseriert.... ^^ ^^ ^^ sogar der Lupo ging schnell weg, wenn auch unter Wert...... :( :( :( man bekommt jedes Auto los.....der Preis muss halt stimmen......und in den ersten 3 Jahren ist halt der Wertverlust am größten.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Preis ist ja VB, aber es will keiner handeln, ausser die WAS IST LETZTE PREIS natürlich.
    Natürlich bekom ich den los für 8000€ aber da sind wir wieder beim Thema Wertverlust und dem Vergleich zum E-Auto, solch einen Wertverlust hat ein E-Auto nach 300000km nicht!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • da sind wir wieder beim Thema Wertverlust und dem Vergleich zum E-Auto, solch einen Wertverlust hat ein E-Auto nach 300000km nicht!

    Diese Laufleistung erreichen aber die E-Karren gar nicht, die in der Tipo-PREISKLASSE liegen. Musst schon in der gleichen Preisregion bleiben, beim Vergleich. Mein Hatch hat lt. Rechnung neu um 12tausend Mäuse gekostet, was bei vielen Tipo-Treibern hier auch ein üblicher Preis ist. Dafür bekam man vor ein paar Jahren aber kein neues E-Auto. Ein Tipo ist ein einfaches Brot-und-Butter-Auto, das darf dann ruhig auch den 1,4er Saugmotor drin haben und für Schnick-Schnack-Ausstattung wird bei dem Auto kaum ein Gebrauchtkäufer Geld ausgeben wollen. Wenn er der HB den 1,4 T-Jet drin hat, dann wirst Du vom zu hohen Preis herunter müssen.


    Vielleicht honorieren ja irgendwann die Gebrauchtkäufer beim Facelift eine Vollausstattung mit allem, was die Preisliste hergibt. Wir werden es ja in einigen Jahren sehen.
    Das Durchschnittsalter der Autos auf unseren Straßen liegt übrigens um 10 Jahre herum. In dem Alter sind die Nissan Leaf, z.b. mausetot. Der 25 Jahre alte Toyota Corolla meiner Nachbarin fuhr nach 10 Jahren noch wie ein Neuwagen.
    Und laut Verband sind Benziner heutzutage am Wertstabilsten:
    https://ecomento.de/2021/02/17…aben-wertverlust-problem/

  • Den Tipo dagegen bekommst Du nicht nicht gescheit verklauft, merke ich gerade selber beim Verkauf vom HB mit Werksgarantie, außer paar Betrügern aus Spanien meldet sich kaum einer und der hat erst 26000km runter,.

    also momentan ist der beste Moment.
    Durch den Neuwagen-Mangel am Markt steigt die Nachfrage für junge Gebrauchte.
    Auch die Händler bieten beste Eintauschpreise. Die Rechnung geht nur leider trotzdem selten auf weil sie meist auf den Neuen kaum Rabatt geben.

  • Bei gebrauchten E-Wagen bin ich irgendwie skeptisch, man hat halt so im Hinterkopf das man da eine "neue" Technik aus den Anfangsjahren kauft....ob die bereits so ausgereift und zuverlässig war/ist....da hat man einfach bedenken/zweifel einen 3, 4, 5....Jahre alten E-Wagen zu kaufen.
    Denke das geht nicht nur mir so und dürfte sich auch in den Gebrauchtwagenpreisen zeigen....habe da aber noch nie bei Mobile oder so nach geguckt um ehrlich zu sein.


    Mag absolut unbegründet sein, bis auf den Antrieb sind das ja die ganz normalen Karossen und Fahrwerke wie bei den Benziner auch.
    Aber da sitzt dann doch noch zumeist so ein kleines Männchen auf der einen Schulter...
    Der zweite Punkt ist, ähnlich wie beim Kauf eines Computers, was du heute kaufst ist morgen schon alt.
    Wann ist der richtige Zeitpunkt? Jetzt würde ich z.B. nicht kaufen, da sollen ja neue, bessere Batterien in den Startlöchern stehen, da kaufe ich doch jetzt nicht eine Karre mit den alten.
    Aber wenn die draußen sind steht sicher bereits ein neues noch besseres upgrade irgendeiner Komponente in den Startlöchern....wenn man danach geht kauft man schlicht nie. ;)

  • Vielleicht bin ich irgendwann finanziell in der Lage ein bei mir um die Ecke gebautes E-Auto zu erwerben. Zu der Sorte habe ich noch am ehesten Vertrauen. Sie wollen ja im Dezember mit der Produktion anfangen, in Grünheide...


    Genau. Die Nachfrage nach Gebrauchten ist aktuell recht hoch :thumbup: .


    Wenn ich meinen Tipo für 8000 Mäuse verkaufen würde, wäre ich ja fast beim Neupreis ... :) .
    Man kann es sich schon kaum mehr vorstellen, aber es gab mal eine auf der großen Internetplattform reich gefüllte 9.999 -11.000 Euro-Tipo-Klasse voller Tageszulassungen.
    Potentielle Tipo-Interessenten dürften das aber noch wissen und dann sehr preissensibel agieren.

  • aber für einen Vollausgestatteten T-Jet mit S-Desingn Ausstattung kann man nach 2,5 Jahren sich nicht mit nur 11000€ zufrieden geben, das wäre ein gewaltiger Wertverlust. Gerade in der derzeitigen Neuwaagenmangelsituation sollte da was gehen, geht aber nicht, zumindest nicht mit einem Tipo.....

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Wie Tina schon sagt, ich habe ja auch eine Weile gesucht, von daher weiß ich für was die Tageszulassungen zu bekommen waren.
    Meiner kam Liste knapp 26k, gekauft habe ich ihn als TZ mit 10 km für unter 17k.
    Da wären jetzt nach 2,5 Jahren 11k völlig okay wenn man davon ausgeht das ein Neuwagen in den ersten 3 Jahren bis 50% an Wert verliert.
    Hast du deinen als Neuwagen für meinethalben 22k gekauft statt eine TZ.....tcha.....ich fürchte das wird kaum honoriert, da stehst du preislich in Konkurrenz zu denen in quasi erster Hand mit TZ.

  • aber für einen Vollausgestatteten T-Jet mit S-Desingn Ausstattung kann man nach 2,5 Jahren sich nicht mit nur 11000€ zufrieden geben, das wäre ein gewaltiger Wertverlust.

    da hast du sicher Recht. Aber es ist schon ein Wahnsinn, wie günstig Autos bei euch sind im Vergleich zu Ö.
    Tageszulassung in "Life" Ausstattung mit Digitaltacho usw... um unter 17.000 mit 3 km als Tageszulassung
    https://www.autoscout24.at/ang…c01-737f136e21cc?cldtidx=


    ich war schon überglücklich, dass ich in Ö meinen "City Life" als Tageszulassung statt um ca. 22.000 um 16.300 bekommen habe. Mit weit weniger Ausstattung.

  • Aber da sitzt dann doch noch zumeist so ein kleines Männchen auf der einen Schulter...
    Der zweite Punkt ist, ähnlich wie beim Kauf eines Computers, was du heute kaufst ist morgen schon alt.
    Wann ist der richtige Zeitpunkt? Jetzt würde ich z.B. nicht kaufen, da sollen ja neue, bessere Batterien in den Startlöchern stehen, da kaufe ich doch jetzt nicht eine Karre mit den alten.
    Aber wenn die draußen sind steht sicher bereits ein neues noch besseres upgrade irgendeiner Komponente in den Startlöchern....wenn man danach geht kauft man schlicht nie. ;)

    Na ja, E-Mobilität ist økologisch der Supergau, jedoch sehe ich gutes Potenzial als 2. oder 3. Wagen, überwiegend für die Stadt oder Kurzstrecke. Da sind Verbrenner eher nachteilig.
    Wenn sich wirklich der Großteil der Automobilisten en E-Auto zulegen würde, was glaubt ihr wird mit unseren eh schon horrenden Strompreisen passieren? Dann wird nicht nur das Stromtanken teurer, sondern auch Wäschewaschen, Essen kochen, Mobiltelefon aufladen, Fernsehen, Kühlschrank, einfach alles. Und wir elekrifizieren uns immer mehr. Alles was vernetzt werden kann, braucht auch Energie, meist Strom.
    Dieser erhöhte Energiebedarf kann eure teure und uneffektive, jedoch beinahe fanatische Energiewende niemals stemmen. Schon jetzt wird Strom aus dem Ausland zugekauft, der zumeist aus Kohle-, oder Atomkraftwerken stammt. Was glaubt ihr passiert, wenn der Anteil der E-Mobilität steigt?


    Ich habe erst vor ein paar Tagen gelesen, daß weltweit über 1300 neue Kohlekraftwerke geplant sind, bzw gebaut werden. Na ja, hauptsache DE ist Klimaneutral. Das ist total wichtig, weil das Weltklima offenbar von Deutschland aus gesteuert wird...
    Und nun die Rot-Grün-(gelbe) Phallanx, die mit weiteren Steuern und Abgaben die Leute zur Wahlurne gelockt haben. Es wird immer unsozialer. Schon seit Jahren... Herzlichen Glückwunsch DE :1f1e9-1f1ea:
    Ich muss zugeben, im Moment bin ich ganz froh, nicht in DE zu leben.
    Ich sehe eine Berechtigung für das E-Auto in gewissen Situationen und Nischen, obwohl es unglaublich viele Ressourcen verbraucht, alles andere als CO2 neutral ist, UNMENGEN an Trinkwasser verbraucht - meist in Ländern wo Trinkwasser eh schon knapp ist und es bisher keine reellen Möglichkeiten gibt, die Batterien nach ihrerm letzten Einsatz als Pufferbatterien, zu recyceln. Ein ähnliches Problem wie mit den Flügeln der Windräder. Die werden einfach Eingegraben. Nachhaltigkeit? Umwelschutz? Wird dem Klima geopfert :thumbsup:


    P.S. Der Beitrag ist bewußt provokativ und leicht überspitzt dargestellt :P :1f61a:

  • Vielleicht hat der Wagen auch die "falsche" Farbe ?(



    Gelato Weiß finde ich jetzt nicht als falsche Farbe für ein S-Design......

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Okay, also keine Panik, wenn der Tipo keinen Pferdefuß hat, außer den durstigen Motor - Du bist kein Neuling auf dem Sektor - geduldig bleiben. Du brauchst genau einen Käufer, nicht 20 Leute, die nach Geiz-ist-geil-Preisen fragen.
    Oder liegts am Anzeigentext - magst Du uns hier Kontrolle-lesen lassen? Die Expert(i)n/en hier nehmen sich bestimmt dem Texten an :)

  • Normal kosten die vier Original Alukompletträder mit Bridgestone Reifen 205/55R16 von Fiat Österreich € 1199. Da es für den Tipo Cross kein Angebot mit 215/60R16 gibt nimmt mein Händler die 205/55R16 runter und gibt mir die 215/60R16 Bridgestone rauf ohne Aufpreis. Wenn ich Zubehör Alufelgen mit den gleichen Bridgestone Reifen kaufen würde und dann noch das Eintragen (für den Tipo Cross gibt es in Österreich keine Eintragungsfreien Alufelgen) rechnen würde käme ich auch auf € 1100. Stahlfelgen kommen in meinem Wohngebiet nicht in Frage, habe nur schlechte Erfahrungen damit gemacht.

    Wo bekommt man denn online die original Alu Felgen her?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich habe mir mal erlaubt auf Österreichs großer Reifenplattform Grip500.at zu gucken und für den Cross gibt es 8 Felgen von Dezent in 16-Zoll für 195 bis 215er Breiten und 2 von Dotz in 17-Zoll für 205er bis 235er Breiten. Allesamt mit EU-Zertifikat und TÜV-Segen direkt mit der expliziten Erweiterung der Betriebserlaubnis nur auf den Tipo Cross.
    Das ist zwar keine Riesenauswahl, aber damit kann man sich erstmal etwas für den Cross zusammenstellen :thumbup: .
    Habe mal für 945,12 Euro einen Satz 235er Winterreifen auf 17-Zoll Alus drangebaut. Geht schon:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!