Erlicher Bericht das würde in Deutschland ganz anders zu hören sein.
Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor
Partner:
-
-
Ich bezweifle das jemand ohne Geld Tesla fährt. Das Problem sind wohl eher die Neider welche kein Geld für einen Tesla haben.
Sofort verfügbares Tesla Model 3 hier für 46880,00€
Bevor ich das Geld für einen Tesla zahle kaufe ich 3 Fiat und verschenke zwei an meine Enkel!
Ps. Ich habe meinen bei unserem FIAT-Händler (Tageszulassung) mit allen Extras für 15600,00€ (in bar) gekauft.
Ich sehe den (Mehr)-Wert nicht in einem Tesla, sorry!
-
Und die Verarbeitung an so einem Tesla ist ja grotten schlecht da war der Trabbi ja um welten besser
-
Mit so einem Snob, der einen Tesla fährt, kann ich noch nicht einmal Mitleid empfinden
-
niemals tesla
bei mir kommt nur was vom Konzern ins Haus
-
Und die Verarbeitung an so einem Tesla ist ja grotten schlecht da war der Trabbi ja um welten besser
Manni wann hattest Du denn einen Trabant.....
LG Thomas
-
Nun zurück zum Tipo Cross.
Ich habe mit dem Wagen nun um die 1000Km abgespult und konnte bisher noch keine wirklichen Mängel entdecken.
Ein Punkt der mich stört ist das es die Taste zum öffnen des Kofferraums im Innenraum nicht mehr gibt. An diese hatte ich mich bei meiner Limo gewöhnt. Aber das ist wohl eher ein Luxusproblem.
Zum drei Coladosen Motor kann ich sagen das dieser in der Warmlaufphase bei Minusgraden etwas rau läuft sobald er jedoch Temperatur hat ist dies weg.
Dann fährt er sich sehr ruhig und kultiviert.
Der Durchzug überrascht mich immer wieder und das Ansprechverhalten des kleinen Turbos macht richtig Spaß. Ich erwische mich öfter dabei das ich an Ampeln mit zwei Spuren ganz gerne mal die dicken Autos neben mir stehen lasse. Gerade aus dem Stand schiebt der Minimotor wie der Teufel.
Die einzigen Fehlermeldungen welche ich bisher hatte wie "Spurassistent nicht verfügbar" Fernlichtassistent nicht verfügbar" lagen daran das der Bereich in dem sich in der Frontscheibe ganze Batterien von 3D Kameras und Sensoren befinden zugefroren war. Jedoch sagt der Wagen dann auch man solle die Frontscheibe reinigen. Zum Spurhalteassi gibt es zu sagen das er es bei feiner Einstellung tatsächlich schafft den Wagen selbstständig zu fahren wobei auch Kurven usw. kein Problem sind. In Verbindung mit dem intelligenten Tempomat fährt das Ding eigentlich autonom . Nach einer Weile schimpft der Wagen jedoch und ermahnt die Hände ans Lenkrad zu legen (Wohl auch aus Haftungsgründen) .Der Vorgang wird jedoch auch dann nicht abgebrochen. Gedacht ist das natürlich wohl nicht so.
Das der Speedlimiter die Verkehrszeichenerkennug mit einbezieht finde ich Klasse jedoch hat man scheinbar vergessen Ortsschilder mit zu programmieren denn das ab dort 50Km/h gilt kapiert der Wagen nicht.
Was den Komfort der Sitze usw. angeht so ist es eben ein Tipo geblieben. Was ich jedoch positiv meine. Es sitzt sich sehr gut und bequem und das ich nun insgesamt 7 cm höher über der Straße schwebe empfinde ich als sehr angenehm. Auch die elektrische Lordosenstütze welche ich auch schon bei der Limo hatte finde ich eine gute Sache.
Was mir tatsächlich deutlich besser gefällt als bei der Limo ist das 5 Gang Getriebe. Es hat zu diesem Motor eine perfekte Abstufung und schaltet sich super. Der 6. Gang fehlt hier keineswegs.
Die Verarbeitung empfinde ich nach wie vor für dieses Preissegment prima. Es scheppert und klappert nichts. Alles fühlt sich an wie aus einem Guss.
Bisher habe ich jedenfalls den Kauf keineswegs bereut.Fortsetzung folgt.....
Euer Ralf
-
na, das wäre ja noch schöner, wenn die Verarbeitungsqualität nachgelassen hätte. Schon beim altem Tipo klappert ja nichts. Die Fernentriegelung für den Kofferraum hatte eh nur die Limo
Bei mir ist es genau andersherum, ich kann mich nicht an den 6. Gang gewöhnen.
Ick freu mir auf den 2.000 km-Bericht
PS Hab noch nicht einmal die 1.000 km mit dem alten Tipo erreicht
-
Selber Schuld.....Du weißt ja gar nicht was Du versäumst.....
LG Thomas
-
FIAT TIPO CROSS
Ich bin ihn auch schon gefahren. Optisch ein schönes Auto, innen wie auch außen. nur der Firefly Motor ist laut. So laut dass keine Fahrfreude dabei aufkommen. Wenn wenigstens ein 6-Gang Getriebe verbaut wäre könnte ich vielleicht damit leben!!
Wenn der neue Diesel bei uns verfügbar ist werde ich den mal probefahren.Habe im Web nichts darüber gefunden, weiß wer ob Fiat in Folge auch einen Vierzylinder Benziner oder Hybriden verbaut ???
Grüße, Mike
-
Ich fahre diesen Motor nun seit 1368Km im Tipo. Wenn der laut ist dann ist der 95PS Fire Sauger in meinem vorigen Tipo ein Schreihals. Das Ding läuft bedeutend ruhiger.
-
Einen wunderschönen guten Tag, mein Name ist Niko und ich komme aus dem schönen Eck in Hessen.... u.s.w.
Hat mir meine Mutter schon damals beigebracht.
-
Ich fahre diesen Motor nun seit 1368Km im Tipo. Wenn der laut ist dann ist der 95PS Fire Sauger in meinem vorigen Tipo ein Schreihals. Das Ding läuft bedeutend ruhiger.
Das Schreien kenne und geniesse ich auch regelmäßig. Gib mir mehr, ja, Drehzahl, ja, ohne ESP, ja, Du willst es doch auch......aaahhhh.
-
was hast Du bloß wieder geraucht Jörg......
LG Thomas
-
...wenn er im Überland echt nur 6,5 bis 7l braucht wäre es mega...
Mein jetziger Tipo Kombi 1.4 T-Jet im Volle-Hütte-Modus, fährt im Gesamt-Durchschnitt mit 6,6 Litern, gemessen über die letzten 62.000 km. Das muss der 3-Pötter dann deutlich besser können.
Deutlich unter 6 Liter wäre schon eher Mega... -
...Das FIAT vorne dran törnt mich leider immer noch total ab. Das ist kein Vorurteil, einfach ne Frage des Geschmacks
Da bin ich ganz bei dir. Das Logo zu entfernen und durch einen billigen Schriftzug zu entfernen....
Aber das ist im Moment ja groß in Mode und wird von vielen Herstellern so praktiziert. Ob Mainstream IMMER gut/besser ist, steht auf einem anderen Blatt.
Mir gefällts jedenfalls nicht besser. -
Hatte ja gerade gestern erst wieder die Möglichkeit den Cross ausgiebig zu beäugen.
Im Original finde ich das Logo vorne von mal zu mal besser. =)
Nur wenn man nah ran geht, dann sieht man das das wie eine aufgesetzte Platte und nicht einzelne Buchstaben sind, das dann nicht so schön. -
heute vormittag den Tipo mit Kilometerstand 17 abgeholt. Jetzt am Abend hat er 81 drauf.
Zum Motor selbst kann ich nicht viel sagen weil ich altmodisch bin und ihn mit höchsten 3/4 Gaspedal und nie über 3.500 U/Min. einfahre.
Aber man spürt, er würde gerne.
Verbrauchsanzeige pendelt zwischen 8,7 und 9,3 Liter.
Mach mir aber keine Sorgen, der Werkstattmeister hat beim Abholen auch kurz vorbeigeschaut und gesagt,
dass ein höherer Verbrauch auf den ersten 1.000 bis 1.500 km normal ist. -
Wenn das Einlaufprogramm vorbei ist dann geht auch der Verbrauch runter.
-
kleiner Zwischenbericht - ich stell ihn hier rein weils den Firefly-Coladosenmotor betrifft, auch wenns kein Cross ist.
Tachostand nach dem Wochenende 311 km.
Auffällig ist, bei einem Kaltstart bei ca. 2-3 Plusgrade, und man fährt sofort los, ruckelt er auf den ersten paar hundert Metern.Also bin ich beim nächsten Kaltstart nicht sofort losgefahren, sondern habe ihn ihn im Leerlauf stehen lassen um zu sehen, was er macht.
Der Motor geht sofort auf 1.500 U/Min.
Nach etwa einer halben Minute geht er runter auf ca. 900 U/Min.
Fährt man nun los, ruckelt nix mehr.Wenn er warmgefahren ist halte ich mich an die Empfehlungen.
Nicht unter 2.000 und nicht über 3.500 Umdrehungen und nur selten bis 3/4 Gaspedal.
Man spürt beim Beschleunigen, er würde gern "mehr", aber ich lass ihn noch nicht.
Ist ja fast noch jungfräulich
Alles Landstraße hier in den Voralpen, bisher kein Stadtverkehr und keine Autobahn.Das Fahrwerk wirkt relativ straff und hart finde ich. Aber ich war auch lang den weichen Peugeot gewöhnt.
Vielleicht müssen sich die Stoßdämpfer auch erst einarbeiten.Witziges Erlebnis am Supermarktparkplatz Samstag vormittag
Meine Frau und ich parken uns mit dem Tipo ein. Am Weg zum Eingang sehe ich einen weißen Tipo Kombi am gut gefüllten Parkplatz.
Später laden wir den Einkauf in den Kofferraum, spricht uns ein Herr mittleren Alters an, ob wir mit dem Fiat zufrieden sind.
Es stellt sich raus, dass er der Fahrer des Kombis ist.
Er sagt, er hat extra nachgesehen im Vorbeigehen und ihm ist aufgefallen, dass auch auf meinem Auto "Tipo" hinten draufsteht.
Ihm war nicht bewusst, dass es ihn auch als Stufenheck gibt. Hat er bisher gar nicht gewusst.
Da sieht man, wie selten die Limousine hier in Österreich leider ist.
Vielleicht sollte Fiat ein bissl Geld in die Werbung investieren
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!