Kennzeichenerfassung im Parkhaus

Partner:
Feiertag?
  • Hallo, letzte Woche musste ich meinen Tipo in einem Parkhaus parken. Dabei fiel mir auf das das Kennzeichen mit auf die Parkquittung gedruckt wurde. Insbesondere beim einfahren habe ich keine Hinweise bemerkt die darauf aufmerksam machen. Wo doch sonst alle immer so streng achten auf Datenschutz usw. Im Netz kann man lesen das es sich heirbei wohl um eine Grauzone handelt.
    Ich bin jetzt nicht verärgert oder so (die können ruhig wissen das ich da war), aber wie seht ihr das?


    Habe mal einen Scan der Quittung gemacht.


    Gruß

  • Hier in Hanau gibt es das System ebenfalls, und zwar im Parkhaus des Kinopolis. Ich finde das eine sehr praktische Sache, da man direkt rausfahren kann (sofern man bezahlt hat :D ) und nicht noch 'nen Chip oder Kärtchen in einen Automaten durchs Fenster stecken muss. Und um den Datenschutz mache ich mir keine Gedanken: Die Daten bzw. Kennzeichen werden turnusmäßig gelöscht. Nebenbei: In jedem Parkhaus in Deutschland gibt es Überwachungskameras, die sowohl Personen als auch Fahrzeuge inkl. Kennzeichen aufzeichnen. Auch diese Daten werden turnusmäßig gelöscht.

  • Datenschutztechnisch unproblematisch. 99.99% der Parkhäuser sind Videoüberwacht und nehmen dein Kennzeichen sowieso auf. Hier wird einfach zusätzlich das Kennzeichen separat Digital erfasst damit niemand 4 Wochen dort stehen kann und dann sagt "Ich bin erst gestern gekommen und finde jetzt mein Ticket nicht mehr". An Flughäfen ist das schon lange Standard eigentlich.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Du warst also in Hildesheim :D
    Ich parke dort auch 1-2 mal die Woche.
    Finde es eigentlich ganz praktisch, weil man beim Ausfahren nicht mehr den Zettel in den Automaten fummeln muss (System checkt dein Kennzeichen an der Schranke und stellt fest: Jo, der hat bezahlt).

    Da bin ich wohl erwischt worden... Aber bevor mir jemand Gute Besserung wünscht: ich war nicht im Krankenhaus :-)


    Das mit dem automatisch rausfahren ist da in Hildesheim noch nicht möglich. Da muss man noch die Zettel reinfummeln.
    Falls sich jemand wundert warum ich den Beleg noch habe, und ich dennoch meinen Tipo vor der Tür stehen habe:


    Es standen fünf Autos vor der Schranke (ich an Position 3) und es ging nicht voran. Der erste Autofahrer steckte immer wieder seine Quittung in den Schlitz ohne das sich die Schranke hob. Nach einiger Zeit bin ich hingegangen und habe meine Hilfe angeboten. Der ältere Fahrer mit russischem Akzent wirkte sehr erleichtert. Der Automat zeigte immer wieder "nicht abbezahlt" an. Ich informierte dann die nette Dame, die man bei Problemen kontaktieren kann und die öffnete die Schranke für uns alle. So behielt ich meinen Beleg. Jeden Tag eine gute Tat :-)

  • Hintergrund ist einfach der (zumindest hier in Hanau), dass der aus dem Parkhaus herausfahrende Verkehr wesentlich schneller abfließt. Und das klappt, wie ich finde, sehr gut. :thumbup:

  • Das mit dem automatisch rausfahren ist da in Hildesheim noch nicht möglich. Da muss man noch die Zettel reinfummeln.
    ...

    Doch, doch das geht da normalerweise schon. Einfach langsaaaam auf die Schranke zufahren (Außer die Kamera erkennt beim Rausfahren dein Kennzeichen nicht, oder es wurde beim Reinfahren bereits falsch aufgezeichnet, dann muss man halt den Zettel reinfriemeln)

  • Ich Arbeite bei B&B Parkhaus in Heilbronn (2 Parkhäuser) der eine hat diese neue System mit dem Kennzeichen Erkennung. Der Vorteil ist bei dieser System, das man nicht den ganze Tagessatz zahlen muss wenn man sein Ticket verliert, nur die Dauer der Parkzeit mit Verfolgung den Kennzeichen! Bei uns wird allerdings die Kennzeichen nicht mit auf dem Ticket gedruckt und wird intern gespeichert.

  • In meiner Heimat Stadt, Rotterdam funktioniert das schon seit Jahren so. Man kann dort übrigens nirgendwo ( Parkhäuser oder auf der Straße) mehr mit Bargeld bezahlen. Auf der Straße bekommt man sogar kein Zettel mehr, die man hinter der Windschutzscheibe legen muss. Am Automaten gibst du das Auto Kennzeichen ein und das wars. Spezielle Scan Fahrzeuge fahren durch die Stadt und überprüfen ob du bezahlt hast oder nicht.

  • Man kann dort übrigens nirgendwo ( Parkhäuser oder auf der Straße) mehr mit Bargeld bezahlen...


    Das ist uns vor 2 Jahren in Utrecht aufgefallen: Da bezahlt man sogar am Eisstand seine 3 Bällchen Schokoeis mit der EC-Karte.

  • Was ich persönlich total positiv finde.... Ich bräuchte kein Geld in der Tasche zu haben wenn ich überall mit Karte bezahlen könnte


    Ich habe eigentlich so gut wie nie Bargeld dabei. Wenn mal ein Zehn-Euro-Schein in der Breiftasche steckt, dann ist das schon viel.

  • Ich habe eigentlich so gut wie nie Bargeld dabei. Wenn mal ein Zehn-Euro-Schein in der Breiftasche steckt, dann ist das schon viel.

    Geht mir ähnlich..... Ein paar Euro sind es dann schon,,,, Ich habe mir vor Jahren angewöhnt einen eisernen Reserve 50 DM Schein in die Brieftasche zu verstecken. Für den Fall der Fälle.. Daraus wurde ein 50 Euro Schein der jetzt für den Fall der Fälle dort steckt.


    Ansonsten habe ich auch immer nur wenige Euro im Geldbeutel... Meist geht es ja mit Karte zu zahlen. Seit Corona noch viel mehr. Höchstens mal der Kiosk für eine Schachtel Zigaretten.

  • Ich hab in Schweden erst einmal mit Bargeld bezahlt. Nähmlich als das EC-Terminal nicht ging. Es ist normal das man hier sogar 10 Cent mit der Karte bezahlt. In ganz Skandinavien kommt man ohne Bargeld durch. Parktickets kannst du auch mit über verschiedene Handyapps kaufen. Und sonst gibt es eigentlich nur Automaten mit Kennzeichen.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Ich finde des Konzept gar net schlecht mit dem Kennzeichen erfassen. Ich mag keine Parkhäuser weil da die Lücken grundsätzlich zu eng sind. Und bei den Ticketschranken sind oft so saudumme Müllleimer das man sich entweder übelst ausm Fenster hängen muss oder gar net recht ranfahren kann, um den Zettel da rein zu schieben :whistling: Jedenfalls hier im Umkreis so. Schloßgalerie Rastatt ist so ein Beispiel.

  • Bei uns gibt es sowas auch noch nicht, finde es aber vom Konzept auch interessant. Es wird natürlich immer Leute geben denen etwas nicht passt, gerade bei Veränderungen. Wir Menschen sind halt Gewohnheitstiere :D

    Guten Tach wer sind denn Sie???? Aber husch ins Mitgliederforum und ordentlich guten Tag sagen, wer bist du woher kommst du. Forumsknigge :thumbsup: :whistling: ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!