Neuwagen-Übernahme

Partner:
Feiertag?
  • Guten Morgen aus Niederösterreich,


    wie in meiner Mitglieder-Vorstellung schon erwähnt wird meine Tipo-Limousine im Laufe dieser Woche geliefert.


    Es ist mein erster Neuwagen im Leben, bisher habe ich nur Erfahrung mit div. Gebrauchten,
    vom (umgerechnet) 700 Euro "fährt eh noch" Uno aus Studentenzeit bis hin zum gepflegten Tempra aus Pensionistenhand.


    So blöd es klingt, neben der riesigen Vorfreude schwirren da Gedanken durch den Kopf, nur ja nix falsch zu machen.
    Deshalb meine Frage, ob man schon bei der Übernahme auf irgendwas besonders achten sollte (mögliche
    nicht sofort sichtbare Transportschäden?).
    Behutsam den Motor einfahren ist klar.
    Aber sollte man einen Neuwagen gleich polieren oder wachsen?
    Auf div. Seiten steht, der Lack wäre erst nach einem halben Jahr wirklich ausgehärtet und man soll ihn vorher in Ruhe lassen.
    Den Unterboden gleich mit Seilfett behandeln lassen oder ist da vom Werk Schutz für die ersten 1-2 Jahre drauf?


    Danke im Voraus für Tipps.

  • Ich habe meine ganzen Fahrzeuge sofort vor Auslieferung versiegeln lassen am Unterboden mit Seilfett oder mit Wachs, den Lack habe ich nur mit Flüssigwachs behandelt ab den 3- 4 Monat......aber jeder macht das anders.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Glückwunsch zum neuen, ein guter Händler macht eine ordentliche Übergabe.Das Auto sollte sauber und gewachst sein,auf gar keinen fall polieren da nicht notwendig warum auch! Der Unterboden kannst sofort versiegeln lassen dies kannst du aber selber mit div. Mitteln wie sprühwachs oder andere schützende mitteln :thumbup:

  • Moin Max,
    bei abholung das fahrzeug genau unter die Lue nehmen wegen Transpotschäden oder änliches.Sind alle sonderausstattungen verbaut die du eventuel bestellt hast. ist das servicheft ausgefüllt und unterschrieben, ist die übergabe inspektion gemacht worden , und lasse dir alles genau erklären wie alles so funktioniert . Da der tipo ja verzinkt ist ist eine Rostvorsorge eigendlich nicht nötig aber da streiten sich die fachleute hier drüber.Den Lack zu polieren ist meine meinung nicht nötig aber eine wachs kann man auftragen.
    Ansonsten guck mal nach dem Öl und andere Flüsskeiten Lasse dir das Handy koppeln mit dem Radio.Denke das wäre es und dann gute fahrt mit dem neuen . Wenn ich was vergessen habe werden bestimmt noch die eine odere anregung kommen hier.

  • Beim Lack kommt's doch auf das Produktionsdatum vom Auto an. Wenn es nicht das brandneue Modell ist, liegt die Produktion sowieso schon länger zurück. Dann ist der Lack längst "Endfest"...
    Versiegelung unterm Auto... na ja, wer es mag...

  • Beim Lack kommt's doch auf das Produktionsdatum vom Auto an.

    ich weiß schon was du meinst. Ich war zuerst an einer Tipo Limousine dran mit 15 km am Tacho, war aber schon ein Jahr alt als Tageszulassung des Händlers. Leider war da ein anderer Interessent schneller.
    Meiner kann noch nicht besonders alt sein weil es das Faceliftmodell ist.
    Danke für die Infos, ich werde da erst einmal nichts herumpolieren.

  • Ist ja schon viel geschrieben worden.


    Erstmal riesig freuen, keinen Stress machen.


    Vom Händler den Wagen erklären lassen.


    Selbst mal um den Wagen schleichen, auf die oben erwähnten Transportschäden achten (Dellen in der Karosserie, Kratzer, auch im Innenraum nach Kratzern lunzen). Schauen dass das Zubehör vorhanden ist (Abschleppöse, evtl. Pannenkit).
    Sollte es der Turbo-Motor sein, mal einen Blick unter die Motorhaube werfen, nach porösen Schläuchen.


    :1f914: .... Fällt mir noch was ein?


    Ach ja. Schauen dass das Serviceheft ausgefüllt ist.

  • Ist ein Ganzneuwagen, der sollte doch noch keine löchrigen Schläuche haben... ;)

    Schauen dass das Zubehör vorhanden ist (Abschleppöse, evtl. Pannenkit).

    Ich würde mir in der Situation sehr gern mal das Notfall-Reifenpannenset vorführen lassen :thumbsup: ... hab ich damals verpasst, die Chance..

  • Darf ich fragen, ob du dich schnell an den Tipo gewöhnt hast? Ich habe nach längeren Autostrecken sofort Krämpfe bekommen in den Oberschenkeln. Heißt das ich bin zu groß für das Auto?


    Natürlich werde ich meinen Tipo deswegen nicht aufgeben. Hat jemand eine Ahnung, wie man da was umbauen kann?

    Ja hast du nun schon einen Tipo?! ?(


    Und wenn du zu Krämpfen neigst, solltest du auf langen Strecken, die man zur Zeit eh nicht fahren darf / kann, öfter mal eine Pause einlegen. Alternativ hilft es sich den Sitz einzustellen. :) Gibt sogar im Handbuch eine sehr gute Erklärung dazu. :thumbsup:

  • Darf ich fragen, ob du dich schnell an den Tipo gewöhnt hast? Ich habe nach längeren Autostrecken sofort Krämpfe bekommen in den Oberschenkeln. Heißt das ich bin zu groß für das Auto?

    ich hatte zuvor einen Peugeot 5008, also ein "Raumschiff". Der ist natürlich von den Platzverhältnissen nicht vergleichbar.
    Deshalb hatte ich beim Tipo auch Bedenken.
    Aber ich muss sagen, Fiat hat das recht gut hinbekommen. Mein Bruder fährt einen 3 Jahre alten Opel Astra, der ist gefühlt viel enger und man sitzt auch tiefer als im Tipo, also ein- und aussteigen ist im Tipo viel angenehmer finde ich. Bin ja auch nicht mehr der Jüngste.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!