
EUER Lieblingsauto
-
-
Dafür reicht meine Garage nicht......heißes Teil
-
Dafür reicht meine Garage nicht......heißes Teil
Meine auch nicht!
Für solche Oldies ist eine klimatisierte Halle sinnvoll! -
Wieviel kolben tanzen denn da?
-
Wieviel kolben tanzen denn da?
Alfa Romeo 8C 2900 B (1938)8-Zylinder-Reihenmotor (zwei Blöcke aus jeweils 4 Zylindern)
178PS -
-
Neu und kommt einem doch auf Anhieb irgendwie bekannt vor
.
Definitiv nicht mein Lieblingsauto.... -
Fiat Logo ade
-
Fiat Logo ade
ist ja nichts Neues. Die Generation 40+ wird sich sicher noch an die Unos, Ritmos, Regattas, Pandas usw... mit den fünf Strichen als Markenzeichen erinnern.
Dann kam das blaue Logo, das später rot wurde.
Und jetzt ist eben wieder der alte, originale Schriftzug da, siehe Anhang.Bei Fiat hat sich immer schon alles wiederholt, farbenmäßig beim Logo und auch bei den Modellnamen.
Für den Tipo-Nachfolger geistert ja auch schon längere Zeit wieder der Name "Ritmo" durchs Netz.
In Südamerika gibts ja auch heute wieder ein Modell namens "(new) Uno", das eher wie ein Panda aussieht. -
Den gibt's als 1932 Version (finde ich persönlich noch abgefahrener) in Mulhouse im "cite de automobile" die Sammlung der Gebrüder Schlumpf zu bestaunen.
Diese haben Achim, Manni und meine Wenigkeit vor 2 Jahren besucht.
Der Wagen ist zum verlieben schön.Man beachte die Klappscheinwerfer.
Auch war der Wagen über 200Km/h schnell.
Da gab's wohl nichts was einem von hinten die Lichthupe gab. -
Da ich mich mit der Geschichte von Alfa Romeo ganz gut auskenne und weiß was für unglaubliche Sportwagen und Coupés die Marke hervorgebracht hat, dies bereits als andere noch Postkutschen bauten
, so tut es mir heute um so mehr weh wie man diesen Mythos gegen die Wand fährt. Es gab einmal kurz Ansätze einer Wiederauferstehung durch 8C (ein Traum mit F430 Achtzylinder), 4C( sehr radikal und schnell mit 1850 ccm) und ein 6C war im Gespräch jedoch war die nur ein kurzes Aufbäumen bis FCA der Mut wieder verlassen hat.
Auch ein paar Prototypen vom Discovolante wurden vorgestellt jedoch auch das löste sich in Rauch auf. Der groß angekündigte Spider wurde kurz vor der Produktion dann doch ein 124er Fiat da man meinte ein Alfa auf Mazda Platform wäre ein Stilbruch. Immerhin ist dieser ein unverschämt toller Fiat geworden.
Aber wie wir alle wissen hat man auch da bald den Schwanz wieder eingeklemmt.
Ich hoffe das mich die Zukunft lügen straft jedoch werden die Franzosen der Marke wohl den Rest geben.
Analog sieht es bei Lancia aus. -
Den gibt's als 1932 Version (finde ich persönlich noch abgefahrener) in Mulhouse im "cite de automobile" die Sammlung der Gebrüder Schlumpf zu bestaunen.Diese haben Achim, Manni und meine Wenigkeit vor 2 Jahren besucht.
Der Wagen ist zum verlieben schön.Man beachte die Klappscheinwerfer.
Auch war der Wagen über 200Km/h schnell.
Da gab's wohl nichts was einem von hinten die Lichthupe gab.Den gab es auch mit kürzerem Radabstand, aber mir gefällt die längere Version besser!
-
Du hast einen sehr erlesenen Geschmack Gerd.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!