Der Tipo ist einfach gestrickt!

Partner:
Feiertag?
  • Naja an manchen Ecken ist er mir schon fast zu simpel gestrickt, Stichwort Heizung/manuelle Klima, Geräuschdämmung (ein Blick zwischen Rahmen und Kotflügel offenbart sehr, sehr, sehr, sehr viel Raum ;)
    Aber mal offen gesagt, eine ehrliche und einfache Haut ist mir auch als Mensch lieber! ;)

  • he Ruby bekommst ihn auch mit Klima Automatik.lg :thumbsup:

    Also die würde ich wirklich jedem empfehlen, das ist einfach modernere Technik, als die Uralt-Heizung im Tipolino! ;) Wenn man nicht so aufs Geld schauen muss, sollte einem das wert sein!



    das sind zu viele Knöpfe und Schalter für Ihn...... 8o 8o
    LG Thomas :thumbup:

    Die einzigen Knöpfe die ich gerne drehe sind man meiner Frau! :D

  • Also die würde ich wirklich jedem empfehlen, das ist einfach modernere Technik, als die Uralt-Heizung im Tipolino! ;) Wenn man nicht so aufs Geld schauen muss, sollte einem das wert sein!


    Die einzigen Knöpfe die ich gerne drehe sind man meiner Frau! :D

    Bitte das Thema beachten........ :rolleyes: :rolleyes:


    LG Thomas :thumbup:

  • Der RBB Bericht ist ja echt klasse, so gut hat bisher noch keiner Berichtet. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Und mal ehrlich wer Perfektionismus und Edelste Materialien will der muß eben bei Rolls Royce einkaufen. Der Tipo ist eine ehrliche Haut die einen zuverlässig von A nach B bringt und dabei auch noch Spass macht und gut aussieht. :thumbsup:

  • die Heizungsdrehregler sind schon sehr einfach gehalten. Aber hey Rubby, ist es nicht das was du immer willst und predigst? Es ist simpel und funktionell. Vielleicht geht der Drehregler bei dir einfach nur zu schwer. Bei mir ist er ganz okay. Ich hätte für relativ wenig Aufpreis die Automatik haben können, wollte ich aber nicht. Die ganze Klimaanlage würde ich sofort gegen ein schönes großes Schiebedach eintauschen aber das ist ein anderes Thema. Die Klimaautomatic in unserem Ford C-Max hat soviele Knöpfe, das nervt voll. Willst du von voll kalt auf voll warm musst du 1000 Mal auf einen Knopf tippen oder ewig den Finger draufhalten und dann das gleiche an besten noch mal auf der Beifahrerseite. Ooohhhh no, dann dreh ich lieber am Drehregler. Ich vermisse die Automatik definitiv nicht und würde die nach wie vor nicht ordern....gut, dass Gebläse könnte feiner abgestuft sein

  • die Heizungsdrehregler sind schon sehr einfach gehalten. Aber hey Rubby, ist es nicht das was du immer willst und predigst? Es ist simpel und funktionell. Vielleicht geht der Drehregler bei dir einfach nur zu schwer. Bei mir ist er ganz okay. Ich hätte für relativ wenig Aufpreis die Automatik haben können, wollte ich aber nicht. Die ganze Klimaanlage würde ich sofort gegen ein schönes großes Schiebedach eintauschen aber das ist ein anderes Thema. Die Klimaautomatic in unserem Ford C-Max hat soviele Knöpfe, das nervt voll. Willst du von voll kalt auf voll warm musst du 1000 Mal auf einen Knopf tippen oder ewig den Finger draufhalten und dann das gleiche an besten noch mal auf der Beifahrerseite. Ooohhhh no, dann dreh ich lieber am Drehregler. Ich vermisse die Automatik definitiv nicht und würde die nach wie vor nicht ordern....gut, dass Gebläse könnte feiner abgestuft sein

    Naja sagen wir so mein Freund, da die Klimaautomatik relativ simpel beim Tipo aufgebaut ist, z.b. auch auf die Zweizonen-Technik verzichtet, mache ich mir hier um technische Anfälligkeit keine Sorgen. Opel konnte schon 1995 eine Klimaautomatik bauen, die bis auf das ECC-Modul (was leicht zu wechseln ist) noch bis heute funktioniert. Fiat schafft das dann locker! Da der Tipo vom Luftstrom-Konzept recht simpel konzepiert ist, muss man sich hier nur um den Temperatursensur (ECC auch Igel genannt) gedanken machen, der kostet nicht viel und ist auch hier leicht zu wechseln.


    Natürlich bevorzuge ich es simpel, dass ist keine Frage, aber wirklich, ein Bowdenzug der über eine Spule hinter dem Regeler eine lose gelagerte Klappe anzieht.....sorry das ist wirklich Steinzeit. Beim Vorgänger Linea z.b. ging das mit dem kleinen Finger und war deutlich besser gedacht. Also was der Papa kann, könnte doch der Sohnemann auch oder? Ich werds irgendwann, wenn die Jungs bei Fiat mehr Erfahrung haben, mal machen lassen, ich denke hier hat man billige Führungen verarbeitet oder die Züge "entfetten" sich zu schnell". Ich kann damit leben, die Liebe zu meinem Tipo wird deshalb nicht geringer, aber es ist schon was, dass man kritisieren darf und sollte. ;)

  • Die Klimaautomatik im Tipo ist sehr einfach und bedienungsfreundlich funktioniert jedoch tadellos. Übringen ist die Temperatur und die Gebläsedrehzahl auch über Drehelemente zu steuern.


    Ups Thema es ging ja um die Knöpfe an den Frauen ?( :whistling: .

    Da kannst du aber davon ausgehen, dass alle Drehregler elektronisch sind und das Lüftungssystem mit elektronischen Stellmotoren funktioniert! :D Also an der Klimaautomatik, nicht an der Frau ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!