Gibt eure ehrliche Meinung bitte ab!

Partner:
Feiertag?
  • Immernoch alles in Ordnung bei mir. AHK ist nun dran. Wagen läuft gut. Über den Verbrauch mache ich mir keine Gedanken mehr :D


    Das mit dem 2. Gang muss ich leider zustimmen. Irgendwie lande ich beim Anfahren nach dem Schalten in den 2. immer in einem Loch, es sei denn ich zieh den 1. bis 4k.


    Die Stoff-Türverkleidung ist Mist. War nach ein paar Tagen schon fleckig, als wenn der Kleber oder was auch immer darunter zum Vorschein kommt. Bei der ersten Inspektion haben die das mit Polsterschaum bearbeitet, dann sah es wieder super aus.... einen Tag. Danach schimmerte es wieder durch.


    Ansonsten fiel mir nix weiter auf. 18 Tsd Kilometer jetzt drauf.

  • Nach knapp 600 Kilometer kann man noch nicht wirklich ein richtiges Statement abgeben.


    Und nach 1200 auch noch nicht. Bin aber bisher zufrieden mit meinem Kombiwagen, seiner Fahrleistung und der Lounge Ausstattung. Habe allerdings viel mehr in CHF bezahlt als ihr in D in €.
    Dafür hat er praktisch alle Pakete und 17“.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Ich bin einer der wenigen die mit NAJA geantwortet haben.


    Kommen wir zum Punkt Design: Vergleicht bitte andere Automarken wie deren Autos im Jahr 2016/2017 aussehen und sieht euch dann den TIPO an. Der Tipo ist ein Auto welches vom Design das Jahr 2010/2011 entspricht! Ich finde Fiat hätte es VIEL besser machen können - dies hat Fiat bis jetzt schon bewießen!


    BITTE MEIN KOMMENTAR MICH VORSICHT GENIEßEN, ich habe nur die Negativen Aspekte aufgeschrieben - natürlich gibt es auf der anderen seite genau so viele Vorteile!


    Design 2010/2011??
    Nein ganz sicher nicht, mein Tipo sieht blendend aus im Gegensatz zu diesen fernöstlichen Kisten und auch europäischen, die vorne, seitlich und hinten 08/15 aussehen. Mir gefällt sein Design sehr. Zum Glück bin ich standhaft geblieben sonst würde ich jetzt in einem Renault oder gar Dacia, so hiessen die Renaults und auch mein Hotel in Rumänien zu Ceausescus Zeiten, rumkutschieren



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • - Das Zusammenspiel Navi/GPS passt bei meinem Fahrzeug nicht wirklich, wenn die Ansage kommt in 200m rechts abbiegen, ist die Gasse schon vorbei, Überland kein Problem, in einer fremden Großstadt mehr als ärgerlich.
    - unerwartet oft kann mir auch bei Überlandfahrten das GPS keine genaue Position auf der Karte liefern, da steh ich dann auf der Karte irgendwo im Feld, obwohl ich die Bundesstraße keineswegs verlassen habe (und das wohlgemerkt nicht irgendwo in den Alpen)

    Da muss ich Dir echt teilweise recht geben. Bei mir mit dem 5-Zoll-UConnect-Navi finde ich die Ansagen auch relativ schlecht wenn man nicht mit auf das Display guckt. Alleine Autobahnausfahrt, wenn das Navi sagt "in 1000m rechts abbiegen" dann ist Ausfahrt schon in 700m, in 1000m ist das ENDE der Ausfahrt also die Kurve... das war/bin ich vom mobilen Navi (Garmin) besser gewohnt, da kamen die Ansagen frühzeitiger.


    Und die Staumeldungen / Staudaten im Navi kommen beim mobilen Navi deutlich schneller und zuverlässiger rein, beim Tipo stehe ich teils schon im Stau wo das "alte" mobile Navi mich vorgewarnt und alternative Routen vorgeschlagen hat.


    Aber sonst habe ich ehrlich nichts auszusetzen (außer das auch der Tipo leider nicht selbstreinigend ist :D ).


    Gruß, Matze

  • Aber sonst habe ich ehrlich nichts auszusetzen (außer das auch der Tipo leider nicht selbstreinigend ist :D ).


    Gruß, Matze

    Ja Matze da plagt uns der gleiche defekt. :D
    Zum Navi: letztes Udate habe ich aufgespielt und merke von verspäteten Ansage nichts. Das hatte mein Navigon aber so eingespeichert nach dem Motto sie hätten vor 20 Metern einbiegen sollen. :cursing:

  • Hier mal zwei aktuelle Modelle eines bekannten japanischen Herstellers, Einstiegsmodelle....
    Also ich find den Tipo hübscher das. Sicher gibt es auch auch schöne Modelle bei anderen Herrstellern.
    Klar ein Golf sieht wertig aus, aber mir ist der zu langweilig. Die neuen Japaner sind mir zu verspielt.
    Über die Franzosen kann ich nur schmunzeln... Wobei mir der Twingo noch am besten gefällt :D (ja ich weiß Geschmacksache)


    Aber das Design des Tipo wird von fast jedem Autotester als unauffällig aber gelungen bewertet.


  • Ja Matze da plagt uns der gleiche defekt. :D Zum Navi: letztes Udate habe ich aufgespielt und merke von verspäteten Ansage nichts. Das hatte mein Navigon aber so eingespeichert nach dem Motto sie hätten vor 20 Metern einbiegen sollen. :cursing:

    Na da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt: Wenn das Garmin sagt "in 1000m abbiegen" dann fängt da die Ausfahrt an bei Autobahnen, beim UConnect ist da halt die Kurve also das Ende des Verzögerungsstreifen erreicht. Das ist reine Gewöhnungssache, aber wenn man irgendwo in unbekannten Städten unterwegs ist dann ist das im Vergleich schon recht knapp manchmal.

    Hier mal zwei aktuelle Modelle eines bekannten japanischen Herstellers, Einstiegsmodelle.... Also ich find den Tipo hübscher als das. Sicher gibt es auch auch schöne Modelle bei anderen Herstellern.

    Also da hast Du ja mal besonders hässliche Teile rausgesucht, brrr :D


    Gruß, Matze


  • Also da hast Du ja mal besonders hässliche Teile rausgesucht, brrr :D
    Gruß, Matze


    Solllte ja auch abschreckend wirken. :D

    Also zum Design muss ich sagen das der Tipo gegenüber den Fahrzeugen des Stinkerkonzerns, den Japanern, Koreanern und Co interessanter aussieht und eben aus dem FCA-Konzern raus. Er passt zu unserem Fuhrpark aus ner A-Klasse, unserem kleinen smart und eben der Tipo.

    Dem stimme ich voll und ganz zu. Ein Golf ist mir zu langweilig und die nicht langweiligen Golfs liegen außerhalb meines Budgets.
    Ich mag es zwar schlicht, aber eben nicht mainstream. Bisl eigenen Touch hat der Tipo ja und recht hohen Wiedererkennungswert.

  • Solllte ja auch abschreckend wirken. :D

    Dem stimme ich voll und ganz zu. Ein Golf ist mir zu langweilig und die nicht langweiligen Golfs liegen außerhalb meines Budgets.Ich mag es zwar schlicht, aber eben nicht mainstream. Bisl eigenen Touch hat der Tipo ja und recht hohen Wiedererkennungswert.

    Ähm ein nicht langweiliger Golf? Kann ich mit dienen, stand heute gegenüber von unserer Firma:


    Wobei ich den eher unter "abschreckendes Beispiel" aufführen würde... Jungs und Mädels, wer seinen Tipo so verunstaltet möge auf ewig in der Hölle schmoren!!! Und dafür das er/sie dann schnell dahin kommt sorgen die Männer in den schwarzen Anzügen die aus der schwarzen Limo steigen... die haben immer ein paar universell passende Betonschuhe für den Schwimmbadbesuch dabei.. :D


    Gruß, Matze

  • Ähm ein nicht langweiliger Golf? Kann ich mit dienen, stand heute gegenüber von unserer Firma:


    Wobei ich den eher unter "abschreckendes Beispiel" aufführen würde... Jungs und Mädels, wer seinen Tipo so verunstaltet möge auf ewig in der Hölle schmoren!!! Und dafür das er/sie dann schnell dahin kommt sorgen die Männer in den schwarzen Anzügen die aus der schwarzen Limo steigen... die haben immer ein paar universell passende Betonschuhe für den Schwimmbadbesuch dabei.. :D


    Gruß, Matze

    Mit nicht langweilig meinte ich eher einen GTI oder R32 oder wie der heißt :D

  • Mmmhhh....ein R32 im Golf IV!


    Das ist der einzigste VW, bei dem ich schwach werden könnte...


    Mein Hausarzt fährt einen als Alltagsauto. Allerdings nur im Sommer.
    Der wurde letztes Jahr von einem Gutachter mit 35.000€ geschätzt. Der steht da wie neu. Nichts verändert, alles original. Mittlerweile hat er die 200.000km erreicht. Allerdings mit dem zweiten Motor. Der erste ist ihm schon bei rd. 10.000km geplatzt!
    Ich hatte ihn mal gefragt, ob er ihn verkaufen würde. Da kam ein klares Nein! Er ist jetzt knapp über 60, und er will ihn ins Rentenalter rüberretten als Hobbyfahrzeug.
    Der Wagen bekommt bei einem R32-Spezialisten (Keine VW-Werke! Von denen hat er die Nase gestrichen voll!) immer das was er braucht. Kosten-Nutzen-Rechnen gibt es nicht!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Der erste R32 war auch der letzte VW bei dem man man Volkswagen untypisch auf Emotion und Unvernunft setzte. Nur die Sportsitze von König waren eine Zumutung, so groß, zu schwammig...aber der Rest? Gut nach 50 Kilometer warst du halb taub und wurdest nervös..aber SCHEIß DRAUF! ;)


    Ich bereue es auch meinen Mondeo ST220 damals hergegeben zu haben....den würde ich heute noch als Klassiker in der Garage halten. 250 frisierte PS aus einem 3.0 V6....Sachs Fahrwerk.. Recaro Ledergestühl....Edelstahlanlage von vorne bis hinten..traumhaft. Leider musste man mit dem Motor umgehen können, viele Quexe haben den V6 durch ständige Vollgasorgien getötet, kaum noch orginale in gutem Zustand zu finden...meiner hatte noch einen Motor der direkt von Cosworth stammte, bevor das Werk in Köln die in Masse herstellte, da konnte man sie nicht mehr mit den ersten vergleichen. Machmal ist man einfah nur dämlich....

  • Das Problem bei VW und Audi ist das egal welches Fahrzeug man nimmt entweder das "Gesicht" des Golfs oder ein A8 zu erahnen ist. Bei denen sieht eben jeder Fahrzeugtyp gleich aus. Und dann noch die Motoren. Entweder braucht man an der Tanke den Satz "Bitte Benzinstand kontrollieren und Öl nachfüllen!" oder es braucht nen Aufkleber "Bitte 20m Rußabstand halten!"


    Und ja ich bin kein Fan des Konzerns. Bin auch nie ein Fahrzeug des Konzerns gefahren. Und leider muss ich es demnächst. Dann noch nen Stinker und dann noch Richtung Stuttgart.
    Die Fahrzeuge die wir in unserer Familie haben sind zum Glück alle keine Fahrzeuge des Konzerns.


    Mein Tipo, die A-Klasse und der smartie meiner Frau sind die Fahrzeuge die ich sehr gern fahre. Auch wenn ich beim Benz paar Kleinigkeiten gegenüber zum Tipo sehr vermisse

  • Also an alle Tipofahrer. Von Montag bis gestern einen Golf Variant gefahren. Ich dachte Golf ist um Klassen höher als unser Tipo.


    Das verneine ich. Tempomat total kompliziert, Navi umständlich, Innenraum durch gefühlte Millionen Tasten unübersichtlich. Tacho mit Informationen überladen. Was ich schlimmer finde ist das bei 130km/h die Windgeräusche so laut sind das man das Radio lauter stellen und bei Unterhaltung übertönen muss. Aber was ich auch bemängel ist der Motor. Der hat ne Durchzugskraft bei 120PS wie ne Handbremse beim beschleunigen.


    Kurz und knapp ich hab meine Luxuslimo vermisst.
    Und VW ist und bleibt keine Option.

  • Naja.....gut.....man kann es auch "sehen wollen". Ich durfte vor kurzem den neuen Golf meines Kumpels fahren. Man kann übers Design streiten, aber von der Qualität her...trennen ihn und den Tipo WELTEN. Kunststoffe, Dichtungsgummis, Materialhaptik, Schalter, Tasten, Sitzbezüge, Spaltmaße und Detaillösungen sind auf einem Niveau, da kommt Fiat in 10 Jahren nicht hin. Die Deutsche Qualität kann man schlecht reden wie man will, zumindest bei Karosse und Innenraum, ist sie da.


    Technik und Elektronik, dass steht auf einem anderen Blatt Papier. Vom Fahrwerk her astrein, straff, sportlich, aber nicht polternd, recht direkt, butteweiches Getriebe und der 1.4 TSI ist recht ordentlich gegangen, was man sich bei dem Motor aber damit erkauft, dass er nicht lange hält und anfällig ist.


    Generell könnte man sagen "Raucht den Tipo in der Pfeife" ABER mir gefällt das Design des Tipo viel besser und wenn ich sehe, das mein More mit Hauspreis 14,800 Euro gekostet hat und sein Golf als 5türer mit GT Paket und guter Ausstattung mal eben incl. Hauspreis bei 26.000 Euro lag....würde ich mir dafür dann doch lieber eine Tipo Limousine als Tageszulassung kaufen, so überlegen kann Verarbeitung gar nicht sein. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!