In einem anderen Thread hatte ich ja mal beschrieben das ich Alfa Romeo Stelvio LED Nebelscheinwerfer eingebaut habe.
Leider glimmen die wenn die Zündung eingeschalten wird und die Nebler nicht an sind.
Dazu hatte ich ja eine 0,4W Lampe parallel davor eingebunden um den Prüfstrom? vom Bodycomputer abzuwürgen.
Hat auch funktioniert, nur halten die Lampen nicht so lange wie ich erhofft habe und der Stecksockel ist nicht abgedichtet.
Was dann über lang oder kurz zu Grünspan und Rost am Lampensockel führt.
Daher habe ich mich auf die Suche nach einer Plug&Play Lösung gemacht und bin auf diese Teile gestoßen
https://www.limox-led.at/led-l…bus-widerstand-h8-v2.html
verbaut sind 2x 10W 5Ohm Lastwiderstände und 1 1000mf Kondensator (wozu diese, erschließt sich mir nicht)
(die Isolierung hatte ich entfernt)
Hörte sich ganz gut an, aber war (zum Glück) etwas misstrauisch.
Mal testweise an eine Batterie geklemmt und die Temperatur hat mich schockiert.
nach rund 30min Dauerbetrieb hatte der Kasten 106 Grad Celsius!
In einer Kunststoffstoßstange sicher nicht sonderlich toll... zumal ich denke das wäre noch heißer geworden.
Hatte dann aber aus Zeitmangel abgebrochen.
So nun die Frage an die Elektrik- Spezis
Wenn ich die 2 Widerstände raus trenne, was kann ich dort einbinden (ohne großen Aufwand) was in etwa 0,5-1W Last erzeugt und das ohne große Hitze?
(die 0,5W Lämpchen sind warm geworden aber man konnte die noch gut anfassen. Also so um die 50C° denke ich.