Beschleunigung 0-200 km/h

Partner:
Feiertag?
  • Ich war vor kurzem auch mal ein kleines Stückchen Autobahn unterwegs und erschrocken wie lahm der Tipo ist, dann fiel mir wieder ein "Junge....nicht ständig Spider fahren". ;) Aber als er dann trotz der 205er recht locker über 190 rannte, war mir klar, er geht noch so gut wie eh und je! :)


    Das ist die einzige Sache, auf die ich mich im Winter freue mit den kleinen 15 Zöllern wird er wieder gepflegte 10 PS mehr haben! ;)

  • das liegt an den 225ern - die Reifen fressen mind. 10km/h. Ist mir egal, Höchstgeschwindigkeit ist nicht alles.... :whistling: . Trotzdem möchte ich sie niemals gegen 195er "Höchstgeschwindigkeitsreifen" eintauschen :D

    Na ich vermute das wird nicht (nur) an den Reifen liegen. Entweder ist die BAB immer so voll, oder der Wagen zu schwer beladen, oder schlecht eingefahren. Irgend etwas davon wird wohl zu den Reifen dazu kommen, ansonsten sollte auch der 95PS-Tipo mit den breiten Reifen wohl die 185-190 ohne größere Probleme schaffen.


    Neugierig bin ich ja schon wie viel unterschied es dann mit den "schmalen" 205er-Winterrädern machen wird, also ob dann auch 10km/h mehr drin sind :D Werde ich aber wohl ohne Silke ausprobieren müssen :whistling: :whistling:


    Gruß, Matze

  • Also unser 500L fuhr mit den 225 Reifen genauso schnell wie mit den 205 Winterreifen, auch der Spritverbrauch war gleich......laut Tacho lief er 220 laut Navi 210......das schafft mein Tipo mit seinen 195 Reifen nicht ganz, aber über 200 schafft er mit 10 KM Anlauf auf gerader Strecke.....Auto wurde schonend eingefahren,das zahlt sich jetzt aus,auch die 1400 KM Autobahnfahrt taten Karl gut..... :love: :love: :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Nun das kann viele Gründe haben, die Motoren haben oft eine recht große Serienstreuung, gibt immer Motoren, denen bringst du das Laufen einfach nicht bei. Was aber beim 1.4 16V tödlich ist, wenn man ihn zu zaghaft und zu vorsichtig einfährt. 500 Kilometer Ruhe lassen, danach den kleinen öfters mal fordern und ab 1000 bis 1500 keine Gnade mehr. Es kann sonst passieren, dass man ihn faul macht, wenn Hänschen das Laufen nicht mehr lernt, dann Hans nie mehr.

  • 500 Kilometer Ruhe lassen, danach den kleinen öfters mal fordern und ab 1000 bis 1500 keine Gnade mehr.

    Was Du da so beschreibst... genaus so habe ich es gemacht; natürlich erst nachdem ich hier so einiges gelesen habe. Die ersten 500 km nicht mehr als 3000 Umdrehungen, dann ab und zu mal bis 4500 - und jetzt (1200 km) kann kommen was will. Ich mag mein "Kick-Down-Gaspedal" :thumbsup:

  • Dann habe ich jetzt den Duracell-Superhasen...... :thumbup:

    Ja Jörg, Dein Gasfuß steckt in Betonschuhen oder? Wobei, in Herten kamst Du ja nicht hinterher, siehe Beweisvideo von Dir selber.. :1f602: :1f602: :1f602:

    Nun das kann viele Gründe haben, die Motoren haben oft eine recht große Serienstreuung, gibt immer Motoren, denen bringst du das Laufen einfach nicht bei. Was aber beim 1.4 16V tödlich ist, wenn man ihn zu zaghaft und zu vorsichtig einfährt. 500 Kilometer Ruhe lassen, danach den kleinen öfters mal fordern und ab 1000 bis 1500 keine Gnade mehr. Es kann sonst passieren, dass man ihn faul macht, wenn Hänschen das Laufen nicht mehr lernt, dann Hans nie mehr.

    Also eigentlich kenne ich aber von den Fiat-Motoren das die eher nach oben streuen... so dermaßen nach unten, da würde ich den mal eine Weile prügeln und gucken ob man dem nicht doch mal noch andere Manieren beibringen kann ;-)


    Gruß, Matze

  • Nun das kann viele Gründe haben, die Motoren haben oft eine recht große Serienstreuung, gibt immer Motoren, denen bringst du das Laufen einfach nicht bei. Was aber beim 1.4 16V tödlich ist, wenn man ihn zu zaghaft und zu vorsichtig einfährt. 500 Kilometer Ruhe lassen, danach den kleinen öfters mal fordern und ab 1000 bis 1500 keine Gnade mehr. Es kann sonst passieren, dass man ihn faul macht, wenn Hänschen das Laufen nicht mehr lernt, dann Hans nie mehr.

    Genauso läuft es.
    Wir hatten den Tipo beim Händler abgeholt und sind am nächsten Tag in den Schwarzwald in Urlaub gefahren. Auf der Hinfahrt ganz normal bis verhalten gefahren (so etwa 250km).
    Auf der Rückfahrt die letzten 30km bis Voll-Stoff rausgekitzelt. Kurzzeitig auch über 6.000 gedreht.
    Und warmfahren kennt der Tipo seither nicht mehr. Unter 10° die ersten 3-4km halt nicht über 4.000 drehen, aber dann wird er gedreht.


    Zur Zeit fahren wir ihn wieder etwas geruhsamer. Aber man merkt schnell, das er wieder anfängst zu schnarchen. Da gibts nur eins: Ab auf die Landstrasse und AB und ihn wieder laufen zu lassen.


    Dem Motor macht das nichts. Ab und zu Öl und Wasser checken, das wars.


    Ich habe den Motor schon auf über 6.500 U/min gehabt, da hat der Drehzahlbegrenzer noch nicht eingeschritten...bei Anzeige ~6.700 sagt der dann: jetzt muss ich aber mal einspringen... 8) :thumbsup:


    Und Höchstgeschwindigkeit ist so eine Sache. Ich hatte bisher noch NIE die Möglichkeit gehabt das auszuprobieren. Meist war kurz nach 180 Schluss, da ich dann wieder abbremsen musste.
    Aber eines kann ich sagen: bis 175 läuft er super und schnell, ab dann wirds zäh und er braucht halt seine Strecke. Hier merkt man dann schon ganz gewaltig den Gewichtsunterschied zum Panda HP, der locker die 185 Höchstgeschwindigkeit erreichte. Der war aber mal locker über 250kg leichter.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!