ja hab ich eben gesehen ich dummi xD war mal wieder zu schnell beim durch forsten

Felgen für den Tipo
Partner:
-
-
Wenn Du was originales suchst versuche es mal hier:
http://www.langer.de/net/index…t=12&limitstart=24&ford=1
Im Augenblick finde ich zwar nur original Alu's mit Winterreifen jedoch sind die Preise ganz gut. Ich würde dort mal anrufen und fragen was die Felgen mit Sommerbereifung kosten.hab eben die Antwort erhalten: Leider kannn ich Ihnen keinen TIPO-Felgensatz anbieten, da uns der Hersteller FIAT hier nur mit Winterkomplettsätzen beliefert. na gut dann geh ich woanders nochmal auf die Suche.
-
Da viel Glück bei der Jagd
.
-
...und etwas Luft raus, dann ist er noch tiefer
Blöde Frage - "Umso größer umso hochbeiniger" kann doch eigentlich nur der subjektive Eindruck sein, der Abrollumfang sollte doch immer zu mindestens 95% identisch sein oder? Nicht umsonst wird je größer die Felge desto weniger Gummi darüber oder? Also blöd gesagt bei ner 15Zoll-Felge 10cm Gummi-"Dicke" rundherum, bei 16Zoll-Felge nur etwa 7,5cm und bei 17Zoll-Felge nur noch 5cm. Nur als grobes Rechenbeispiel, das es nicht 100%ig stimmt ist mir klar. Aber in etwa müsste das stimmen, der Gesamtdurchmesser des Rads (Felge einschließlich Gummi also Reifen) darf doch nur minimal abweichen. Bei größeren Abweichungen würde ja der Tacho überhaupt nicht mehr stimmen...? Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Was auf jeden Fall stimmt - je größer die Felge desto weniger Gummi-Luft (Reifen"Dicke") über der Felge, daher wird der Komfort immer geringer je größer die Felge wird. Ich finde meinen Tipo auch mit den 17-Zöllern nicht hart, nicht zu straff, aber das ist immer persönliches Empfinden. Ich würde mir keine 1000-Euro-Kompletträder von Fiat kaufen (viel günstiger wird es oft nicht bei den OE-Rädern, Apothekenpreise) sondern lieber Felgen von namhaften (!!) Herstellern im freien Zubehör. Werde ich für meinen als Winter-Alus holen, ich schätze da bekomme ich den 16-Zoll Komplettsatz mit Markenreifen für unter 500,- Euro...
-
genauso ist es!
-
@MatzeBOH
JA damit hast du recht. Aber Ruby hat ebenfalls recht damit ,dass ein Fahrwerk immer holpriger wird desto größer die Felge (und somit geringer der querschnitt). Dazu muss man aber sagen, dass es auch große Unterschiede beim Komfort zwischen den verschiedenen Reifenherstellern und ihren Reifenmodellen gibt. Das haben wir wohl alle schonmal gemerkt wenn der eine Satz Reifen runter gefahren war und ersetzt wurde. Fahrer A kann also durch die richtige Reifenwahl durchaus große Felgen fahren und dabei mehr Komfort haben als Fahrer B der kleinere Felgen auf einem baugleichen Fahrzeug fährt . -
Blöde Frage - "Umso größer umso hochbeiniger" kann doch eigentlich nur der subjektive Eindruck sein, der Abrollumfang sollte doch immer zu mindestens 95% identisch sein oder? Nicht umsonst wird je größer die Felge desto weniger Gummi darüber oder? Also blöd gesagt bei ner 15Zoll-Felge 10cm Gummi-"Dicke" rundherum, bei 16Zoll-Felge nur etwa 7,5cm und bei 17Zoll-Felge nur noch 5cm. Nur als grobes Rechenbeispiel, das es nicht 100%ig stimmt ist mir klar. Aber in etwa müsste das stimmen, der Gesamtdurchmesser des Rads (Felge einschließlich Gummi also Reifen) darf doch nur minimal abweichen. Bei größeren Abweichungen würde ja der Tacho überhaupt nicht mehr stimmen...? Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Was auf jeden Fall stimmt - je größer die Felge desto weniger Gummi-Luft (Reifen"Dicke") über der Felge, daher wird der Komfort immer geringer je größer die Felge wird. Ich finde meinen Tipo auch mit den 17-Zöllern nicht hart, nicht zu straff, aber das ist immer persönliches Empfinden. Ich würde mir keine 1000-Euro-Kompletträder von Fiat kaufen (viel günstiger wird es oft nicht bei den OE-Rädern, Apothekenpreise) sondern lieber Felgen von namhaften (!!) Herstellern im freien Zubehör. Werde ich für meinen als Winter-Alus holen, ich schätze da bekomme ich den 16-Zoll Komplettsatz mit Markenreifen für unter 500,- Euro...Prinzipiell hast du recht.
Aber dieses minimal reicht eben aus um das es immer höher am Ende aussieht.
Deswegen legt ja jeder zweite tiefer der sich größere Felgen holt, kommt ja nicht von irgendwoher.
Und die 25 mm Tieferlegung fällt ja auch kaum auf, wenn man dann aber mal genau hinschaut sieht man sie schon.
Genauso ist es mit den Felgen.
Also grundsätzlich ist es in meinen Augen sinnvoll das ganze Auszumessen und zumindest soviel tiefer zu gehen mitn Fahrwerk wie das Rädel größer ist. -
Ich mach da gar nix. Der Tipo ist gut so wie er ist mit seinen 17" original Räder und ordentlich Luft im Kotflügel
. Fahren tut er damit sehr-gut.
Ich könnte das problemlos selber umbasteln den Federspanner hab ich und die Federn kosten fast nix jedoch macht das keinen Rennwagen aus ihm. -
17" mit 225er
-
17" mit 225er
-
17" mit 225er
Du hast da aber Federn oder Fahrwerk drinne oder? Meiner hat mit den 17-Zöllern mehr Luft im Radkasten?
-
17" mit 225er
Die Kombination aus Tipo Limousine, Farbe und Felgen ist wirklich beeindruckend
.
-
Wow, ich habe zuerst gedacht: "was für eine geile Karre! Welcher Hersteller?"...
Aus dieser Perspektive habe ich den Tipo noch nie gesehen!Mfg
AndiPS: wirklich schöne Alus! Wirken richtig gut am Tipo!
-
Sebastian, einfach super deine Felgen. Sag mal deine Adresse, ich komm sie abschrauben.....
...dazu die gelben Bremssättel......Hammer...
-
die Felgen und die Farbe der Bremssättel gefallen mir auch richtig top!!
-
Stimmt......damit fällt man auf......
LG Thomas
-
Einfach nur ...................
.................................. WOW........HAAAAAMMER!!!!!!!!!
-
ich muss sagen das die limo damit besser aussieht bekomme gerade nen anderes Bild davon hätte ich vllt doch lieber die Limo ausgesucht
-
Dome, gute Wahl.
-
nächste Frage: Auf was schaut ihr wenn ihr Sommerreifen kauft, also welche Marke ist denn gut, und wieviel db muss es haben oder wäre gut?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!