Neid oder Komplimente

Partner:
Feiertag?
  • Heute beim Staubsaugen kommt jemand und fragt "ist das ein Fiat Tipo?". Er steht am Heck, wo es dran steht. :D


    Ich freundlich, ja das ist der Neue.


    "Und, zufrieden damit?".


    Ich grinsend, ja ich bin sehr zufrieden.


    "Und, schon viele Kilometer gefahren? Bewährt er sich?"


    Ich, ja, habe ihn jetzt seit Juni 2016, 12.600 Kilometer gefahren und bisher alles bestens.


    "Ach, ich meinte, wenn er so 150.000 Kilometer hinter sich hat, wie er sich dann verhält....."


    Ich habe mir nur gedacht "Ja klar, 150.000 Kilometer in weniger als einem Jahr. Geht es noch." X(


    Er zog dann ab und rief mir noch hinterher, dass er mal den alten Tipo gehabt hätte. Schön für ihn..... :)

  • Da fällt mir doch glatt mein Erlebnis vorm Lidl ein, das ich vor ein paar Wochen hatte:



    Heute hat mich ein Herr mittleren Alters angesprochen und gefragt, ob ich mit dem Tipo zufrieden sei. Ich wollte gerade loslegen, da fiel er mir ins Wort.
    Er wollte sich auch einen zulegen, hat es sich dann, aufgrund des Crashtests, aber anders überlegt, weil er nicht in einer "Todesfalle" mit "lächerlichen 3 Sternen" rumfahren wollte und doch "jeder Lada mehr bekommen würde". :S


    Ich stellte sehr schnell fest, dass eine Diskussion mit einem Stück Holz ertragvoller wäre als mit ihm und lies ihn stehen.


    Daraufhin stieg er in seinen rostigen Corsa B und fuhr, natürlich nicht ohne jemanden die Vorfahrt zu nehmen, vom Supermarktparkplatz. :rolleyes:

  • Ich musste feststellen das die Vorurteile gegenüber Fiat doch sehr gross sind.


    Mir ist es jetzt schon zweimal passiert das ein Bekannter bzw ein Arbeitskollege so ums Auto rumgeht sich alles anguckt und dann der Spruch kam: "Sei froh das du dir den hier geholt hast und nicht den Fiat Schrotthaufen"


    Wie ich denen dann gesagt hab das ich nur die Fiat Logos gegen Dodge getauscht hab, tritt peinliches Schweigen ein, ein dummes Gesicht gemacht.


    Wir haben im November 2016 zwei Neuwagen bei Fiat gekauft und sind bis jetzt sehr zufrieden, Qualität, Preis und auch der Service stimmen und das ist für uns die Hauptsache.

  • - Deutsche müssen doch nun mal deutsche Autos fahren.
    - Alles andere ist doch nur Müll und nichts wert.
    - Nichts geht über VW oder ABM.


    Das ist leider in den meisten Köpfen drin und wird auch nicht so schnell rausgehen.
    Gerade wenn diverse Medien in Vergleichstest eben diese Marken mit lächerlichen Kriterien zum Besten pushen.


    Allen voran Auto-Bild.

  • Naja man muss mal fair bleiben, wie schon geschrieben, liegen teilweise von der Qualität der Materialien,. den Spaltmaßen und der Innenraumstoffe Welten. Aber eben auch beim Preis! Man kann einen Tipo schlecht mit einem Mercedes CLA oder einem Audi A3 vergleichen, weder preislich noch von der Machart her. Dazu gehts eben dem durchschnittlichen Deutschen zu gut, für den dann so ein schöner Tipo fast zu billig ist. Frei nach dem Motto "mein Vater sagte immer, was nichts kostet, taugt nichts". Dieses Denken hat man uns doch auch seit Jahrzenten vermittelt. Verständlich oder? Deutsche wollen ihre eigenen Autos nicht fahren? Was wäre das für ein Zeichen für die weltweite Wirtschaft, was würde unser lieber Big Brother Staat daran verdienen???? Ihr wisst schon, jener der viele Anteile an den großen Firmen hält und kräftig mitverdient? Unmöglich! Ja es ist arrogantes, hochnäsiges Denken, aber teilweise auch so gewollt.


    Man muss aber auch sagen, so sehr man die Italiener oder andere Autohersteller mag, viele Jahre wenn nicht gar Jahrzente hinkten diese unserer Automobilbaukust hinterher. Doch irgendwann haben sie aufgehört den Vorsprung halten zu wollen und andere, unter anderem auch Fiat, haben weiter dazugelernt. Image-Denken ist für junge Spunde oder Menschen mit kleinem Ego wichtig, wer Emotion und Kalkulation unter einen Hut bringen will, schaut zweimal hin.


    Aber hey das ist doch nicht nur so bei Fiat, auch ein "deutscher" Autobauer mit dem Namen Opel wird doch mitleidig belächelt. Man versucht es uns immer anders zu verkaufen, da unsere Regierung ja interesse an den Arbeitsplätzen und den loyalen Wählern hat, aber kaum einer lächelt nicht mitleidig wenn man sagt "ich fahre Opel". Als ich meinen alten Omega, der wirklich zugegeben weder technisch noch Optisch eine Augenweide war mit Vauxhall-Zeichen ausgestattet habe, hieß es plötzlich. "Oh...was ist das denn für ein schönes Auto...sehr gelungen.....ausländisch oder?" Hast du dann gesagt "ist ein Opel Omega.....betretenes Schweigen und peinliche Blicke".

  • Wenn viele wüssten, wie fein sich der Tipo fährt und die Motorisierung passend dazu gestrickt wurde, hier millionenfach gebaute Motorenangeboten werden, die auch in anderen Modellen Verwendung finden, die Innenausstattung zum Preisverhältniss paßt, ich denke mal, die würden sich an den Kopf fassen und keine 40.000 EUR für einen Modellgepflegten Golf 7 in Vollfettstufe ausgeben.

  • Naja man muss mal fair bleiben, wie schon geschrieben, liegen teilweise von der Qualität der Materialien,. den Spaltmaßen und der Innenraumstoffe Welten. Aber eben auch beim Preis! Man kann einen Tipo schlecht mit einem Mercedes CLA oder einem Audi A3 vergleichen, weder preislich noch von der Machart her.


    Dass man einen Tipo nicht mit Audi A3 oder ein dreier BMW vergleichen kann, ist klar.
    Da liegen schon vom Preis her Welten.


    Aber es ist ja auch so, dass eben auch bei vergleichbaren Modellen dieser Marken (z.B. Up gegen diverse Kleinstwagen oder diverse VW-Töchter gegen den Tipo), diese in den grünen Klee gelobt werden.
    Aber das will der deutsche Durchschnitt nun mal lesen.
    Ich kann schon verstehen, dass die deutschen Medien die einheimischen Marken stärken wollen, aber gerade in diesen Vergleichstest ist das zu teilweise zu plump, wie das ganze von statten geht.


    Zum Beispiel kann ich mich noch erinnern, dass bei den Peugeot-Citroën-Toyota Drillingen die Heckklappe komplett aus Glas scharf kritisiert wurde und diese später beim Up als innovatives Design gefeiert wurde.

  • Hier gebe ich dir wirklich recht, speziell des Deutschen zweitliebstes Kind nach VW, Skoda wird teilweise über den grünen Klee gelobt und das dieser dann locker 6000 Euro mehr als ein Tipo kostet und trotzdem noch Features fehlen, das lässt man gekonnt weg. Aber ist eben VW Konzern, VW ist Staat, Deutschland will Absatz und Steigerung des Aktienpaketes, das ja nach der Diesel-Stinker Affäre litt.


    Gerade besagte Skodas sind VW´s auf Sparflamme. Oktavia und Superb haben tolle Qualität und eine sehr gute Verarbeitung, aber schau dir die Preise an, dass ist jenseits von Gut und Böse. Schau dir dagegen die kleineren Modelle an, hier wurde viel gespart, viel getrickst und geblendet. Ich selbst bereite Nebenberuflich Autos auf, unter anderem auch Skodas. Nicht selten ist mir schon aufgefallen, das man hier trickst und blendet. Auf den ersten Blick z.b. sagst du dir "oh schöne hochwertige Teppiche und Verkleidungen im Fußraum....tja und dann?? Bekommst beim saugen mit, dass die Verkleidung des Mitteltunnels aus PAPPE ist, die mit Teppichstoff beklebt wurde. Da fällt dir nichts mehr ein. Lieblos vergossene Türdichtungsgummies, wo die Reste der Fabrikation noch dran hängen, und und und! Also entweder ein VW oder Audi, sonst nichts aus dem Konzern. Auch SEAT sieht äußerlich schick aus, aber ein Blick in den Innenraum beim Standartmodell des Leon oder Toledo zeigt, hier wurde auch massiv gespart. Allein der Schaltstock marke 1987 Toyota sagt alles! ;)


    Der Tipo ist ein gutes Auto, teilweise auch mir etwas zu simpel gestrickt, aber trotzdem zuverlässig, schön anzusehen, geräumig und günstig. Man kann für den Preis nicht alles haben ABER man bekommt verdammt viel. Darauf kommt es an! Und er hat eine liebenswerte Seele!

  • Ich muss jetzt aber auch in Sachen Qualität mal einen Punkt für Fiat vergeben. Das es kein Audi oder BMW ist, kein Thema, aber zumindest im Bereich Kleinwagen sehe ich auch keinen Unterschied zu VW, eher im Gegenteil Vorteile für Fiat. Der Polo meiner war Frau war teurer als mein Grande Punto, ein Jahr jünger und ist trotzdem in den letzten 4 Jahren schon zweimal stehen geblieben, mein Grande in über 10 Jahren nicht einmal. Beim Fahren hatte der Polo genau drei Punkte, die mir bei ihm besser gefielen: Bessere Schaltung, spritzigeres Ansprechverhalten beim Gas geben und einen engeren Wendekreis. Das wars aber. Die Sitze waren beim Grande klar besser (gut, war die Sport Version, aber trotzdem), er hatte viel mehr Extras (Parksensoren, Mittelarmlehne, 6-Gang Getriebe, Multifunktionslenkrad, Soundsystem, 17-Zoll Alus etc.), während beim Polo das einzige Extra die Klimaanlage war. Wenn ich die beiden jetzt also 1:1 vergleiche... sorry, sieht der Polo kein Land. Nicht wertiger, deutlich teurer und auch nicht zuverlässiger. Ich kann jetzt keinen Vergleich mit einem Passat anstellen, vielleicht sieht es da schon anders aus, aber da reicht mir schon ein Blick in die Preislisten, warum ich lieber nen Tipo geholt habe...

  • Mein Dönermann war heute sehr angetan von meinem Auto.
    In der BamS war war wohl heute morgen ein Werbeprospekt vom Tipo, da ist er ihm schon aufgefallen. Als ich dann mit meinem vorgefahren bin, wollte er ihn gleich mal in echt sehen und war sehr positiv überrascht.
    Und als ich ihm dann noch gesagt hab, dass der Tipo in der Türkei gebaut wurde, ging der Döner aufs Haus. :thumbsup:

  • Meiner (auch ein waschechter Türke) fährt seit einem Jahr privat einen neuen A6 3,0l-Diesel als Schönwetterfahrzeug. An die Dönerbude fährt er aber mit einem abgeranzten Opel Corsa, der schon die 20 Jahre überschritten hat.
    Die Kundschaft soll ja nicht sehen, was sie im Laufe der Jahre an Geld bei ihm lassen... ^^


    Er hat sich auch meine Limo angeschaut: "Oh ein Aegea/Tipo aus Bursa...ist eine Ko-Produktion von Tofas und Fiat! Schönes Auto!"
    Er zeigte sich sehr interessiert. Könnte ihm, nach seiner Aussage, auch als günstige Limo gefallen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • 1 zu 1 wie bei mir, aber interessanter Weise habe ich weniger Probleme als meine Kollegen mit ihren Wagen! Und das bei gleicher Fahrleistung und meinen eher aggressiven Fahrstiel


    Alles arrogante Idioten sind alles Neider macht euch nichts draus wir wissen ja wie gut "er" ist :thumbsup: :thumbsup:

  • Und als ich ihm dann noch gesagt hab, dass der Tipo in der Türkei gebaut wurde, ging der Döner aufs Haus.

    Na ich hoffe doch du hast den Döner vom Dach runter gekriegt. :D :D :D :D :D :D


    Am Sonntag war bei uns Kinderfastnachtszug, und ich wohne am "Zugweg". Da mein Parkplatz im Freien ist wurde der Tipo von einigen Zugzuschauern entdeckt und ich habe viel über ihn erzählen müssen, die Klassiker, Wie fährt er sich, wie ist der Verbrauch sind sie zufrieden etc. und ich muß sagen es gab nur einen der meinte lästern zu müssen, aber der war wohl einer der einen tierfergelegten GTI oder 3er fährt, zumindest war seine ausdrucksweise auch tiefergelegt. Von daher mein Kinderfastnachtsonntag Fazit: von 8 "Befragungen" endteten 8 positiv :thumbsup: , den Meckerkopp zähl ich nicht. :thumbdown:


    Und zur Optik, der Tipo wurde von allen (komischerweise auch vom Tiefergelegten) als Schön angesehen. :thumbup:

  • Mein Dönermann war heute sehr angetan von meinem Auto.
    In der BamS war war wohl heute morgen ein Werbeprospekt vom Tipo, da ist er ihm schon aufgefallen. Als ich dann mit meinem vorgefahren bin, wollte er ihn gleich mal in echt sehen und war sehr positiv überrascht.
    Und als ich ihm dann noch gesagt hab, dass der Tipo in der Türkei gebaut wurde, ging der Döner aufs Haus. :thumbsup:

    o.k., dann machen wir das nächste Treffen bei deinem Dönermann :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Wie ich hier schon irgendwo im Form geschrieben habe war ich letzten Samstag in Filderstadt auf einer großen Neuwagenausstellung. Da hier immer wieder das Thema Qualitätsanmutung, Verarbeitung usw. diskutiert wird inspizierte ich die Ausstellungsstücke bei der Gelegenheit ganz genau.
    Als erstes nahm ich einen Seat SUV VW Klon unter die Lupe. Als erstes viel mir beim einsteigen die sehr stark verkratzte untere Verkleidung des Fahrersitzes auf. Diese besteht aus einem sehr dünnen billig Plastik. Die Stoffe der Sitze selbst waren auch eher einfach gehalten keinerlei Lederapplikationen etc. Die Amaturen und Bedienelemente waren ordentlich angeordnet und das Design ansprechend jedoch typisch nach VW Standard. Um die Luftdüsen und diverse Bedienelemente waren Cromringe und Applikationen. Bei genauem hinsehen wurde jedoch sehr schnell klar das diese keineswegs aus Metall sondern nur aus geschöntem Plastik sind. Ebenso einfach gestrickt waren die Türverkleidungen an denen der obere Teil zwar aus unterschäumtem Material bestand jedoch der untere Bereich auch aus einfachem kratzempfindlichem Hartplastik. Die technische Ausstattung entsprach bis auf das fehlende Navi in etwa unserem 500x Lounge mit Vollausstattung. Der Kofferraum ließ sich elektrisch öffnen und schließen und Ist etwas geräumiger als der des Fiat jedoch gibt es keinen in der Höhe verstellbaren Boden. Die Motorisierung war ein Turbo Benziner. Für diesen Wagen mit bereits 500 Km auf dem Tachometer wurde ein Messepreis von € 41200 aufgerufen. Audi präsentierte nur Autos oberhalb von €70000 darunter ein Q3 S mit 21 Zollwalzen in sehr schönem blau mit gewaffeltem hellen Leder mit blauen Nähten. Optisch ein echter Hingucker mit jenseits von 300PS jedoch als Vorführer für € 79000. Verarbeitung und Ausstattung auf perfektem Niveau. Opel hatte die typischen Langweiler herrumstehen die teils auch sehr bieder und billig auf mich wirkten. Als mal ehrlich der aktuelle Astra ist optisch wirklich kein Kunstwerk und das ganze Inovative Zeug wie LED Licht kostet satten Aufpreis. Bei BMW standen ein paar schöne Exemplare parat jedoch inspizierte ch einen 1er mit recht bescheidener Ausstattung in schwarz met. für schlappe € 32000. Diser wirkte gut verarbeitet was jedoch den Preis keineswegs rechtfertigte. Danach ging es über Mazda wo ich mir den neuen MX5 RF anschaute. Der kleine Nipponsportler ist sehr schön gemacht und weckt durchaus Emotionen. Der Innenraum ist weitestgehend mit dem Fiat Spider identisch. Das Metallklappdach sieht wirklich super aus jedoch würde ich aus Gewichtsgründen die Variante mit der Stoffkaputze bevorzugen. Dann kam eine ganz große Überraschung. Am Stand von Jaguar lernte ich den Jaguar xe und xf kennen und war von der Materialanmutung vom Design und dem mehr als top ausgestatteten, gediegenen Innenraum sehr angetan. Auch das Aussehen der Karossen ist zum verlieben chic. Als ich dann den Preis für die beiden mit Tageszulassung sah konnte ich es kaum glauben jeweils € 31000. Das war das überzeugenste Angebot auf der ganzen Ausstellung. Verarbeitung und Ausstattung auf Oberklassenniveau zu dem Preis? Beide waren mit einem 179PS Diesel ausgerüstet.Weiter ging es zu diversen Franzosen unter anderem dem neuen C4 und Citroen Cactus beide zwar wirklich mal was was anderes aber unproportional und von billigster Machart und das zum Preis meines Tipo Lounge mit Vollausstattung. Volvo hatte auch Preise jenseits von €50000 und das Bedienkonzept des Multimedia erinnert an ein Nokia 3210 aus den 90er unglaublich. Als nächstes kam Ford an die Reihe der Liebling meines Schwagers. Wir inspizieren 2 SUVs in verschiedenen Größen von außen typisch Ford mit jetzt neuem riesigen Kühlergrill innen mit teils unverständlichem Design und unergonomischer Bedienung. Qualitätsgefühl ging so jedoch nicht das was ich für über €40000 erwarten würde. Immerhin mit elektrischer Heckklappe (Ist scheinbar aktuell der letzte :D Schrei.) Weiter über Dacia die Beschreibung spare ich mir zu Honda.Gut ausgestattete Autos mit teilweise abgrundtief hässlichen Innenräumen. Ein SUV hatte einen Polsterstoff der stark an ein 80er Jahre Sofa erinnerte. Ich machte den "Klopftest" und stellte fest das es Plastik in allen Varianten gibt soweit das Auge reicht. Das Mini SUV von Suzuki erinnert an ein Smart für Arme und tat mit einem Mix von poppigen Stoffen grellorangen Plastikteilen und lackiertem Blech im Innern den Augen weh. Das üppige Aufgebot von VW war auffallend mit Abstand am schlechtesten besucht. Das hätte ich bei uns doofen Deutschen nicht so erwartet :D .
    Am Ende unserer Exkursion sagte mein Schwager zu mir das er bedingt durch unsere Fiat wirklich erstaunt ist auf welchem Niveau Fiat mittlerweile Autos baut und zu welchem Preis. Meine Schwägerin erzählte mir später das er schon seit längerem heimlich Fiat 500x im Internet anschaut :thumbsup: .
    Fazit: Auch andere Autobauer kochen mit Wasser und es ist nicht alles Gold was glänzt auch wenn man das bei den teilweise astronomischen Preisen erwarten könnte.
    Ich glaube ich freue mich jetzt sogar noch ein bißchen mehr über meinen Tipo <3 :thumbup:

  • Also ich habe den Tipo jetzt seit 31.03 und habe ausschließlich nur gute Erfahrungen.


    Komplimente und neidische Blicke am laufenden Band.
    Viele bleiben mit ihrem Blick am Tipo hängen oder drehen sich um.
    Der Blick ist immer erstaunt und/oder interessiert.


    Dir beste Erfahrung hatte ich in Wolfsburg, als ich mit meiner Frau und Tipo in einer italienischen Bar war. Eine Bar ausschließlich Italiener (und ich "tedesco") :thumbup:
    Das Auto war für alle Italiener ein Blickfang.
    Relativ schnell sammelten sich Interessenten am Tipo.
    Wollten alle mal rein gucken und haben sogar Geld geboten. Aber nix da. :D

  • Moin!


    Also Neid wird es nicht sein. Aber es muss einen anderen Grund geben, warum sich einige Menschen über ihr Fahrzeug identifizieren müssen.
    Das wird meistens klar, wenn aus dem "tollen Schlitten" ein unscheinbares Männlein aussteigt.
    Minderwertigkeitskomplexe entstehen auch im Berufsleben oder in einer unausgeglichenen Beziehung.
    Der glanzvolle Auftritt mit einem "besseren" Auto, soll meistens nur etwas suggerieren, was eigentlich gar nicht ist.


    Von daher würde ich mir gar keinen Kopf machen, was andere Menschen über mich oder mein Leben denken.


    Von Blendern soll man sich nicht verunsichern lassen!

  • Ab und an treffe ich Samstags einen alten Schulfreund beim Biereinladen.
    Der wundert sich immer, schon wieder ein neuer Fiat.
    Aber die sehen ja wirklich gut aus, bloß die Qualität ist ja nicht so gut.


    Siehst du, deswegen muss ich mir immer wieder einen neuen Fiat kaufen :P

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!