1,4 16V Sauger: Turbo oder Kompressor nachrüstbar..?

Partner:
Feiertag?
  • Moin,


    ich finde ja die Limousine am schönsten
    und die hat ja bekanntlich noch ein Loch in der Motorenpalette
    und hier sind doch etliche motorenerfahrene Fiatisti!?


    Gibt es von der Konstruktion und den Ein- und Anbauteilen her große Unterschiede zwischen dem 1,4 L 16 V Saugbenziner und dem 1,4 Turbo? Also jetzt abgesehen vom Turbolader, Ladeluftkühlung und Motorsteuerungsprogramm... ;)


    Oder sind die 120 PS Turbomotoren nur verdichtungsreduzierte Sauger mit ner heißen Luftpumpe vorne dran?


    Gibt es Tuner, die da einen Umbau/Upgrade anbieten? :rolleyes:


    Gruß
    Exar

  • Im Grande Punto Forum ist das Thema vor gut 8 Jahren schon mal besprochen worden:


    https://www.grande-punto.de/te…auf-turbo-umbauen-t16819/


    Nach überfliegen des Threads würde ich sagen:


    Möglich wäre es bestimmt, ist aber finanziell jenseits von gut und böse.
    Neben dem Motor müsste man sicher auch die Bremsanlage ändern bzw. anpassen.



    Zitat des Users mike95 vom 21.05.10:



    Der Umbau des 1,4 16V auf T-Jet ist zwar möglich, verschlingt jedoch viel Geld. Nicht zu vergleichen mit der überschaubaren Umrüstung eines T-Jet auf Abarth. Es ist da nicht nur mit dem Lader-Kit getan. Daneben muss die Luftzuführung getauscht werden. Desweiteren ist ein Ladeluftkühler notwendig, incl. aller Schlauchzuführungen, sowie Anpassung des Motormanagement. Die Bremsanlage ist auch unterschiedlich. So hat der 16V vorne 257 mm Scheiben und der T-Jet 284 mm Scheiben, hinten sind sie gleich. Der T-Jet hat ganz andere Zündmodule incl. Zündkerzen. Es sind eben diverse, mechanische Anpassungen, die der Mehrleistung gerecht werden. Da ist man günstiger seinen 16V zu verkaufen und sich gleich einen T-Jet zu holen.

  • In der Theorie ist viel möglich, aber diese Aktion würde so viel Geriebens verschlingen, der Begriff "unrentabel" würde hier neu definiert. Zudem hatten wir vor 8 Jahren andere Abgasbestimmungen und einen deutliche empfänglicheren Tüv für Umbauten in dieser Dimension. Allein das Umtragen dürfte für einige Probleme sorgen, bzw. als Einzelabnahme einschlagen, da es für die Karrosserie-Variante kein Pendant gibt. Und erstmal das abgeschottete Fiat Elektronik-System dafür zu begeistern? Die sind schlimmer als Fort Knox, dagegen sind andere Auto Steuerungssysteme Kindergarten.


    Andere Umbauten kannst du vergessen, warum auch? Der 1.4 T-Jet kommt zu 100% wenn man etwas Geduld an den Tag legen kann! Wer kauft sich einen 95 PS Low Budget Fiat und investiert Tausende in ein Motortuning? Vielleich 2 unter 100.000 und damit kann ein Unternehmen nicht leben, zumal durch die neuen Euro Normen kriegst du aktuell nicht mal einen Sportauspuff..aber dann ein Motortuning für einen Hubraumzwerg? *Augelied runter zieht* ;)

  • Ist schon fast alles gesagt worden. Und Kompressor kannst du auch vergessen.


    Der fiel schon vor Jahren auch bei den Tunern in Ungnade bzgl. der Abgasbestimmungen.
    Ich wollte seinerzeit den Stilo Abarth mit dem Kompressor auf ca. 230PS (kleiner Kompressor) nachrüsten. Die anbietende Firma, Novitec, sagte nur: " Ist leider 3 Monate zu spät. Werden beim TÜV nicht mehr abgenommen."
    Das war 2005.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!


  • Nicht nur das der Turbo fehlt auch die Kolben und pleuel sind anders beim Turbo also der ganze aufwand lohnt nicht lieber gleich den großen Motor bestellen da ist das Fahrwerk incl. Bremsanlage auch für die Mehrleistung ausgelegt.


    Gut, damit ist das wohl tatsächlich erledigt... ||


    Ich muss mich in Geduld üben... X/


    ;)


    Danke für Eure Antworten und beste Grüße
    Exar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!