Etwas nervig Mein 91er Tipochen macht Probleme. Der Scheibenwischermotor und das Gebläse sind im Eimer.
Hat jemand eine Idee wo bekommen und nicht teuer. das Auto nähert sich einem wirtschaftlichen TOT.
Danke schon einmal.
Scheibenwischer und Gebläse
Partner:
-
-
Ebay! Simpel und kurz ausgedrückt! Hier findest du so viele Gebrauchtteile, würde mich wundern wenn du das Zeug nicht für einen Appel und ein Ei bekommst
-
Sonst bei den Wagenverwertern bei dir um die Ecke schauen.
-
Ich denke, da bleibt wirklich nur eins, zwei...meins.
Hier in der Gegend gibt es zwei Schrottis. Alles was älter als ca. 20 Jahre ist, kann man da vergessen! Die haben beide vor Jahren entrümpelt. Aber einen Versuch ist es beim Schrotti definitiv wert.
Aber ich glaube, das der User "TipoOhneRost" dies bei sich schon versucht hat.Mfg
AndiPS: Ford, Opels und Mercedes wurden vor Jahren schon komplett an Afrikaner entsorgt. Die kauften ganze LKW-Ladungen an Autos und Teilen auf. VW und BMW bekommt man seltsamerweise noch vieles...
Teile für Fiat waren und sind immer sehr selten beim Schrotti. Die werden meist gleich komplett entsorgt. -
Hallo ich noch einmal. Kann mir jemand beim heraussuchen von den E-Teilen helfen. Was ich so im Internet gefunden habe ist verwirrend. Es gibt so viele Möglichkeiten ein falsches Teil zu bestellen. So und dann wuessste ich gerne noch alle wieviele Jahre muss ein Zahnriemen gewechselt werden?
Also nicht Kilometer. Oder altert das Teil vielleicht nicht?
Danke -
Zahnriemen bei Fiat in der Regel alle 5 Jahre......beim Raussuchen von Ersatzteilen kann ich Dir nicht helfen, kenne mich mit dem alten Tipo nicht aus......normalerweise gibt man aber nur die Schlüsselnummern an und die Teile müssten passen,oder man ruft dort einfach mal an...
LG Thomas
-
Ein Zahnriemen altert auch ohne Laufleistung. In der Regel sollte er alle 5 Jahre getauscht werden.
-
Ein Zahnriemen altert auch ohne Laufleistung. In der Regel sollte er alle 5 Jahre getauscht werden.
So ist es, genauso wie bei den Reifen!
-
Also Zahnriemen wechsle ich nur nach Laufleistung zwischen 120.000 oder 140.000 Kilometer, nach Jahren wechseln hab ich noch nie gehört.
-
dann hast du jetzt was dazugelernt...natürlich altern Zahnriemen auch ohne in Betrieb zu sein. Sie verhärten, werden spröde und rissig. 5 Jahre ist zwar sehr vorsichtig, aber nach 7 Jahren sollte er definitiv gewechselt werden, auch wenn die KM Grenze noch nicht erreicht ist...
-
Ist ja so auch bei der Tipo-Wartung von FCA vorgegeben. Wechsel nach 120.000km oder 5 Jahre, je nach dem, welcher Fall zuerst anliegt.
Der Tipo-Motor ist kein direkter Freiläufer mehr, wie die "kleinen" 1,1 oder 1,2l-Maschinchen.
Da kann es schon, wenn es dumm läuft, passieren, das bei einem Zahnriemenriss der Motor nachher nur noch Schrott ist.Ist aber auch keine Aktion den Zahnriemen wechseln zu lassen. In einer freien Werke werden beim 1.4l zwischen 300-350€ incl. Wasserpumpe genommen. Je nach dem wo man wohnt, kann es auch ein paar Euro mehr sein.
Mfg
Andi -
Ein Zahnriemen altert auch ohne Laufleistung. In der Regel sollte er alle 5 Jahre getauscht werden.
gut das der 1,2er ein freiläufer ist.Das ist toll wenn der reißt dann läuft der Motor zwar nicht mehr aber die Ventile und Kopf sind noch intakt d.h. kein grosser schaden am Motor.lg
-
In 5 Jahren hat der Tipo keine Garantie mehr den Wechsel mache ich dann selbst ist bei dem Motörchen ein Kinderspiel
.
-
Ist ja so auch bei der Tipo-Wartung von FCA vorgegeben. Wechsel nach 120.000km oder 5 Jahre, je nach dem, welcher Fall zuerst anliegt.
Der Tipo-Motor ist kein direkter Freiläufer mehr, wie die "kleinen" 1,1 oder 1,2l-Maschinchen.
Da kann es schon, wenn es dumm läuft, passieren, das bei einem Zahnriemenriss der Motor nachher nur noch Schrott ist.Ist aber auch keine Aktion den Zahnriemen wechseln zu lassen. In einer freien Werke werden beim 1.4l zwischen 300-350€ incl. Wasserpumpe genommen. Je nach dem wo man wohnt, kann es auch ein paar Euro mehr sein.
Mfg
Andija finde ich auch die Intervalle einhalten und du bekommst keine unangenehme Überraschungen.lg
-
Ja. Und dann lasse ich immer gleich eine Inspektion in der Freien Mitmachen, sind dann ca. 500€. Auf die Jahre gerechnet sind´s gerade mal um die 100€. Und das sollte man für sein Autochen ausgeben können...
Mfg
Andi -
Autos kosten richtig Geld aber wenn man nichts macht dann wird's richtig teuer!!!!
-
Autos kosten richtig Geld aber wenn man nichts macht dann wird's richtig teuer!!!!
Genau so ist es! Deshalb wird der Zahnriemenwechsel auf penibel eingehalten. Selbst wenn die Garantie meiner Fahrzeuge abgelaufen ist, lasse ich fast jedes Jahr die vorgeschriebene Inspektion machen. Zumindest aber der Ölwechsel ist jedes Jahr dran.
Mfg
Andi -
bei dir könnte ich ruhigen Gewissens ein Auto kaufen,respekt.lg
-
Ausserdem gibts ja noch andere Garantien,wie z.B. Durchrostungsgarantie,die nur dann greift,wenn alle Inspektionen gemacht wurden.
Deswegen lass ich da auch nix anbrennen....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!