Automobile Zukunft

Partner:
Feiertag?
  • interessante Infos aus "Alles Auto":
    neben dem Chipmangel durch Corona wirkt sich bald auch der Ukraine-Krieg auf die Autoproduktion in Europa aus.
    Vor allem die deutschen Hersteller haben die Produktion der Kabelbäume in die Ukraine verlagert und haben bald ein großes Problem.
    Die Japaner und vor allem Kia/Hyundai haben da einen Vorteil, weil sie "daheim" in Asien (großteils Südkorea) produzieren lassen.


    Abgesehen davon wird auf die Zukunft des Automobils eingegangen.
    Dabei ganz interessant: die übernächste Generation (alle Modelle) sehen die Hersteller sehr einheitlich.
    Es wird nur noch Vollausstattung geben. Aus Kostengründen. Klingt komisch, ist aber so.


    Einheitliche Produktion verbilligt die Herstellung von Kabelbäumen usw..
    Der Wagen steht dann beim Händler und der Kunde kann wählen, welche Ausstattung er haben will.
    Sachen wie Navi, adaptive Scheinwerfer, Sitzheizung, diverse Assistenzsysteme, Nebelscheinwerfer usw... können dann vom Kunden gegen gutes Geld freigeschalten werden. Oder eben nicht.
    Am Ende erwarten sich die Konzerne dadurch höhere Gewinne als jetzt mit "Einzelanfertigungen".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!