Noch haben die Tipo Fahrer ja Zeit!

Vorbereitung für den TÜV
Partner:
-
-
Bringt ihr den Wagen selbst über den TÜV,
oder nutzt ihr den Service eures Fiat Händler? -
Immer selbst. Wie häufig kann man da im Gespräch etwas zwischendurch erfahren, Interesse an seiner Arbeit zeigen, gleich zu "Problemchen" Stellung beziehen etc.
Bei einem Händler weiß ich nie, was mir da womöglich "untergejubelt" wird.
-
TÜV nur beim Händler, da geht alles Hand in Hand. Wenn etwas nicht stimmt, gibt es ja vor der nötigen Reperatur einen Anruf oder sonstige Rückmeldung. Die Zeit beim TÜV schenke ich mir, und bin mit meinen Bravo nicht schlecht gefahren damit.
-
selbst vorfahren wie oben erwähnt man weiß nie was die einem noch aufbrummen wollen....
-
Immer über meinen Händler, unsere Familie kennt Ihn schon seit 45 Jahren und wir vertrauen Ihn 100%.
LG Thomas
-
Zumal ein guter Händler mit dem Kunden eine Dialog Annahme macht und ich da meinen Luigi auch von unten bewundern kann....
-
Beim ersten HU-Termin auch nur beim Händler.
Danach fahre ich selbst zur HU (aber nach dem Wartungs-/Inspektions-Termin). Wenn dann die Garantie abgelaufen ist, fahre ich in eine freie Werke und lasse dort auch die HU machen (ist ein sehr guter Bekannter von mir). Gerade bei einem älteren Gebrauchten gehört schon ein guter Schuß Vertrauen in eine Werkstatt, damit man nicht übers Ohr gehauen wird.
Die Situation habe ich jetzt bei meinem Panda HP. Eigentlich verlangt der Panda jetzt Reparaturen von über 2.500€. Aber für die HU selbst nur für rd. 500€. Der Meister meiner freien Werke kennt meinen Wagen in- und auswendig. Und macht nur das, was unbedingt nötig ist.
Erst wenn ich mit mir im Reinen bin, und entschieden habe, ob ich den HP behalte oder nicht, dann gebe ich gerne mein gutes Geld für alle Reparaturen aus, die für die nächsten 8 Jahre nötig sind.Die wichtigsten Reparaturen:
-vordere Gurte müssen neu, rollen nicht mehr komplett zurück
-Kupplung rupft immer stärker.
-Nebellichter müssen komplett neu, innen verrostet. Gibts aber im Moment Deutschlandweit nicht, weder für Geld noch für gute Worte. Werden für HU ausgebaut.
-alle 4 Stoßdämpfer müssen neu, haben jetzt 110.000km gehalten.
-Handbremsmechanik muss komplett neu, rastet nicht mehr ein (nur mit einem Trick). Ist HU-relevant, muss also gemacht werden.
-Fahrersitz ist im Rahmen defekt und der Stoff an der Wange gerissen. Original-Stoff kostet für einen Sitz 280€(!). Ein neuer Sitz ist praktisch nicht bezahlbar. Kostet über 1.000€ bei Fiat.Wenn ich den HP behalte, wird alles auf einen Schlag gemacht. Und noch mehr. z.B. werden alle Verschleissteile am Fahrwerk neu gemacht. Der teuerste Posten wird später dann eine Motorrevision werden. Da liegen auf einmal rd. 1.500-2.000€ im Raum.
Jetzt habe ich mich wieder in Rage geschrieben über meinen HP. Ich bin schon seit einem Jahr am überlegen: Behalten oder Weg! Aber immer wenn ich in Gedanken näher an "Weg" komme, denke ich immer wieder: ne, sowas wie den HP findest du nicht wieder...
Also, genug OffTopic, jetzt geht´s weiter mit der HU beim Tipo!
Mfg
Andi -
Ich lasse es auch immer über meinen Händler machen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!