Tipo Hatchback Fahrbericht vom Tipo Limousinen Fahrer

Partner:
Feiertag?
  • Da mir letzte Woche vom Autohaus Paschke freundlicherweise ein Tipo Hatchback 1,4 Pop zur Verfügung gestellt wurde möchte ich als überzeugter Tipo Limo Fan über meine Erfahrung mit diesem Fahrzeug berichten.
    Der Kandidat: Tipo 1,4 16V Hatchback in der Variante Pop mit Technikpaket in Silber .


    Da es sich beim 5 Türen um die Variante des Tipos handelt die mir bisher am wenigsten gefallen hat rümpfte ich erst einmal die Nase als ich ihn übernahm.
    Jedoch stellte ich dann recht schnell fest das auch dieses Wägelchen seine Vorzüge hat und wie auch seine Artgenossen ein unverschämt gutes Angebot im Bezug zum Preis darstellt.
    Die kleinste mögliche Motorisierung als Benziner ist für mich ein alter Bekannter da meine Limousine mit dem gleichen Motor ausgerüstet ist. Trotz dem fühlt sich der Motor in diesem Wagen etwas präsenter und lauter an als in meinem Wagen ohne jedoch aufdringlich zu wirken. Ob dies nun an einer besseren Isolierung bei der Lounge Version liegt konnte ich nicht nachvollziehen. Nachteile bei der Beschleunigung und beim Durchzug waren gefühlt nicht festzustellen trotz des angeblichen Vorteils lt. techn. Daten von 0,6 Sekunden von 0-100 Km/h für die Limousine. Das Handling des Hatchback ist definitiv ein Tick knackiger als bei der Limo. Er fühlt sich auf engen, kurven Straßen eine Nuance direkter an. Ob dies an einer anderen Fahrwerksabstimmung oder an den 17 cm weniger Überhang am Heck liegt kann ich nicht genau sagen. Das Platzangebot im Innenraum ist trotz der kompakten Bauweise jedoch keinesfalls schlechter als bei der Limousine. Auch auf den hinteren Plätzen geht es gewohnt großzügig zu was ich auf einer ca.30Km langen Strecke mit meiner Frau am Steuer testete. Meine Körpergröße beträgt 184 cm und trotz dem war noch reichlich Luft zwischen Himmel und meinem Kopf vorhanden.
    Der Kofferraum des Hatch ist auf Grund der weit öffnenden Heckklappe trotz des geringeren Volumen von 440 Liter besser zu beladen und bei umgeklappten Sitzen auch praktischer.

    Der Innenraum ist trotz der einfachen Pop Ausstattung ordentlich verarbeitet und ansehnlich.

    Der Seitenhalt der Sitze empfand ich auf Grund des nicht vorhandenen Leder an den Seiten als etwas besser da der Stoff nicht so rutschig ist.
    Die Bedienung der vorhandenen Ausstattung ist mit der Limousine identisch.
    Die Klimaanlage ist in diesem Modell manuell jedoch ist dies kein wirklicher Nachteil zur Automatik da sie selbsterklärend und die Funktion tadellos ist.

    Die Bremsanlage des Hatchback hat im Vergleich zur Limo an beiden Achsen Scheibenbremsen jedoch lässt sich im normalen Fahrbetrieb dadurch kein Vorteil feststellen im Gegenteil ich bilde mir ein die Anlage in der Limousine beißt besser.
    Der Vorderwagen und der Motorraum sind bei beiden Varianten weitestgehend gleich.

    Fazit: Auch der Hatchback ist ein Tipo in den man sich durchaus verlieben kann ohne große Vor und Nachteile gegenüber der Limousine.
    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten jedoch muss ich zugeben das auch der Hatchback ein tadelloses und konfortables Fahrzeug ist.
    Ich kann jeden Anhänger dieser Karosserievariante durchaus verstehen :thumbup: .

  • Ich drufte ja schon alle drei Modelle fahren und muss sagen, der Kombi hat mir am meisten Spaß gemacht, was aber daran liegt, das hier der 1.4 T-Jet verbaut war, der mit dem Sechsgang-Getriebe die ideale kleine Rennkiste ist. Aber bei Kombi und Hatchback sind mir wirklich die vielen kleinen Detailänderungen aufgefallen, als auch das straffere und hochwertigere Fahrgefühl. Man merkt schon, das für den europäischen Markt, Anpassungen vorgenommen wurden. Ich würde meine Limousine dennoch nicht tauschen wollen! Kombi ließe ich mir noch einreden, aber Hatchback.....zu abgehackt, zu emotionslos....


    Wo wir wieder zum Thema "Limousine und stärkerer Motor" kommen, denn wie sagte mein Vater gestern als er das erste mal meinen Tipo fuhr "Fahrwerk neigt sich zu sehr und der Motor ist für unser Bergland eindeutig zu schwach auf der Brust, aber ansonsten ein top Auto. Mit mehr Leistung und einem strafferen Fahrwerk würde ich mir sofort einen als Zweitwagen holen". Aber Fiat ist ja auf allen drei Ohren taub ;)

  • Ja, wenn der T-Jet in die Limo käme, würden wir sogar unseren umtauschen! Das hat sogar meine Frau zugegeben.


    Mfg
    Andi


    Ralf: guter Bericht! Danke dafür!

    Oha das heißt auch deiner besseren Hälfte fehlt ein klein wenig Dynamik oder? ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!