Ganzjahresreifen

Partner:
Feiertag?
  • Jaja ich weiß bei Euch gibt's kein Schnee auch keine richtigem Winter und zu faul zum wechseln sind Ihr auch.
    Freunde Allwetterreifen sind weder Fisch noch Fleisch :whistling: .Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. :thumbsup:

    Hach Gottchen Euer hochgnädigster King Ralf... ;) :saint: (da gabs doch mal eine herrliche Komödie mit John Goodman (Roseanne))


    sogar meine Frau meinte, das im Qubo, genau wie beim Tipo, ebenfalls Allwetterreifen reichen. Hier gibt´s lange nicht soviel Schnee wie am Rande des Schwarzwald´s bzw. Rheinebene.


    Wir hatten schon mal das Thema: Hier wird der Schnee schon in der Luft aufgetaut. Wegen der nahen Lage des Atommeilers "Cattenom" in Frankreich (Luftlinie ca. 15km). Schnee ist hier seit ca. 15Jahren fast ein Fremdwort. Mal hier zwei Tage, dann wieder Jahrelang nichts, dann evtl. mal eine Wochen maximal. Dafür lohnen Winterreifen nicht.
    Und selbst im nördlichen Schwarzwald hatten wir um den Jahreswechsel ´15 zu ´16 Allwetterpneus auf dem Astra G Caravan, der uns sicher durch 20cm Schnee aus der Tiefgarage mit extremer Steigung hochbrachte. Auf der Heimfahrt hatten wir bis kurz vor Ettlingen immer noch ca. 5-10cm Schnee auf der Strasse. Ruhiges, besonnenes und langsames fahren war angesagt. Dann klappt es auch mit den "eierlegenden Wollmilchsauen"... :whistling:


    Wenn ich aber 10km weiter in Richtung Hochwald (Hermeskeil), oder in Richtung Neunkirchen/Saarland wohnen würde, wären Winterreifen Pflicht.


    Aber das ist ein Thema, wo jeder seine persönlichen Erfahrungen machen muss, um dann selbst zu entscheiden ob Winter- oder Allwetterreifen im Winter nötig sind. ^^ :rolleyes:
    Fragst du 30 Leute, bekommst du 40 Meinungen dazu... :/ ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • sogar meine Frau meinte, das im Qubo, genau wie beim Tipo, ebenfalls Allwetterreifen reichen. Hier gibt´s lange nicht soviel Schnee wie am Rande des Schwarzwald´s bzw. Rheinebene.


    Wir hatten schon mal das Thema: Hier wird der Schnee schon in der Luft aufgetaut. Wegen der nahen Lage des Atommeilers "Cattenom" in Frankreich (Luftlinie ca. 15km). Schnee ist hier seit ca. 15Jahren fast ein Fremdwort.


    Du musst dich nicht rechtfertigen! Jeder macht das, was er für richtig hält!

  • Ich persönlich kaufe Winterreifen nicht dafür daß das Auto sicher ist. Ich wäge auch nicht ab ob dies finanziell in Relation zum Auto steht.Ich kaufe Winterreifen damit meine Frau sicher ist und da ist der Preis dann völlig egal.
    :love: :whistling:

    Wenn es hier Winter gäbe würden wir das genau so machen, aber für 5-10 Schneeflocken im ganzen Winter in Kombination mit alle 2 Wochen mal das Auto innerorts ein paar Meter bewegen lohnt das für den Seicento halt nicht. Strecken fahren wir mit dem Tipo, generell wenn wir beide zusammen mit Auto unterwegs sind zu 99% mit dem Tipo, daher hat der dann auch richtige Winterräder. Mit oder ohne göttlichen Segen handhaben wir das auch weiter so :P :P



    Aber das ist ein Thema, wo jeder seine persönlichen Erfahrungen machen muss, um dann selbst zu entscheiden ob Winter- oder Allwetterreifen im Winter nötig sind. ^^ :rolleyes:
    Fragst du 30 Leute, bekommst du 40 Meinungen dazu... :/ ;)

    Genau so ist es, 30 Leute mit 20 Autos und trotzdem 40 Meinungen ;-)


    Gruß, Matze

  • Hallo allerseits,


    ich krame den Faden mal wieder raus, weil ich nun auch Ganzjahresreifen drauf habe.


    Bislang hatte ich immer Sommer- und Winterräder. Da ich auch immer einen Arbeitsweg von 25 km je Strecke incl Autobahn hatte, war es mir wichtig im Winter auch mit "richtigen" Winterreifen unterwegs zu sein.


    Ausserdem gab es ja lange Zeit keine vernünftigen Ganzjahresreifen. Das hat sich mit Produkten wie dem goodyear 4seasons und dem Michelin crossclimate erst kürzlich geändert.


    Was mich immer irre genervt hat, war dieser ständige Räderwechsel. Den hab ich immer machen lassen, weil ich dafür nicht den richtigen Platz habe und auch keine Lust auf falsche Drehmomente, abgerissene Bolzen und so hatte (DAS würd ich hinkriegen! ;) )


    Nun habe ich einen schicken neuen kleinen roten Traktor, den ich nicht mehr für den Arbeitsweg benötige. Ich MUSS also nicht zwingend bei jedem Mistwetter Auto fahren.


    Und da es ja nun vernünftige Ganzjahresreifen gibt, die für meine Bedürfnisse (Lustreisen im ostdeutschen Flachland) genügen, habe ich mich dafür entschieden.


    Meine Wahl fiel auf den Michelin Cross Climate + (Testberichte, Erfahrungsberichte)


    Ende März gab es ein gutes Angebot in der Bucht, dazu noch 10% , nochmal irgendwelchen Rabatt und noch Cashback über Shoop, so dass ich für die 195er letztlich 209 Euro gezahlt habe. Montage auf die Stahlfelgen nochmal 70 Euro, macht zusammen 279 Euro.
    (Die Reifen hatte ich eher als das Auto...)


    Die werks-goodyear efficientgrip aus 25/17 habe ich mit 1200 km für 125 Euro verkauft, letztlich habe ich also 154 Euro für den ganzen Spaß bezahlt.


    Mit den goodyear bin ich also 1200 km gefahren, mit den Michelin 1400 km. Mein erster Eindruck: die Cross climate sind deutlich leiser als die goodyear Sommerreifen - das hat mich echt überrascht! Der Grip ist wirklich gut (schnell gefahrene Kurve im Autobahnkreuz).


    Ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden :thumbsup: !


    viele Grüße,


    Manfred

  • Ich habe 150€ bei der Bestellung drauf gelegt und sofort Ganzjahresreifen bestellt.
    Bin sehr zufrieden. Den Panda bin ich iwie nur mit Winterreifen gefahren, das ganze Jahr. Keine Ahnung wieso ... ?(
    Aber die Puschen auf'm Tipo sind gut. Starker Regen, Schnee, Gelände, heiße Straßen - alles kein Problem. Bei matschigen ForstWegen kommen eh Offroad Ketten drauf ...

  • Ich habe 150€ bei der Bestellung drauf gelegt und sofort Ganzjahresreifen bestellt.
    Bin sehr zufrieden. Den Panda bin ich iwie nur mit Winterreifen gefahren, das ganze Jahr. Keine Ahnung wieso ... ?(
    Aber die Puschen auf'm Tipo sind gut. Starker Regen, Schnee, Gelände, heiße Straßen - alles kein Problem. Bei matschigen ForstWegen kommen eh Offroad Ketten drauf ...

    Ja, das hätte ich auch gern getan. Da meiner eine Tageszulassung ist, ging das nicht.
    Der Händler hat mir eine Umrüstung angeboten, sollte aber einen Haufen Geld kosten. Das hab ich dankend abgelehnt. X(


    Deshalb bin ich froh, dass ich das auf meine Weise fürs selbe Geld wie den "Werks-Preis" hinbekommen hab. :)

  • Winterreifen mit Spikes hatte ich an meinen ersten Auto.......BW-Käfer, :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    da bist Du überall durchgekommen, einfach 50 KG Betonplatten hinter die Rücksitzbank gelegt und er war nicht zu stoppen und das mit 34 PS..... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!