Versatz Hinterachse

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    Ich habe Wochenende meine Alufelgen montieren wollen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Hinterachse bei meinem Kombi um 10mm nach rechts verschoben ist. Die Vorderachse ist symmetrisch.


    Einige Opel Fahrer haben wohl bei ihren Astra, der ja eine ähnliche Konstruktion hat wie der Tipo, die Achse verschieben können.


    Nun meine Frage in die Runde. Wieviel Versatz habt ihr?
    Kann man was dagegen tun?

  • Als ich am ausmessen für 18" Alus war habe ich bei unseren Kombis auf dem Hof von 0 bis 10mm alles dabei gehabt. Der Versatz war meist zur rechten Seite.
    Achsversatz ist nicht ungewöhnlich bei "altbackener" Hinterachstechnik.

  • Als ich am ausmessen für 18" Alus war habe ich bei unseren Kombis auf dem Hof von 0 bis 10mm alles dabei gehabt. Der Versatz war meist zur rechten Seite.
    Achsversatz ist nicht ungewöhnlich bei "altbackener" Hinterachstechnik.

    Die der Tipo zugegeben mit sich bringt!

  • So einfach ist das nun auch nicht.Vorrausgesetzt der Wagen ist nicht einseitig beladen und die Spur stimmt,
    der Reifendruck muss stimmen und der Wagen muss auf einer ebenen und waagerechten Fläche stehen.

    an dieser HA kannst keine Spur einstellen.
    Vom Rest gehe ich mal einfach davon aus das man bei normalem Verstand nicht seitlich am Hang stehend mit vollgekrachtem Kofferraum das misst...


    Und selbst wenn der Wagen Achsversatz hat kann man nicht wirklich viel dagegen tun...
    Es sei den die komplette HA lösen und hoffen das es Langlöcher gibt...

  • an dieser HA kannst keine Spur einstellen.Vom Rest gehe ich mal einfach davon aus das man bei normalem Verstand nicht seitlich am Hang stehend mit vollgekrachtem Kofferraum das misst...


    Und selbst wenn der Wagen Achsversatz hat kann man nicht wirklich viel dagegen tun...
    Es sei den die komplette HA lösen und hoffen das es Langlöcher gibt...

    Ich kann nur glauben das jemand einem Messfehler unterliegt.
    Ich glaube kaum, das bei der Produktion so gepfuscht worden ist, da giebt es für jedes noch so unwichtiges Teil eine Messlehre.
    Ich weiss jetzt aber auch nicht wie die Achse befestigt ist.
    Sollten es noch wie früher mit Achsbügeln erfolge, kann schon ein Versatz vorkommen wenn es mit Augenmass verbaut wird.
    Aber die Fahrzeuge werden wohl auch bei der Produktion vermessen und dann kann solch ein Fehler nicht durchrutschen.
    Sollte die Achse anders verbaut sein, davon gehe ich auch aus, würden bei einer falch eingebauten Achse auch weitere Anbauteile
    der Achse nicht passen. Ich muss mal drunter schauen, wie die das gemacht haben, interressiert mich jetzt doch.

  • Ich muss mal was dazu sagen. Ich bin berufsmäßig täglich bei einem großen Automobilhersteller nahe Zwickau - ratet mal welcher ...... Bei der sogenannten "Hochzeit" zwischen Unterboden/Motor/Getriebe.... und Karosse arbeiten nur Roboter, da ist ein Auto wie das Andere und eine Abweichung führt sofort zu Problemen an den Montagelinien. Was sagt uns das .......

  • Ich muss mal was dazu sagen. Ich bin berufsmäßig täglich bei einem großen Automobilhersteller nahe Zwickau - ratet mal welcher ...... Bei der sogenannten "Hochzeit" zwischen Unterboden/Motor/Getriebe.... und Karosse arbeiten nur Roboter, da ist ein Auto wie das Andere und eine Abweichung führt sofort zu Problemen an den Montagelinien. Was sagt uns das .......

    du willst jetzt nicht den Golf 7 mit seiner Multilenker Hinterachse (mal den Golf 7 mit Starrachse außen vor gelassen) mit der Tipo HA vergleichen?
    (ja den Golf 7 gibts auch noch mit Starrachse... bei Motoren unter 120PS)
    Beim Tipo kommt die fertig vormontierte KOMPLETTE HA in einem Stück an die Karosse... Dann noch Bremsleitungen/Handbremsseil montieren (welche ja flexibel sind) und fertig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!