Fast wie ein Motorrad auf vier Rädern – der neue Abarth 695 XSR Yamaha

Partner:
Feiertag?

  • Limitiertes Sondermodell entstand in Zusammenarbeit mit der renommierten Zweiradmarke. 121 kW (165 PS) starker Turbomotor und vom Rennsport inspirierte Ausstattungsdetails. Erhältlich als Hatchback und Cabrio.
    Wien, April 2017 - Abarth und der Motorradhersteller Yamaha arbeiten schon seit einiger Zeit zusammen. In der Weltmeisterschaft MotoGP zieren Abarth Logos die Werks-Yamaha von Valentino Rossi und Maverick Viñales. Im Gegenzug hat Abarth wiederholt Sondermodelle präsentiert, deren Design und Ausstattung vom Flair des Motorradrennsports inspiriert sind. Jüngstes Produkt dieser erfolgreichen Partnerschaft sind der Abarth 695 XSR Yamaha und die Yamaha XSR 900 Abarth. Die Limited-Edition-Ausgabe des Abarth 695 wird weltweit nur exakt 695 Mal jeweils als Hatchback und Cabrio mit Stoffverdeck gebaut. Auch die Auflage des Straßenmotorrads Yamaha XSR 900 Abarth ist auf 695 Stück begrenzt.
    Der neue Abarth 695 XSR Yamaha ist ausschließlich in der exklusiven Karosseriefarbe Pista Grau erhältlich. Rote Designelemente - zum Beispiel Front- und Heckspoilerlippen, Seitenstreifen - sowie Exterieur-Akzente in Aluminium-Optik kennzeichnen das Sondermodell. Auch alle Bremssättel sind rot lackiert, sie bilden einen farblichen Kontrast zu den 17-Zoll-Leichtmetallrädern in Mattschwarz. Die Außenspiegelkappen aus Kohlefaser stellen eine weitere Verbindung zum Rennsport her. Auf Wunsch sind außerdem Kohlefaser-Verkleidungen für die A- und B-Säulen erhältlich. Eine Plakette mit dem Logo XSR auf der Heckklappe weist auf die Kooperation mit Yamaha hin.
    Auch im Innenraum zeigt der neue Abarth 695 XSR Yamaha zahlreiche Besonderheiten. So ist die Oberfläche der Armaturentafel in Kohlefaser gehalten. Das zentrale Instrument sitzt in einem Gehäuse mit Alcantara-Veredelung. Das Lenkrad ist mit Elementen aus Alcantara und Kohlefaser versehen. Fahrer und Beifahrer sitzen in Abarth Sportsitzen, die teilweise mit Leder bezogen sind und rote Ziernähte aufweisen. Eine Plakette auf der Mittelkonsole mit der individuellen Fertigungsnummer macht jede Hatchback- und jede Cabrio-Variante des limitierten Sondermodells zu einem Unikat.
    Wie bei jedem Abarth ist auch beim jüngsten Sondermodell der Motor ein Kernelement. Unter der Haube des Abarth 695 XSR Yamaha arbeitet serienmäßig ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 121 kW (165 PS) Leistung. Für sonoren Sound sorgt die Dual-Mode-Abgasanlage von Akrapovič® mit Endrohren aus Kohlefaser - auch dies ist eine Parallele zu den Rennmotorrädern von Yamaha.
    Serienmäßig hat der neue Abarth 695 XSR Yamaha das Infotainmentsystem UconnectTM mit HD-Touchscreen im 7,0-Zoll-Format (17,8 Zentimeter) an Bord. Die Anlage empfängt digitale Radiosender (DAB) und erlaubt die Einbindung externer Musikspeicher mittels Bluetooth® Audio Streaming oder USB- beziehungsweise AUX-In-Anschluss. Durch das Serviceangebot von UconnectTM LIVE bleibt der Abarth 695 XSR Yamaha auch unterwegs bei Bedarf mit dem Internet verbunden. Dadurch lassen sich beispielsweise Verbindungen zu den sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter nutzen (Kompatibilität vorausgesetzt).
    Außerdem stehen die Applikationen Apple CarPlay® und Android AutoTM zur Verfügung (für kompatible Smartphones/iPones). Fahrer können somit problemlos Telefongespräche führen, Musik hören und Textnachrichten erhalten oder senden, ohne dabei den Blick auf die Straße zu verlieren. Sie bekommen außer­dem Navigationsangaben, die an die aktuelle Verkehrssituation angepasst sind oder können auf Internet-basierte Musikdienste zugreifen.
    Im neuen Abarth 695 XSR Yamaha ist UconnectTM LIVE um die „Abarth Telemetrie" erweitert. Auch diese Funktion ist vom Motorsport inspiriert. Beispielsweise können Abzeichen gesammelt und in sozialen Netzwerken geteilt werden, sobald man Standorte besucht, die mit der Marke Abarth zu tun haben (z.B. Officine Abarth, Mugello Rennstrecke). Außerdem stehen mit der Abarth-Telemetrie Funktion vorinstallierte Rennstrecken zur Verfügung. Nach Auswahl einer Strecke können gezielte Fahrtipps zum jeweiligen Parcours, die aktuelle Rundenzahl und die Rundenzeit abgefragt werden. Die Ergebnisse werden gespeichert und können jederzeit angezeigt und verglichen werden. Ebenso können personalisierte Routen erstellt und persönliche Ergebnisse gespeichert werden.
    Der neue Abarth 695 XSR Yamaha ist unter anderem mit einem 3D Navigationsystem, Hochleistungsbremsanlage mit gelochten Bremsscheiben, Sportfahrwerk mit FSD Technologie, HiFi-Soundsystem von BeatsAudio ®, automatisch abblendbaren Innenspiegel sowie Rückfahrsensoren ausgestattet.
    Der neue Abarth 695 XSR Yamaha - UPE des Herstellers

    Abarth 695 XSR Yamaha (Hatchback)28.800 Euro
    Abarth 695C XSR Yamaha (Cabrio)30.800 Euro

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Wat ist los.......einfach geile Farbe........genau wie das Gelb bzw das Rot.......es muss ja nicht immer Krankenhaus weiss sein ;) ;)


    Duck und wech.......



    LG Thomas :thumbup:

  • Rot? Gelb? Grün? Alles klasse Farben die viel zu wenig eingesetzt werden in der heutigen Zeit, hier muss alles weiß, schwarz oder tataaa Grau sein!


    Gut ein schönes Metallic-Grau hat seine Vorzüge, ohne wenn und aber, jedoch dieses Wehrmachtsgrau...einfach schleußlich, sieht aus wie Grundlack und der rest wurde Vergessen! Wenn ich schon die Audis draußen rumfahren sehe in dieser grässlichen Farbe würde ich am liebsten das eiserne Kreuz dranprinseln und dann rufen "im Krieeeech....wir sind im Krieeeech kuck in den Keller ob der Russe schon da ist". ;)

  • "im Krieeeech....wir sind im Krieeeech kuck in den Keller ob der Russe schon da ist".

    Ha, der Meister Röhrich - Gas, Wasser, Schei..e Installationen aller Art!


    Vergesse es nie: "Weeeeerneeer, geh in den Keller runner gucken, ich glaub´die Russen sinn daaa..."
    Ich habe alle Folgen bestimmt schon 10mal, wenn nicht noch öfters gesehen. Ist mir immer ein besonderes Vergnügen.


    Damals waren wir beim ersten Kinofilm schon 7,8 mal im Kino. Wir (zu Dritt) waren Samstags immer im "Rotmann" (roter Overall und rote Käppis) unterwegs als "Bölkstoff-Team".
    Zu der Zeit waren wir in unserer Stammkneipe eher berüchtigt als berühmt..
    Bis zu 12,13 Meter "Krefelder" (Altbier mit Cola) waren locker an Samstagen drin. 1Meter hieß 14Gläser á 0,3l. Danach hatte das Wochenende erst angefangen... :rolleyes: :D


    War schon eine heftige aber schöne Zeit (meine Ford-Capri-Zeit).
    Am Wochenende mit Dauerstandgas unterwegs, und die Woche über im Büro darben...
    Frauen? Die interessierten uns in dieser heftigen Zeit (2 Jahre) nicht. Die hätten uns den Spass nur verdorben.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!