Weiße Hintergrundbeleuchtung Mittelkonsole und Tunnelausbau

Partner:
Feiertag?
  • Danke. Ich mache bei Gelegenheit mal ein Foto im Dunkeln. Ich würde ja gerne weiter machen aber ich habe jetzt an allen ecken und enden gezerrt um auch an die anderen Elemente dran zu kommen. Ich mache jetzt erstmal Nachdenkpause bevor ich da irgendwas kaputt mache.

  • Hey, hat etwas länger gedauer aber ich habe mich heute mal wieder aus der Wohnung geschlichen.
    Ich habe jetzt endlich den Übeltäter gefunden, der den Tunnel noch gehalten hat.
    Deshalb hier die Anleitung zum Tunnel ausbauen. Könnte vielleicht interessant sein für diejenigen, die die original Mittelarmlehne Nachrüsten wollen.


    Zuerst muss man im Füßraum von Fahrer und Beifahrer jeweils eine Abdeckung entfernen.

    An den drei stellen sind die Klipse zu finden. Auf der Beifahrerseite genauso. Dahinter entdecken wir jeweils eine Sechskantschraube die raus muss.

    Jetzt müssen wir an das hintere Ende des Tunnels. Am besten die Sitze ganz nach vorne stellen. Rechts und links findet man jetzt eine Kappe, die man leicht raushebeln kann. Dahinter verbergen sich wieder zwei Schrauben die ebenfalls raus müssen.

    Sind die Schrauben raus widmen wir uns dem Getränkehalter. Die wie ich dachte Gummibeschichtung ist in Wirklichkeit ein Gummieinsatz, welchen man mit einem kleinen Rakel aus den Ritzen ringsherum lösen kann. Anschließend bekommt man ihn leicht raus. Das ganze sieht dann so aus.


    Darunter versteckt sich die letzte Schraube, die ich fluchend tagelang gesucht habe. Jetzt müsst ihr die Blende mit dem USB-AUX uns Strom wie schon vorher beschrieben ausbauen und am besten alle Stecker ziehen. Am Schalthebel den sack öffnen und an der Handbremse die kleine Abdeckung entfernen. Jetzt fehlen nur noch zwei kleine Klipse zwischen uns und dem gelungenen Ausbau des Tunnels.

    Jetzt kann der Tunnel nach schräg hinten ausgebaut werden.
    Das Ergebnis sieht dann so aus.

    Viel Spaß beim nachmachen.


    Martin

  • Wow diese Anleitung ist erstklassig!!!!!!!! Finde ich spitze fürs Technik-Archiv. Da ich auch bei Zeiten auf Mittelarmlehne umrüsten möchte, ist das hier unbezahlbar. Auch interessant die Einblicke der restlichen Teile...also eins muss man sagen, den Wärmetauscher hat Fiat ha mehr als bescheiden geplant....wenn der mal was hat, wir das eine Freude den da unten samt Anschlüssen raus zu bekommen!!!


    Vielen Dank nochmal!!!

  • Sehr gerne doch! Ich habe jetzt natürlich auch mal von unten einen Blick auf die Bedienelemente der Lüftung werfen können. Erstens befindet sich da eine kleine Beleuchtung für das Ablagefach, die ich gestern dadurch erst wahrgenommen habe.

    Wie man sieht wurde da von Werk aus schon eine weiße LED verwendet. Ach ja und die Beleuchtung der Lüftungsbedienelemente scheint auch weiß zu sein so weit ich das erhaschen konnte. Also ist bei denen so wie elygen geschrieben hatte wohl eine rote Folie oder roter Lack verwendet worden.
    Wenn ich das jetzt alles richtig sehe würde ich da nur ran kommen, wenn ich das halbe Cockpit auseinander nehme.
    Schade aber dann muss das wohl erstmal so bleiben.

  • @Thumdil
    als absoluter Bastellaie Respekt vor der Arbeit! :thumbup:


    Wie sieht es bei Eingriffen in die Elektrik mit der Garantie aus? Kann sich der Hersteller da theoretisch nicht zurück lehnen und bei Ansprüchen mit den Achseln zucken? Ich habe mir die Frage ja schon beim Abklemmen der Lautsprecher gestellt. Wenn ich mal Lust & Laune habe werde ich beim Autohaus nachfragen..

  • @Thumdil
    als absoluter Bastellaie Respekt vor der Arbeit! :thumbup:


    Wie sieht es bei Eingriffen in die Elektrik mit der Garantie aus? Kann sich der Hersteller da theoretisch nicht zurück lehnen und bei Ansprüchen mit den Achseln zucken? Ich habe mir die Frage ja schon beim Abklemmen der Lautsprecher gestellt. Wenn ich mal Lust & Laune habe werde ich beim Autohaus nachfragen..

    Naja bei allem wo Du selber (oder jemand anderes) herumgebastelt hast kann sich der Fahrzeughersteller in Sachen Garantie zurücklehnen. Ist ja logisch, warum sollten die Garantie auf etwas geben das nicht von denen eingebaut wurde? Beispiel Lautsprecher: Wenn Du andere einbaust, geben die natürlich da keine Garantie mehr; möglicherweise können die dann auch z.B. wenn die Radio-Endstufe durchbrennt sagen "püh, haste andere Lautsprecher verbaut, selber Schuld, kriegst auch kein Radio auf Garantie, die selbst verbauten Lautsprecher haben das überlastet" oder "Türverkleidung klappert? Haste selber runter gehabt um die Lautsprecher zu wechseln, nix Garantie". Aber alles andere wo Du nicht dran warst, da bleibt natürlich die Garantie bestehen.


    Gruß, Matze

  • Reine USB Steckdosen. Hab öfters Kinder im Auto da sind die Autosteckdosen nix. Brutzelkids brauch ich net :D

    Naja bei 12V passiert da so schnell nix, die Pole einer voll geladenen Autobatterie kannst Du beide gleichzeitig anfassen ohne das Dir etwas passiert. Nur mit Metall oder so einen kurzen Verursachen sollte man nicht...


    Gruß, Matze

  • Ein Kurzer an der Steckdose bringt nur die Sicherung kurz zum Leuchten, aber nicht die Kids. Wobei ich auch hinten zur USB Dose eine Steckdose einbauen werde, da es diverse Konsolen noch immer nicht geschafft haben, mi USB angeschlossen zu werden.


    Danke für die ausführliche Anleitung, das hilft schon ordentlich weiter!

  • Endlich Zeit gefunden für den Einbau:
    Mittelkonsole hinten 1x 12V Steckdose, 1x USB mit 2 Anschlüssen.
    Vor Armablage 2x USB mit je 2 Anschlüssen.
    :)


    Danke Thumdil, für die ausführliche Anleitung. Als Werkzeug wird benötigt: 10er Schlüssel oder Nuss, 20er Torx, für den Ausbau der Armlehne zusätzlich noch ein Einser Kreuzschraubenzieher, Gefühl und Fingernägel (für den Getränkehalter). Sonst ist alles geklipst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!