worst Case Szenario höre auf gott
sonst kommen die Fehler alle
Diese Probleme kommen nicht über die Grenzen der Europastaaten!
2. und 3. Wahl bleibt drüben
worst Case Szenario höre auf gott
sonst kommen die Fehler alle
Diese Probleme kommen nicht über die Grenzen der Europastaaten!
2. und 3. Wahl bleibt drüben
Aber noch bedenklicher scheinen die Batterieren zu sein, die sterben im Tagestakt! Ok der Tipo ist dort das Volksauto, also wirken auch die Mängel von wenigen ziemlich zahlreich. Aber täglich findet man hier tote Batterien, die Leute klagen das diese schon nach ca. 1 Jahr im Eimer sind....teilweise scheinen die Stöpsel zu brechen, der Motorraum ist mit Batteriesäure voll...ich frage mich wie die das anstellen.
Letzte Woche gabs 56 Mann, die über Ölaustritt zwischen Getriebe und Motor geklagt haben und 183 Mann mit toten Batterien, ich habe das mal mitgezählt und mir von Cem die Daten geben lassen. Man darf gespannt sein!
Also die Batterien, da würde mich mal interessieren welche Batterien die mit den "toten" ab Werk verbaut hatten also von welchem Hersteller die sind. Und ob meine Vermutung richtig ist das es vermutlich hauptsächlich Start&Stop-Batterien betrifft... Gefühlt steigt bei uns im Teilehandel der Anteil der S&S-Batterien an den Batterieverkäufen stetig an, ich vermute das die mistig sind - oder das ganze S&S-System ist einfach nicht gescheit ausgereift, auch wenn es das schon länger gibt.
Aber die "Stöpsel" sind auf der oberen Seite der Batterie, sonst gibt's keine "Stöpsel" bei einer Batterie. Wie die brechen sollen ist mir echt schleierhaft. Allerhöchstens zu hoher Druck in der Batterie, das die quasi kocht und dadurch die Stopfen rausdrückt, dann wäre aber die Batterie eigentlich quasi der Folgeschaden und irgend etwas Richtung Elektrik / Generator wohl die eigentliche Ursache. Ein Schelm wer wieder in Richtung S&S denkt...
Ölaustritt zwischen Getriebe und Motor klingt stark nach Simmerring, da wird sich Fiat freuen wenn ein 1,- Euro Bauteil (mehr kostet das in der Produktion nicht) ein paar Hundert Euro Kosten pro Fall verursacht. Da muss Getriebe dann wohl raus, wahrscheinlich ist die Kupplung dann auch verölt und kommt mit neu - das würde sich schon läppern!
Gruß, Matze
Zu letztgenanntem kann ich Opel Astra Erfahrungen mit zu reparierendem Auto in der Ukraine beisteuern. Gebrauchtes Getriebe aus Polen 500€, Kupplungssatz LUK ca. 300€, Einbau zehn Arbeitsstunden in Summe 50€.
Zu letztgenanntem kann ich Opel Astra Erfahrungen mit zu reparierendem Auto in der Ukraine beisteuern. Gebrauchtes Getriebe aus Polen 500€, Kupplungssatz LUK ca. 300€, Einbau zehn Arbeitsstunden in Summe 50€.
Nee das hast Du falsch verstanden Jörg, ich tippe auf KW-Simmerring auf der Getriebeseite, der wird gewechselt und gut ist. Nur wenn da Öl rausläuft, ist die Kupplung verölt und muss bei der Gelegenheit auch mit neu. Getriebe selber müsste nur raus weil man sonst nicht dran kommt, die Getriebe selber werden vermutlich nix haben.
Gruß, Matze
Ja der Simmerring der Kurbelwelle......was für ein feines Bauteil, was schon vor 25 Jahren fehlerhaft in Autos verbaut wurde, weil die Hersteller 2 Pfennig sparen wollten. Da kann ich allein von meinem Ford Mondeo aus 2004 Geschichten erzählen oder bei meinem alten Omega, wobei....da der Motor durch den Heckantrieb längs eingebaut war, gings leichter und unumständlicher. In der heutigen Zeit, sollte das kein Thema mehr sein!
So nun liegt der Gutachter Termin für Tipo und 500x hinter uns.
Grundsätzlich muß ich sagen das der Mann einen sehr professionellen Eindruck hinterlassen hat. Kein Schönreden oder "oh das könnte auch ein Steinschlag oder Parkschaden gewesen sein" oder ähnliches. Alles wird vollumfänglich gemacht inklusive professioneller Politur auch der kleinsten Krätzerchen sowie Finish. Bei Susis 500x viele Dellen sowie Lackierung der Haube und der kompletten rechten Seite +20% Aufschlag auf alle Arbeiten so das es noch Spielraum für nicht entdeckte Kleinigkeiten gibt.
Beim Tipo viele 10 er und 20 er Dellen jedoch keine Lackschäden.
Gutachten ca.1500.-€ Alles auf die sanfte Methode.
So lobe ich mir das.
Morgen ist die Barchetta dran .
Super! Hört sich doch gut an....
Ich fühle mich schon deutlich erleichtert.
Es gibt schließlich auch diese Kasper die versuchen jeden Cent für die auftraggebende Versicherung zu sparen.
War hier definitiv nicht so.
Alles anzeigenSo nun liegt der Gutachter Termin für Tipo und 500x hinter uns.
Grundsätzlich muß ich sagen das der Mann einen sehr professionellen Eindruck hinterlassen hat. Kein Schönreden oder "oh das könnte auch ein Steinschlag oder Parkschaden gewesen sein" oder ähnliches. Alles wird vollumfänglich gemacht inklusive professioneller Politur auch der kleinsten Krätzerchen sowie Finish. Bei Susis 500x viele Dellen sowie Lackierung der Haube und der kompletten rechten Seite +20% Aufschlag auf alle Arbeiten so das es noch Spielraum für nicht entdeckte Kleinigkeiten gibt.
Beim Tipo viele 10 er und 20 er Dellen jedoch keine Lackschäden.
Gutachten ca.1500.-€ Alles auf die sanfte Methode.
So lobe ich mir das.![]()
Morgen ist die Barchetta dran.
doch ganz schöner schaden an deinen Autos.oha!
Ja der Simmerring der Kurbelwelle......was für ein feines Bauteil, was schon vor 25 Jahren fehlerhaft in Autos verbaut wurde, weil die Hersteller 2 Pfennig sparen wollten. Da kann ich allein von meinem Ford Mondeo aus 2004 Geschichten erzählen oder bei meinem alten Omega, wobei....da der Motor durch den Heckantrieb längs eingebaut war, gings leichter und unumständlicher. In der heutigen Zeit, sollte das kein Thema mehr sein!
Ja sollte eigentlich kein Thema mehr sein - ist es aber immer wieder. Man könnte ja die Simmerringe verbessern, aber das würde ja nachher etwas kosten! Vielleicht würde man dann ja tatsächlich unterm Strich 1,- Euro pro Auto weniger verdienen.. Aber - auch da gilt: alle Hersteller kochen mit dem gleichen Wasser, sprich auch die Simmerringe sind bei anderen Fahrzeugmarken ähnlich oder gleich konstruiert - und ähnlich oder gleich anfällig
Ich fühle mich schon deutlich erleichtert.
Es gibt schließlich auch diese Kasper die versuchen jeden Cent für die auftraggebende Versicherung zu sparen.
War hier definitiv nicht so.
Freut mich das wenigstens der Gutachter schon mal in Ordnung war und es von der Seite her keinen Stress gibt. Drücke Euch für die Barchetta die Daumen, bin mal gespannt!
Gruß, Matze
Na super
Da soll ich heute mit einer sauberen Barchetta zum Gutachter fahren und es schüttet aus Kübeln.
So ein Mist .
Ja wem sagst du das...mein hochglanzpolierter Tipo musste heute durch ein Gewitter, wie es das seit Jahren nicht mehr gab, das Wachs hats richtig abgedroschen, jetzt ist draußen so halbfeuchter Waschhauskessel und die Bauern fahren mit schlammigen Rädern über die Straße. Das wird ne Kruste.
Ralf du drückst dem ein Leder in die Hand und sagst "Abledern, jetzt du Kasper".
Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich das dann positiv auf das Gutachten auswirkt.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich das dann positiv auf das Gutachten auswirkt.
Der wird schnell wissen, mit dem Präsi ist nicht gut Kirschen essen, wenns nicht so läuft wie es soll!
Na super
![]()
Da soll ich heute mit einer sauberen Barchetta zum Gutachter fahren und es schüttet aus Kübeln.
So ein Mist.
Verdammt, der Drecksack... ähm unser lieber Gott Ralf hat sich einfach ins Bett verzogen ohne bekannt zu geben, was beim Barchetta-Gutachten herausgekommen ist! Mein lieber, so geht das aber nicht!!! Da kann man nur für Dich hoffen das Du den Bericht schnellstens nachreichst sonst wird Degradierung beantragt
Gruß, Matze
Verdammt, der Drecksack... ähm unser lieber Gott Ralf hat sich einfach ins Bett verzogen ohne bekannt zu geben, was beim Barchetta-Gutachten herausgekommen ist! Mein lieber, so geht das aber nicht!!! Da kann man nur für Dich hoffen das Du den Bericht schnellstens nachreichst sonst wird Degradierung beantragt
![]()
Gruß, Matze
Antrag wird defintiv abgelehnt!
Gottkönig Ende!
Antrag wird defintiv abgelehnt!
Gottkönig Ende!
Spielverderber.. und Ralf, was hat es mit dem Barchetta-Schaden denn nu gegeben???
Gruß, Matze
Nun gut versprochen ist versprochen.
Ich machs kurz der Eindruck den ich bereits bei den anderen beiden Gutachten hatte hat sich auch bei der Barchetta bestätigt. Der Gutachter hat wirklich jede Kleinigkeit ins Gutachten als Hagel und Sturmschaden aufgenommen und auch den außergewöhnlichen Zustand des Bötchens berücksichtigt .
Somit bin ich zufrieden. Ich habe diesbezüglich schon ganz andere Gutachter kennengelernt.
Nun gut versprochen ist versprochen.
Ich machs kurz der Eindruck den ich bereits bei den anderen beiden Gutachten hatte hat sich auch bei der Barchetta bestätigt. Der Gutachter hat wirklich jede Kleinigkeit ins Gutachten als Hagel und Sturmschaden aufgenommen und auch den außergewöhnlichen Zustand des Bötchens berücksichtigt .
Somit bin ich zufrieden. Ich habe diesbezüglich schon ganz andere Gutachter kennengelernt.
Also wird repariert? Machs doch nicht so spannend
Gruß, Matze
Ja natürlich ein Totalschaden ist es keiner.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat