LED Kennzeichenbeleuchtung

Partner:
Feiertag?
  • Man muss nicht alles als Kritik verstehen was andere anders sehen. :thumbsup:

    Ich sehe es nicht als Kritik, aber meiner Meinung nach muss nicht jeder schreiben ich will das nicht wenn er es so lässt wie es aus dem Werk kam. Manchmal kann man sich auch Sachen denken.


    Das ist hier in diesem Forum eh ein Problem, gehört aber nicht an diese Stelle. Aber mal so als Gedankenanstoß, es geht um ein bestimmtes Thema, dann gibt es drei, vier Antworten die etwas mit dem Thema zu tun haben und dann geht es los, dann kommen irgendwelche Themen auf, die rein garnichts damit zu tun haben. Das Ende vom Lied ist, mann muss sich durch Trilliarden Seiten klicken um etwas zum eigentlichen Thema zu finden.
    Das Schlimme an der Sache, die Moderatoren machen munter mit! Eigentlich sind die dafür da um Ordnung in einem Thema zu halten. Es gibt dafür extra den Off-Topic Bereich!


    Das war jetzt konstruktive Kritik meinerseits, nehmt es auch so an.

  • So, für die die es interessiert ...
    Leuchtet jetzt ohne Fehlermeldung, wer lesen kann ist klar im Vorteil, der Widerstand muss parallel eingelötet werden, nicht in Reihe :whistling: Danke an Red-Evil.




    Hier noch der Vergleich, die eBay Version mit integriertem Widerstand und die BMW OEM-Version, die mir von der Verarbeitung 1000mal besser gefällt.





    Hier im Kreis sieht mal wo Dreck und Wasser ohne Mühe reinkommen können.Da hilft es auch nicht eine Dichtung aufzukleben, da man das Loch nicht verschließen kann, weil dort diese Haltenase ist. die linke Version (eBay Artikelnummer: 182341550017) kostet 19,90€ (nicht vom Artikelbild täuschen lassen, der Widerstand ist aufgelötet, nicht separat wie auf dem Bild zu sehen), die BMW Version (eBay Artikelnummer: 401262742534) kostet 35,77€. Kauft man noch die Widerstände dazu und lötet die ein, hat man das meiner Meinung nach bessere Produkt.

  • Sieht schon gut aus keine Frage,finde überhaupt das in der heutigen Zeit der Tipo zu wenig LEDs verbaut hat, das ist nunmal der Zeitgeist.
    Jeder lumpige VW hat heutzutage fast 100% LED Technik verbaut, Fiat hinkt da schon etwas hinterher, mir ist dat aber zu viel Arbeitsaufwand und eventuelle Fehlermeldungen gehen mir auf den Geist.


    Dann lieber rüste ich das gelbe Taschenlampen Licht der Scheinwerfer vom Tipo um, ist ja grausam.
    Habe mir Osram blu Nightbraeker( Lampen sind mit Xenon Gas gefüllt) montiert, (schweine teuer) erst für das Ablendlicht H7, was für ein Unterschied 20% heller und viel weisser als die Original lampen, zwar noch immer kein Xenon oder LED Licht aber bedeutend heller und angenehmer. Jetzt noch die H15 tauschen. ;)
    Es gibt also noch viel zum basteln.


    Gruß
    Michael

  • Ja klar die Osram H15 blue, bisher habe ich nur die H7 getauscht um zu sehen was es bringt bevor nochmals rund 40 Euro für die H15 anstehen, es gibt noch die Philips rallay als H7..aber bisher leider nicht als H15.


    Gruß
    Michael

  • Und vor allem welche Birne hast du ausgewählt, denn für die Kennzeichen werden keine angeboten ????

    Auf der verlinkten Seite finde ich auch nix, vielleicht aus dem Programm genommen? Scheint so als wenn die da nur welche für den Innenraum anbieten.


    Guck bei E-Bay oder so nach "LED Glassockel" oder "W5W LED", achte auf den Zusatz CAN-BUS - dann besteht eine Chance das Du die Lämpchen für die Kennzeichen nehmen kannst ohne Fehlermeldung. Ist aber ein bisserl wie Lottospielen, manche gehen ohne Probleme, manche verursachen eine Fehlermeldung. Ach so, wenn die LED nicht leuchten - wieder raus ziehen und um 180 Grad drehen, LED sind mit +/- empfindlich, normale Glühlampen interessiert nicht von wo nach wo der Strom fließt.


    Alternativ gehen die hier mit minimal basteln: https://www.ebay.de/itm/XENON-…673fc1:g:CRgAAOxyUrZSuXan Evtl. musst Du am Gehäuse ein wenig nachfeilen, und ich würde etwas Moosgummi oder ähnliches unter die "Füße" zum Blech hin kleben, aber die sind jetzt bei mir über 1 Jahr im Einsatz, zu 99% ohne Meldung, ab und an (ich schätze insgesamt 15 Mal seit ich die habe) kommt eine kurze Fehlermeldung die aber nach 2 Sekunden wieder verschwindet und dann länger nicht wieder kommt.


    Da mir beim Ausbau der originalen Kennzeichenleuchte sowieso eine der Haltenasen/-klammern abgebrochen ist war ich froh die kompletten LED-Leuchten bestellt zu haben :D


    Gruß, Matze

  • Servus!


    Ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben, einfach nur um meine eigene Erfahrung dazu zu steueren.



    Ich habe mich, vor dem Fund dieses Threads, an den Ebay Dinger probiert...


    Ich hatte mir eigentlich sogar Mühe gemacht das ganze sauber zu bekleben



    Wie man hier halt klar sehen kann: völlig umsonst... :rolleyes:



    Lichtausbeute ist hell, viel zu hell! Immerhin aber keine Fehlermeldung




    Nun sind die originalen Leuchten wieder drin, und die BMW Leuchten inkl. Kabel und Widerständen bestellt...



    An dieser Stelle meinen Dank an den Post Ersteller für das Teilen seiner Recherche und Umbau Anleitung!!!! :thumbup:


    Ps: Innenraum LED Beleuchtung ist aber top 8)


    Gruss,
    Chroescht

  • Servus,


    Kleiner Nachtrag, BMW KzLeuchten nun verbaut:



    5W 39Ohm Widerstand parallel eingelötet, isoliert, und Moosgummi. Ohne Fehlermeldung.





    Der dank gillt natürlich nicht mir :rolleyes:



    Ps: das ist eine, von verschiedenen Möglichkeiten, den Widerstand Parallel einzubringen, ich will damit nur die Grund Idee zeigen falls sich einer deswegen unsicher ist. Auch die Form der Widerstände kann variieren!


    Gruss,
    Chroescht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!