Ledersitze

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    ich bin ja noch in der Entscheidungsfindung hinsichtlich der richtigen Ausstattung. Da ich zum Lounge tendiere, stellt sich auch die Frage nach dem Lederpaket. Ich finde den Aufschlag schon recht happig - dafür müssten sie wirklich gut sein (zumal ich bisher immer helle Ledersitze hatte, die es für den Tipo nicht gibt). Hat jemand die Ledersitze? Was mich zweifeln lässt, ist auch, dass ich in einem anderen Forum zum 500er reihenweise Klagen über die Lederqualität gelesen haben. Da gab es einen Haufen Leute, bei denen das Leder scheinbar nach wenigen Monaten beschädigt war und Nähte aufgingen.... Das war aber m.E. schon einige Jahre her. Daher wäre interessant zu erfahren, wer Erfahrung mit dem Leder im Tipo hat.


    Danke und Gruß
    Feuerbach

  • Ich persönlich habe kein Leder in meinem Tipo, doch es gab schon den einen oder anderen, der diese Sitze geordert hat. Du musst dir wirklich dessen bewusst sein, dass dich hier kein hochwertiges Spitzenleder erwartet, zudem auch nur die Sitzfläche aus echtem Leder ist, der Rest aus Kunstleder. Das ist zwar üblich in der Branche, aber es sollte mal erwähnt werden. Zudem ist der Preis für das Leder-Paket sehr günstig, schaut man zur Konkurrenz, zahlt man locker das doppelte bis dreifache. Ego darfst du auch hier kein LEder erwarten das 20 Jahre hält (übertrieben gesagt). Von gebrochenem Leder oder aufgetrennten Nähten hört man so gut wie nichts mehr, diese Dinge sind längst vorbei. ABER das Leder ist wohl nach einigen Erfahrungsberichten recht weich, was bedeutet, guter Sitzkomfort, aber es neigt früh dazu Lederfalten zu bilden.


    Wenn einen das nicht stört ist es sicher kein Nachteil, aber so sehen die Sitze eben nach einiger Zeit nicht mehr neuwertig aus. Dessen sollte man sich bewusst sein.

  • Also ich habe die Lederausstattung. Das die Sitzfläche Echtleder und der Rest Kunstleder wäre ist mir nicht wirklich aufgefallen entweder gibt's da optisch nur einen recht geringen Unterschied oder es ist alles Kunstleder. An sich bin ich aber mit der Qualität zufrieden falten hab ich bis dato auch noch nicht wirklich welche, wenngleich auch "schon" gut 11Tkm drauf.
    Rissiges Leder oder risse an den Nähten konnte ich auch bis jetzt keine feststellen.

  • Leder ist bei richtiger und regelmäßiger Pflege sehr haltbar und langlebig.
    Der Grundsatz ist das man es nicht austrocknen lassen darf den dann wird es brüchig und kann zur Rissbildung neigen.
    Das es nach Jahren eine gewisse Patina bekommt kann auch sehr schön sein.
    Ich besitze 3 alte Autos mit Lederausstattung bei denen das Leder nach vielen Jahren noch völlig intakt ist.
    Jedoch gibt es auch Nachteile.
    So wirkt Leder im Winter nicht nur extrem kalt sondern es ist es auch. Im Sommer verbrennt man sich in kurzen Hosen auch gerne mal den Hintern. Ausserdem überlege ich mir immer gut was ich anziehe den irgendwelche Nieten an Hosen oder Schnallen an Lederjacken sind nicht so der Freund von Lederausstattungen. Damit gibt es gerne mal ein paar Schrammen die sich nur professionell wieder beseitigen lassen.
    Ein gutes Stoffpolster ist definitiv nicht so pflegeintensiv und lässt sich auch nach Jahren mit einem Nasssauger wieder porentief reinigen. Die Polster beim Tipo sind zumindest in den höheren Ausstattungen von ordentlicher Qualität. Die Lederausstattung habe ich noch nicht in der Realität gesehen und kann somit über dessen Qualität nichts sagen.
    Ein Aufschlag von €1000 inkl.Sitzheizung ist für ein gute Lederausstattung eigentlich ein Schnäppchen jedoch sollte man die Vor und Nachteile für sich selber abwägen. :thumbsup:

  • Auch in der Türkei gibt es viele, die ihr ganzes Auto mit Leder haben mache lassen, teilweise mit Rautenmuster wie ein einem Bentley und klappbaren Kopfstützen incl. Kopfstützen. Dachhimmel mit Alcantra bezogen...und und und..es gibt so viele tolle Dinge die man tun könnte, würde man in Deutschland nicht für alles Unsummen zahlen müssen....

  • Einfach chick diese Ledersessel! Könnten mir in diesem Rot gefallen - auch in der weißen Limo!
    Aber wie schon geschrieben wurde - der Preis ist für Otto-Normalverbraucher einfach zu hoch. Ich rechne bei einer Manufaktur für den kompletten Tipo mit Türpappen so um die 3.-3.500€uronen (hier in Deutschland).


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Einfach chick diese Ledersessel! Könnten mir in diesem Rot gefallen - auch in der weißen Limo!
    Aber wie schon geschrieben wurde - der Preis ist für Otto-Normalverbraucher einfach zu hoch. Ich rechne bei einer Manufaktur für den kompletten Tipo mit Türpappen so um die 3.-3.500€uronen (hier in Deutschland).


    Mfg
    Andi

    Davon abgesehen so teuer ist das gar nicht! Ich habe mal für einen 3er BMW eine komplette Lederausstattung machen lassen bei einem, der sich darauf spezialisiert hatte. 1689 Euro kostet das damals incl. Türbezug, früh hinbringen, Abends abholen. Tolle Arbeit und "noch" leistbar. Gab eben nur ein paar Farben zur Auswahl und nur eine Sorte Leder/Stich, um die Kosten zu minimieren. Beim Tipo dürfte es aber allein bei den Türen ein Problem sein, hier sind ja viele Teile mit Plastiknieten vergossen.

  • Martin, ich denke, diese Preise sind heute nicht mehr machbar.
    Aber im Nachhinein nochmals für Leder Geld in die Hand zu nehmen? Nö, dann doch nicht...für 2.000€uronen kann ich viele Literchen tanken und viele Kilometerchen fahren... :thumbsup:


    Trotzdem würde mir das gezeigte "dunkelrot" in meinem Wägelchen gefallen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!