Hallo Fiat-Kollegen!
Was haltet ihr von den teureren Treibstoffen, Super Plus, Super Ultimate, V-Power, ...gibts nochwas?
Bringen die in irgendeiner Weise etwas, oder machen die nur die Ölkonzerne reicher?
Gruß
ENZO
Hallo Fiat-Kollegen!
Was haltet ihr von den teureren Treibstoffen, Super Plus, Super Ultimate, V-Power, ...gibts nochwas?
Bringen die in irgendeiner Weise etwas, oder machen die nur die Ölkonzerne reicher?
Gruß
ENZO
Wenn du mich fragst, ist der Nutzen eher gering. Die paar Kilometer, die man weiter kommt, hat man vorher mit dem höheren Preis bezahlt.
Bei meinen Freemont Diesel hat man beim V-Power Diesel schon einen Unterschied gemerkt, der Motor lief ruhiger und sprang auch bei Minustemperaturen besser an, der Verbrauch war aber gleich und schneller fuhr er auch nicht.
Bei meinen Benzinern habe ich keine Unterschiede festgestellt und tanke daher immer nur das normale Super E 5, E 10 kommt mir nicht in den Tank.
LG Thomas
Alles anzeigenHallo Fiat-Kollegen!
Was haltet ihr von den teureren Treibstoffen, Super Plus, Super Ultimate, V-Power, ...gibts nochwas?
Bringen die in irgendeiner Weise etwas, oder machen die nur die Ölkonzerne reicher?
Gruß
ENZO
Hallo Enzo,
das ist halt auch ne reine Glaubens-und Gewissensfrage. Da es sich bei den im Tipo verbauten Motoren nicht um Direkteinspritzer oder Hochleistungsmotoren handelt, halte ich das Tanken von Kraftstoff mit Oktanzahlen von über/gleich 98 für überflüssig, aber schaden kann es nicht. Bezüglich E5/E10 weiss ich, dass beide Kraftstoffsorten die gestellten Anforderungen von min. 95 Oktan erfüllen. Mein Tipo bekommt aber auch kein E10, weil na sagen wir mal die Markteinführung ziemlich dämlich vollzogen wurde. (Während die Umstellung von Super auf SuperE5 heimlich, still und leise war.)
Unser 21 Jahre alter Astra bekommt seit der Markteinführung von E10 ausschließlich E10 und läuft damit ohne Probleme. (Das wollen meine Oldies so, kann man nichts machen. )
Bei uns in der Gegend ist es auch so, dass es eigentlich egal ist, on man E5/E10 oder Super+ bei Aral oder einer "Freien" tankt, weil alles aus dem gleichen "Topf" kommt. (Entweder in Gelsenkirchen raffiniert oder Tanklager Dinslaken.) Ich halte heutzutage deshalb das sogenannte "housekeeping" einer Tankstelle viel wichtiger für die Qualität des Kraftstoffes, der letztendlich in meinem Tank landet.
Gruß Guido
PS: Niemals tanken wenn der Tankwagen noch da ist !!!
Da kann ich Guido nur recht geben, hier in der Ecke (er wohnt ja nicht weit weg, 30-40 Kilometer) kommt alles aus der selben Raffinerie / Zwischenlager, egal ob Aral, BP, Jet usw usw usw. Klar die "Edeltreibstoffe" hat man bei der Jet oder den freien Tanken nicht, aber Super ist überall das gleiche Super, Diesel usw ebenso.
Ich persönlich habe die Edeltreibstoffe noch nicht groß getestet, bei einem Preisunterschied von schnell mal 10-20Cent pro Liter und kaum bis keinem Nutzen (laut ADAC) muss ich das glaube ich auch nicht.
Da gibt es sehr wohl Unterschiede, speziell beim Diesel! Aus eigener Erfahrung und auch einigen Berichten hier im Forum, kann man entnehmen das die "Nobel-Diesel Kraftstoffe" wirklich etwas bringen. Der Motor nagelt nicht mehr so stark, fühlt sich sanfter an, hat ein besseres Kaltstartverhalten..sprich es tut dem Motor wirklich gut. Das er keine 20 KM/H schneller rennt oder 4 Liter weniger verbrennt ist klar. Ich denke hier gehts eher um die bessere Verträglichkeit für die Technik. Ob es den Preis rechtfertigt muss jeder selbst wissen.
Was Super Plus oder die Ultimate Kraftstoffe angeht, ich halte das weniger für eine Glaubensfrage, eher eine Sache des Geldbeutels. Sicherlich sinkt der Verbrauch minimal, kaum messbar, sicherlich läuft der Wagen damit nicht schneller, ABER die Verbrennung ist einfach sauberer, die Klopfregelung arbeitet geschmeidiger. Wenn es um Ablagerungen an den Ventilschäften geht oder ums "Klingeln" das oftmals durch die zu hohe Vedichtung einiger Motoren und extremen Magerlauf durch Euro 6 kommt, hilft das Zeug wirklich.
Ich denke es ist auch abhänging vom Motor. Mein Ford 2.0 16V Duratec im Mondeo, war mit Super wirklich viel zu lahm mit seinen 145 PS. Die Enttäuschung war groß! Wenn du den mit Super Plus betankt hast und bist 50 Kilometer gefahren, merktest du sofort einen Unterschied, wie Tag und Nacht. Warum..wieso? Das wissen wohl nur jene, die ihn gebaut haben.
Auch bei meinem Motorrad sehe ich das gerade. Leistung ist ohne Ende da, im Gegenteil fast viel zu viel, aber im mittleren Drehzahlbereich fängt der Motor an zu "klingeln", das Ding haben die viel zu hoch verdichtet. Super Plus oder gar Ultimate getankt? Du hörst nichts, der Motor zieht seidenweich hoch. Also irgendwas muss schon dran sein oder?
Also können die die teureren Kraftstoffe sich auch auf die Langlebigkeit des Motors auswirken?
Ich würde sagen, geringfügig ja! Zumindest findest du an Motoren die mit Super Plus oder Ultimate gefahren werden, weniger Rückstände an den Ventilen, die Verbrennung läuft sauberer. Ob das jetzt viel ausmacht, kommt wohl auch auf die Fahrweise an. Aber unter Umständen kanns dem Motor ein bisschen "Hilfe" aufs Alter bieten!
also meine Frau fährt den Opel Adam und wir tanken jetzt seit ner weile e10 und ich merke keinen Unterschied zu Super, an dem Verbrauch merkt man auch nichts.....bisher damit keine Probleme gehabt....
Also können die die teureren Kraftstoffe sich auch auf die Langlebigkeit des Motors auswirken?
hi Enzo jetzt muss ich auch mein Senf loswerden,sportmotoren die vom elektronischem kennfeld und mit klopfsensoren ausgestattet sind,z.b die Abarth 1,4er oder auch die Giuliettas 1,4er multiair oder mein 1,8er können sehr wohl die Klopffestigkeit der Kraftstoffe feststellen und dementsprechend zwischen 95oktan und optimax mit über 100oktan unterscheiden d.h diese Motoren generieren mehr Drehmoment und etwas mehr Leistung ich meine subjektiv läuft meine giulietta durchaus besser mit optimax. Ob der Mehrpreis dies rechtfertigt muss dann jeder selbst mit seinem Geldbeutel ausmachen!!! .Wenn du aber einen normalen Motor z.b den fiat 1,2er fährst bringt das gar nichts und du schmeißt dein Geld den Ölmultis in den rachen
Ich würde sagen, geringfügig ja! Zumindest findest du an Motoren die mit Super Plus oder Ultimate gefahren werden, weniger Rückstände an den Ventilen, die Verbrennung läuft sauberer. Ob das jetzt viel ausmacht, kommt wohl auch auf die Fahrweise an. Aber unter Umständen kanns dem Motor ein bisschen "Hilfe" aufs Alter bieten!
Richtig Ruby aber nur wenn du eine saugrohreinspritzung hast.Bei DI Motoren bringt die reinigungswirkung nichts, da verkoken die Ventile ob mit 95er plöre oder 100er plöre lg
hi Enzo jetzt muss ich auch mein Senf loswerden,sportmotoren die vom elektronischem kennfeld und mit klopfsensoren ausgestattet sind,z.b die Abarth 1,4er oder auch die Giuliettas 1,4er multiair oder mein 1,8er können sehr wohl die Klopffestigkeit der Kraftstoffe feststellen und dementsprechend zwischen 95oktan und optimax mit über 100oktan unterscheiden d.h diese Motoren generieren mehr Drehmoment und etwas mehr Leistung ich meine subjektiv läuft meine giulietta durchaus besser mit optimax. Ob der Mehrpreis dies rechtfertigt muss dann jeder selbst mit seinem Geldbeutel ausmachen!!!
.Wenn du aber einen normalen Motor z.b den fiat 1,2er fährst bringt das gar nichts und du schmeißt dein Geld den Ölmultis in den rachen
Das dies bei einem kleinen Motor nichts bringt glaube ich auch. Was den Klopfsensor angeht dieser ist nicht nur bei Sportmotoren zu finden sondern ist seit den Neunzigern Standard. Der Sinn ist Klopfen des Motors durch minderwertigeren Sprit zu erkennen und die Zündung entsprechend anzupassen um dem entgegen zu wirken.
Das dies bei einem kleinen Motor nichts bringt glaube ich auch. Was den Klopfsensor angeht dieser ist nicht nur bei Sportmotoren zu finden sondern ist seit den Neunzigern Standard. Der Sinn ist Klopfen des Motors durch minderwertigeren Sprit zu erkennen und die Zündung entsprechend anzupassen um dem entgegen zu wirken.
ja durchaus nur muss das Steuergerät das auch verarbeiten können der 1,2er kanns nicht mein 1,8er ja und die Abarth Motoren auch.
Servus Leute,
ich war eben tanken und was sehe ich da eine alte Limousine von Mercedes steht da mit eingeschaltetem Motor und wird getankt. Ich peile das nicht, das ist doch gefährlich oder nicht zu tanken wenn das Auto an ist?
War bisschen schockiert
Halb so wild. Telefonieren führt auch nur in Ausnahmefällen zu Explosionen. Aber Umweltverschmutzung ist es trotzdem.....
Der hatte mit Sicherheit Angst,das sein Mercedes nicht mehr angesprungen wäre......
ist aber trotzdem eine Umweltverschmutzung....
LG Thomas
Servus Leute,
ich war eben tanken und was sehe ich da eine alte Limousine von Mercedes steht da mit eingeschaltetem Motor und wird getankt. Ich peile das nicht, das ist doch gefährlich oder nicht zu tanken wenn das Auto an ist?
War bisschen schockiert
Das ist vor allem eine Einladung - Tank voll, Motor läuft.. Gelegenheit macht Diebe, und da zahlt dann definitiv keine Versicherung!
Gruß, Matze
War bestimmt auf dem Weg ins Ausland, den Wagenschlüssel hatte sicher noch der Besitzer in der tasche, und sein Wagen war tanken.
War bestimmt auf dem Weg ins Ausland, den Wagenschlüssel hatte sicher noch der Besitzer in der tasche, und sein Wagen war tanken.
Die Idee mit dem Auto das selber tanken fährt gefällt mir.. wenn es die Zeche prellt kann ich ja nix dafür, bin ja nicht dabei gewesen.. das birgt Sparpotential!!
Gruß, Matze
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat